Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon edieagle » 19.04.2014, 16:50

GT-Schleifer hat geschrieben:Hallo,

kleiner Tipp für alle mit zu hohem Ölverbrauch: Wechselt mal zu einem Öl mit größerer thermischer Belastbarkeit, z. B. Meguin 10W-60 Racer 4-Takt Motoröl. Ich musste damit bei der K1600GT zwischen 2 Inspektionen (10.000 km) nur etwa 0,5 l Öl auffüllen. Das Öl war ursprünglich für meine KTM gekauft, hat sich aber auch bei der Bimbi sehr bewährt. Es gibt Internethändler für Öl, die jeweils die Siedetemperatur oder der Flammpunkt des Öls angeben, es gibt sicherlich auch andere gute Öle mit hohem Flammpunkt.



Ich fahre das Castrol TWS 10W - 60; Ölverbrauch praktisch Null ThumbUP
edieagle
 

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon Motorradler » 19.04.2014, 18:54

JHB1984 hat geschrieben:komisch ... hab bei meinem :) nachgefragt und laut seiner aussage sagt bmw salzburg und bmw deutschland dass es das teil nicht gibt (zumindest nicht für austria/deutschsprachigen raum)

mal wieder typisch bmw
plemplem



Mein BMW Händler hat von dieser Möglichkeit auch noch nie etwas gehört ... plemplem

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon OSM62 » 19.04.2014, 19:02

Motorradler hat geschrieben:
JHB1984 hat geschrieben:komisch ... hab bei meinem :) nachgefragt und laut seiner aussage sagt bmw salzburg und bmw deutschland dass es das teil nicht gibt (zumindest nicht für austria/deutschsprachigen raum)

mal wieder typisch bmw
plemplem



Mein BMW Händler hat von dieser Möglichkeit auch noch nie etwas gehört ... plemplem

Gruß
Motorradler

Das ist ja auch eine ganz besondere Info. ThumbUP
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon fdl » 02.05.2014, 01:08

OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,
habe jetzt bei der Inspektion meine K 1600 GT mehr PS einbauen lassen,
die die K1600 GT/GTL ab Ende 2012 sowieso haben.
Ich habe den Tip eines vertrauenswürdigen und kompteten User´s dieses Forums umgesetzen lassen:
Da bringt schon eher die Verwendung des geänderten Kupplungsdeckels (ab Ende 2012 mit Ölabschirmblech)
etwas, da werden die Panschverluste bei hohen Drehzahlen reduziert, hier sind durchaus 4-5-PS drin,
pos. Auswirkungen auf das max. Drehmoment ist bescheiden, da dort die Panschverluste
aufgrund der geringeren Drehzahl niedriger sind.


Und hier noch eine kleine Erklärung zu seinem Beitrag auf Nachfrage, die noch mehr Klarheit zum
Grund der Mehrleistung ist:

Diese 4-5 PS sind real am Prüfstand gemessen, ausserdem wird der Ölhaushalt stabiler,
da das Öl schneller in den Öltank rückgefördert werden kann und nicht im Motor vagabundiert.
Hilft bei hohen Drehzahlen und starken Drehzahlschwankungen (z.B. Vollbremsung aus 220 km/h
bei gleichzeitigem Zurückschalten bei hohen Drehzahlen) den Öldruck konstant zu halten.


ich glaube, dass diese Meldung besser zum 1.4 gepaßt hätte .. "Vollbremsung aus 220 km/h
bei gleichzeitigem Zurückschalten bei hohen Drehzahlen"..
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon AndreGT » 04.05.2014, 19:52

Da meine Werkstatt auch erst mal auf dem Schlauch stand ,als ich danach gefragt habe,
habe ich vor ca. 2 Wochen ich mal eine Mail nach Berlin geschrieben.
Einige Tage später kam dann ein Rückruf um den ich gebeten hatte.
Es wurde bestätigt was von Michael hier geschrieben wurde.
Die ganze Aktion dient, nach Aussage des BMW-Mitarbeiters, der Stabilisierung
des Ölhaushalts.
Eine Nachrüstung ist problemlos möglich, aber nicht notwendig.
Soweit die Info. aus Berlin.

Da sich mir aber die Frage stellt, warum BMW das nun einbaut, wenn es doch nicht notwendig ist,
habe ich nochmals die Werkstatt genervt und um einen Kostenvoranschlag für die Nachrüstung gebeten.

So ganz hat der Kundendienst-Mensch dort zwar nicht begriffen das man den Motordeckel nicht
tauschen muß und den Deckel daher mit in sein Angebot aufgenommen.
Das Ganze sieht jetzt so aus:

1 x Motorgehäusedeckel rechts ersetzen 43,40€
16 x ISA-Schgraube M6x25 a.1.18€ 18,88€
1 x Dichtung Kupplungsdeckel 18,05€
1 x Ölfinne 29,59€
--------------------------------------------------------------
Netto 109,92€
+19% Mwst 20,88€
----------------------------------------------------------------
Summe: 130,80€
==========================================

Ich habe mich jetzt entschlossen die Ölfinne zum Service im Juni
verbauen zu lassen.
Das mit dem Motorgehäusedeckel kläre ich noch vorher ab, somit
bleiben ~ 80€ über, das ist es mir wert. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon accirus » 04.05.2014, 21:16

Verstehe Deine Rechnung nicht. Da ist doch gar kein Deckel dabei. Die erste Position ist doch die Arbeitsleistung oder?

Meine Meinung zu dem Thema entspricht einem Spruch aus biblischen Zeiten: Glaube kann Berge versetzen! :mrgreen:
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon AndreGT » 05.05.2014, 18:20

Hast Recht. ThumbUP
Hatte die erste Position falsch interpretiert.
Bei den Fahrzeugleuten wird immer nach Material und Leistung getrennt.
In meiner Branche ist das etwas anders, da gibt es meistens den Leistungspreis
und der enthält Material und Lohn.
Aber egal, die 50€ mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett, da wurde
schon öfter mehr Geld für sinnlosere Dinge verbrannt. winkG

Mit der Bibel habe ich es nicht so, somit auch nicht mit dem Glauben.
Für mich zählen da eher Tatsachen.
Nach meiner Auffassung würde ein Fahrzeughersteller niemals in der
laufenden Serie ein zusätzliches Teil verbauen, wenn es dafür nicht
einen triftigen Grund gibt.
In Zeiten in denen beim Fahrzeugbau eher die Buchhalter als die Ingenieure
das Sagen haben, wird nichts ,,verschenkt".
Auch wenn der freundliche BMW Mitarbeiter am Telefon die ganze Sache runter spielt,
so recht überzeugend kam es bei mir nicht an.
Aber was soll der arme Mensch auch anderes tun ?
Zugeben das es da etwas gibt wodurch ein bestehendes Manko beseitigt wird, wird
er wohl nie im Leben.
Denn dann müsste sein Brötchengeber ja mal wieder Geld in die Hand nehmen um den
Murks ab Werk zu beseitigen.

Sei es drum, ich lass das Teil verbauen.
Im blödesten Fall fahr ich einige Gramm zusätzliches Gewicht durch die Gegend
und habe Geld verbrannt.
Im günstigsten Fall bewahrt es den Motor mal in einer Grenzsituation vor einem Schaden.
Dann sind die 130€ gut angelegt. neenee
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.05.2014, 19:55

Nicht jede Änderung in der laufenden Serie muss zwangsläufig notwendig sein.
Meistens nur eine kleine Verbesserung durch Erfahrungswerte.
Das ist bei jedem Fahrzeug, Schrank oder der Waschmaschine so.
Mach mal und berichte, ob Du einen "Leistungszuwachs" spürst.

Das gut Gefühl beim Einschlafen ist natürlich nicht mit Geld zu bezahlen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum