Motorrasseln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Motorrasseln

Beitragvon Simax » 04.05.2014, 18:54

Ein nettes Hallo in die Rund,

ich habe vor drei Wochen eine K1300R Bj. 2013 mit etwa 4000km beim :) erworben. Am Anfang ist es mir nicht so negativ aufgefallen, aber seit heute stört mich ein Motorrasseln bei etwa 3200-3900 Umdrehungen. Hat jemand auch so ein Problem und woher kommt es? Soll ich es gleich reklamieren, oder gehört es dazu??
Bin auf Antworten gespannt.

Grüße, Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon cargo » 04.05.2014, 19:19

Also bei mir "rasselt* da nichts... scratch
greetings from black forest
Bild
Benutzeravatar
cargo
 
Beiträge: 136
Registriert: 31.03.2014, 10:18
Motorrad: K1300R - 2011

Re: Motorrasseln

Beitragvon Flying Dutchman » 04.05.2014, 19:20

Also meine Tickert nur ein wenig! Gerasselt hat bei mir bis jetzt nur die Kupplung! cofus
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 04.05.2014, 19:33

Ich kann das Geräusch nicht zuordnen, könnten die Federn der Kupplung sein, oder der Remus ESD...aber mit 4000km scratch
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon bmwbiker » 05.05.2014, 18:00

Hallo,

Ich denke das Thema ist bekannt hier im Forum.Das Geräusch tritt beim abtouren auf in diesem Drehzahlbereich ?
Bei mir begann das auch nach ca 2000 KM und es gibt bis heute meines wissens keine offizielle Lösung von BMW.
Bei mir wurde die Antriebskette der Ölpumpe gespannt , danach war es kurz (100Km) weg.
Meiner Meinung nach haben dieses Rasseln alle 13er zumindest meines Baujahres (2010).
Ich habe mal zum testen die Maschine mit meinem Kumpel getauscht der meinte auch bei meiner nichts zu hören.
Aber ich habe bei seiner auch das Geräusch gehört allerdings nicht so stark wie bei meiner.
Mich stört dieses Rasseln ungemein, besonders wenn man durch einen Tunnel fährt. Da klingt es dann fast wie Ducati :-(
Also Drehzahlbereich meiden ist die einzige Lösung.
In einem englischem Forum hat da wohl jemand eine Lösung mittels eines Spacers welcher irgendwie unterm Anlasserritzel liegt.
Der wurde gegen einen dickeren getauscht so wie ich das verstanden habe. Aber diesen Eingriff traue ich mir persönlich nicht zu.
Ich habe das Ganze über meinen Händler an BMW mitteilen lassen aber die meinen nur es ist kein kritisches Problem und so bleibt
alles wie es ist. Dieses Rasseln ist das einzige was mich an meiner K13s stört. Aber naja.

MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Re: Motorrasseln

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.05.2014, 19:45

Verändert sich das Geräusch, wenn Du die Kupplung ziehst?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 05.05.2014, 20:14

bmwbiker hat geschrieben:Hallo,

Ich denke das Thema ist bekannt hier im Forum.Das Geräusch tritt beim abtouren auf in diesem Drehzahlbereich ?
Bei mir begann das auch nach ca 2000 KM und es gibt bis heute meines wissens keine offizielle Lösung von BMW.
Bei mir wurde die Antriebskette der Ölpumpe gespannt , danach war es kurz (100Km) weg.
Meiner Meinung nach haben dieses Rasseln alle 13er zumindest meines Baujahres (2010).
Ich habe mal zum testen die Maschine mit meinem Kumpel getauscht der meinte auch bei meiner nichts zu hören.
Aber ich habe bei seiner auch das Geräusch gehört allerdings nicht so stark wie bei meiner.
Mich stört dieses Rasseln ungemein, besonders wenn man durch einen Tunnel fährt. Da klingt es dann fast wie Ducati :-(
Also Drehzahlbereich meiden ist die einzige Lösung.
In einem englischem Forum hat da wohl jemand eine Lösung mittels eines Spacers welcher irgendwie unterm Anlasserritzel liegt.
Der wurde gegen einen dickeren getauscht so wie ich das verstanden habe. Aber diesen Eingriff traue ich mir persönlich nicht zu.
Ich habe das Ganze über meinen Händler an BMW mitteilen lassen aber die meinen nur es ist kein kritisches Problem und so bleibt
alles wie es ist. Dieses Rasseln ist das einzige was mich an meiner K13s stört. Aber naja.

MfG

Es ist schon ordentlich laut, Ducatirasseln passt schon gut, das übleist, es ist in dem Drehzahlbereich,in dem man langsam und durch Ortschaften fährt. Es fängt etwa bei 3200 an und hört knappüber 4000 wieder auf.
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 05.05.2014, 20:15

Peter aus Bremen hat geschrieben:Verändert sich das Geräusch, wenn Du die Kupplung ziehst?

Nein habe ich noch nicht gemacht, aber ist mir auch schon gekommen es mal zu testen. Morgen gehts mit der dicken in die Werkstatt.
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon bmwbiker » 05.05.2014, 20:16

Hallo,

das Geräusch ist im Drehzahlbereich immer vorhanden.
Wenn ich natürlich beim Abtouren die Kupplung ziehe und die Drehzahl runter geht ist es weg.
Es ist aber auch im Stand bei entsprechender Drehzahl und gezogener Kupplung vorhanden.

MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 05.05.2014, 20:22

bmwbiker hat geschrieben:Hallo,

das Geräusch ist im Drehzahlbereich immer vorhanden.
Wenn ich natürlich beim Abtouren die Kupplung ziehe und die Drehzahl runter geht ist es weg.
Es ist aber auch im Stand bei entsprechender Drehzahl und gezogener Kupplung vorhanden.

MfG

werde ich morgen testen. Bei meiner K1200S hatte ich so etwas nicht, es schmälert schon ordentlich die Freude aufs Bike und sollte bei einem Moped in der Preisklasse nicht sein. So etwas in der Art hatte ich vielleicht vor 25 Jahren bei meiner Z550B nogo
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Vmaxe » 05.05.2014, 20:46

Guten Abend,


meine K 1300 S rasselt auf 2 verschiedene Arten.

1. Die Kupplung rasselt und vibriert eindeutig im Leerlauf.

2. Im Schiebebetrieb rasselt irgendetwas anderes im Motor. Wenn ich diesen Betriebszustand durch Gasgeben verlasse, ist das Rasseln nicht mehr zu hören.


Bei der letzten Inspektion wurde mir gesagt, das sei alles normal. Ich hatte nichts anderes erwartet.

Ich glaube, wenn sie nicht mehr rasselt, ist tatsächlich etwas defekt.


Gruß aus dem Vorharz


Axel
Vmaxe
 
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2014, 19:50
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Motorrasseln

Beitragvon frari66 » 05.05.2014, 21:12

Mir gefällt gerade das an der K, dass Sie nicht so weichgespült ist. Scherdert und rasselt und knallt auch manchmal, Sound ist geil.

Gut, Überspringschutz sollte vorhanden sein winkG Könnte vielleicht auch Steuerkette sein ? Denke mal, wenn die Dinger geprügelt werden ist da irgendwann der Spanner im Eimer ?

Dann wird der Schutz wichtig. Meine kriegt den am Donnerstag obwohl Sie nie geprügelt wird winkG

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 05.05.2014, 21:22

frari66 hat geschrieben:Mir gefällt gerade das an der K, dass Sie nicht so weichgespült ist. Scherdert und rasselt und knallt auch manchmal, Sound ist geil.

Gut, Überspringschutz sollte vorhanden sein winkG Könnte vielleicht auch Steuerkette sein ? Denke mal, wenn die Dinger geprügelt werden ist da irgendwann der Spanner im Eimer ?

Dann wird der Schutz wichtig. Meine kriegt den am Donnerstag obwohl Sie nie geprügelt wird winkG

Gruß,
Frank

Hi Frank,
gehst du zu B&E ?
Grüße über den Rhein, Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon frari66 » 05.05.2014, 21:32

Simax hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Mir gefällt gerade das an der K, dass Sie nicht so weichgespült ist. Scherdert und rasselt und knallt auch manchmal, Sound ist geil.

Gut, Überspringschutz sollte vorhanden sein winkG Könnte vielleicht auch Steuerkette sein ? Denke mal, wenn die Dinger geprügelt werden ist da irgendwann der Spanner im Eimer ?

Dann wird der Schutz wichtig. Meine kriegt den am Donnerstag obwohl Sie nie geprügelt wird winkG

Gruß,
Frank

Hi Frank,
gehst du zu B&E ?
Grüße über den Rhein, Dirk


JA ? GUT ? Hab schon Angst, dass jemand anderes "rumschraubt". Würde das ja selber reinschrauben, aber Sie machen es auf Kulanz (Rückruf). Die Teile wollten Sie mir nicht einfach so geben.

Gruß in die schöne Pfalz an den Römerstrassen, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Motorrasseln

Beitragvon peter » 06.05.2014, 12:18

also ich hör nichts!
liegt vielleicht auch daran, daß mein anderes mopped eine duc ist :lol:
nein im ernst: bin was sowas betrifft, sehr penibel. aber bei der KR störrt mich eher der ruppige lauf im vergleich zu den japsen.
alleine überhaupt kein problem. aber wenn ich zu zweit ganz sanft fahren will, ist das fast nicht möglich.
aber meine bessere störrt es nicht und die anderen vorteile gegenüber japanern sind weit in der überzahl ThumbUP
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum