Hast Recht.
Hatte die erste Position falsch interpretiert.
Bei den Fahrzeugleuten wird immer nach Material und Leistung getrennt.
In meiner Branche ist das etwas anders, da gibt es meistens den Leistungspreis
und der enthält Material und Lohn.
Aber egal, die 50€ mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett, da wurde
schon öfter mehr Geld für sinnlosere Dinge verbrannt.
Mit der Bibel habe ich es nicht so, somit auch nicht mit dem Glauben.
Für mich zählen da eher Tatsachen.
Nach meiner Auffassung würde ein Fahrzeughersteller niemals in der
laufenden Serie ein zusätzliches Teil verbauen, wenn es dafür nicht
einen triftigen Grund gibt.
In Zeiten in denen beim Fahrzeugbau eher die Buchhalter als die Ingenieure
das Sagen haben, wird nichts ,,verschenkt".
Auch wenn der freundliche BMW Mitarbeiter am Telefon die ganze Sache runter spielt,
so recht überzeugend kam es bei mir nicht an.
Aber was soll der arme Mensch auch anderes tun ?
Zugeben das es da etwas gibt wodurch ein bestehendes Manko beseitigt wird, wird
er wohl nie im Leben.
Denn dann müsste sein Brötchengeber ja mal wieder Geld in die Hand nehmen um den
Murks ab Werk zu beseitigen.
Sei es drum, ich lass das Teil verbauen.
Im blödesten Fall fahr ich einige Gramm zusätzliches Gewicht durch die Gegend
und habe Geld verbrannt.
Im günstigsten Fall bewahrt es den Motor mal in einer Grenzsituation vor einem Schaden.
Dann sind die 130€ gut angelegt.
