Neu oder gebraucht?

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Neu oder gebraucht?

Beitragvon Incubus » 09.05.2014, 21:12

Ich möchte mir eine k13r kaufen nur bin ich mir nicht wirklich sicher ob es eine gebrauchte oder eine neue sein soll. Die Angebote die ich bisher habe konnte ich soweit eingrenzen das ich eine gebrauchte mit 9000km von 2009 zweite hand, 1 Jahre Garantie voll ausgestattet + Hauptständer für 11000€ und eine neue mit allem außer DWA für 15000€. Bei der neuen könnte ich noch was Richtung Service und Sitzbank bzw ESD machen. Bei der gebrauchten geht nicht mehr viel außer dem 10k Service und neu HU.

Lohnt der Neukauf?
4000€ sind viel Geld ich weiß aber dafür hab ich ja ne neue. Bin mir nicht so sicher.
Danke schon mal für eure Erfahrungen und Meinungen!
Benutzeravatar
Incubus
 
Beiträge: 27
Registriert: 23.04.2014, 21:03
Motorrad: BMW K1300R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon tom0779 » 09.05.2014, 21:27

Hallo,

obwohl ich Mitarbeiter bei Bmw bin, hab ich meine KR13 auch gebraucht wiederum von einem MA gekauft und es nicht berreut.

Muss aber sagen, dass es echt ein Schnäppchen war ;-)

Generell wäre aber ein Kauf über oder von einem MA von Vorteil wegen des MA Preis.
Und meistens sind die Mopeds dann max. ein Jahr alt.

Gruß Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Andrew6466 » 09.05.2014, 23:13

Nimm die Neue, kannste selber einfahren, und bist somit von Anfang an dabei.

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Butsche » 10.05.2014, 01:24

4.000,00 Euronen bei 5 Jahren Altersunterschied ist m.E. keine Frage. Ich würde eher nach einer günstigen 2013ner schauen und die mit einer Neuen vergleichen. Wahrscheinlich kommst Du mit einer Neuen letztlich besser weg, da der Unterschied zur Gebrauchten (meistens Vorführer) sonderlich groß ist.
Viel Erfolg
Jan
Benutzeravatar
Butsche
 
Beiträge: 9
Registriert: 28.03.2014, 01:06
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300R Bj. 2014

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Chucky1978 » 10.05.2014, 08:03

Im Grunde nur eine Sache des Geldbeutels und der eigenen Lebenseinstellung, was nur du dir selbst beantworten kannst.

Vorteile beim Neukauf:

    NEU
    keine/wenige KM gelaufen
    erweiterbare Garantien leicht möglich
    Gewährleistung und Garantie für mindestens 2 Jahre

Nachteile beim Neukauf:

    Man kann nicht abschätzen ob es ein Montagsmodell ist
    hoher Preis
    relativ hoher Wertverlust in den ersten jahren
    beim Finanzieren hohe Folgekosten wegen meist unvermeidbarem Abschluss einer Vollkaskoversicherung
    beim Finanzieren Probleme mit Umbauten wie ESD und Co
    Einfahren wenn auch überbewertet nervt es immer die ersten 1000 KM

Vorteile beim Gebrauchtkauf:

    geringerer Preis
    geringerer Wertverlust
    Abschätzen wie zuverlässig das Modell ist fällt leichter

Nachteile beim Gebrauchtkauf:

    CarGarantie nur bedingt möglich (Meist nur beim Kauf vom Händler)
    oft Gewährleistungseinbußen oder gar Wegfall
    Entsprechend hohe Laufleistung dadurch geringere Differenz bis zu größeren Austausch von Verschleißteilen
    Wartungsarbeiten je nach Situation schwer nachweisbar/nachvollziehbar

Ein weitere Nachteil bei gebrauchten Kisten ist. Man kann nicht wirklich beurteilen was für eine Eigenart am Mopped gerade wirklich original ist, und was nicht.
Wenn man ein tadelloses Mopped von Anfang hat fährt, hört/merkt man schnell, wenn irgendwas nicht stimmt, und kann entsprechend reagieren.
Wenn es das erste Modell für einen selbst ist, ordnet man diverses Fahrverhalten der Kiste evtl. falsch ein. z.B. man merkt nicht, das der Lenkungsdämpfer bereits
nachgelassen hat, und kommt erst drauf diesen zu erneuern, wenn er komplett hinüber ist, und sagt sich pötzlich das der Aftermarket-Dämpfer zig mal besser ist
als der original, nur weil man halt den originalen nur im bereits verschlissenen Zustand kannte. Das selbe bei Motorrasseln usw.

Am ende ist es aber egal was du machst.. Ich persönlich würde mir nie eine neue kaufen.
Irgendwie Ärgern wird man sich eh immer, weil nachdem man eine kauft, ein super Angebot ins Haus kommt. So ging es mir auch. am ende für 7500 eine Kiste geholt,
und wenige tage später zu BMW um ne kleinigkeit machen zu lassen und schwups steht da genau die Kiste die ich ständig suchte... passende farbe, nur wenige KM mehr
als meine, jüngeres Bauhjahr mit allem drum und dran für 1000 weniger. Und die kam aber auch erst rein nachdem man sich eine gekauft hat, und Monate sich mit suchen
beschäftigt war 7500 das beste Angebot was es gab.. Aber deswegen sag ich auch immer.. man kauft sich einfach was man brauch, wann man es brauch, und nicht explizit
Schnäppchen... Die Sachen mit Kompromissen finden macht am ende eh nur Ärger und wie man es macht ist es am ende eh falsch ;-) Daher einfach kaufen wo das Bauchgefühl
ja sagt.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Incubus » 11.05.2014, 08:14

Das mit der 2013 ist echt eine gute Idee. Hab mich dahingehend noch mal genau umgeschaut und auch schon was sehr schickes gefunden.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Incubus
 
Beiträge: 27
Registriert: 23.04.2014, 21:03
Motorrad: BMW K1300R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Incubus » 11.05.2014, 17:30

Nachdem der Tipp mit den 2013er mit sehr gut geholfen hat und ich mir dahin gehend nochmal umgeschaut. Mit stellt sich jetzt noch eine Frage. Bei uns in der näheren Umgebung (+- 80Km Umkreis) sind BMW Händler Mangelware. Wie sind die Beziehungen unter den Händlern. Hat jemand Erfahrungen ein Angebot von einem anderen Händler bei seinem örtlichen zu nutzen? Gegen eine gewisse Aufwandentschädigung versteht sich.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Incubus
 
Beiträge: 27
Registriert: 23.04.2014, 21:03
Motorrad: BMW K1300R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Andrew6466 » 11.05.2014, 17:48

Soweit mir bekannt, macht jede BMW Vertretung eine eigene Hausrechnung auf, Du wirst Dich also evtl. auf einen längeren Anfahrtsweg einrichten müssen.
Bei einer Neuen übrigens sehr praktisch, so kannst Du den Motor gleich optimal einfahren, schön Landstraße auf dem Rückweg nach Hause, Gänge rauf und runter schalten ... IDEAL! Ich hab's so gemacht, in Schleswig Holstein NEU gekauft ( http://home.mobile.de/WILHELMSEN-MOTORR ... _193809310 ), und dann ca. 500 Kilometer zurück nach Berlin.

Grüße,

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon böses Ding » 11.05.2014, 17:54

Aber ein Hauprständer an der KR ist ein Nogo nogo
"μολὼν λαβέ", Leonidas, Spartaner
böses Ding
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.06.2013, 19:25
Wohnort: bei Marburg
Motorrad: K 1300 R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon c-p » 11.05.2014, 18:06

böses Ding hat geschrieben:Aber ein Hauprständer an der KR ist ein Nogo nogo

Nö , extrem praktisch ThumbUP .
Grüße C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Laverda1220 » 11.05.2014, 19:37

böses Ding hat geschrieben:Aber ein Hauprständer an der KR ist ein Nogo nogo

Wieso dass denn?
Er ist praktisch, er ist standfest, man kann mit ihm prima in der Garage rangieren (auf Rangierhilfe) und die Optik betreffend fällt er kaum auf.
Ich hab' mir einen angebaut und würde ihn nicht mehr abmontieren!!!
Benutzeravatar
Laverda1220
 
Beiträge: 93
Registriert: 21.11.2013, 20:10
Motorrad: K1300R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Andrew6466 » 11.05.2014, 19:46

Ich habe auch von Anfang an einen Hauptständer an meiner K1200R montieren lassen, hat sich prima bewährt.

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon böses Ding » 12.05.2014, 08:08

Könnt Ihr ja alles machen wie Ihr wollt. Es gibt ja noch eine Reihe mehr an Teilchen, die man dranschrauben kann. An einem naked bike sicher sehr sinnig und auch hübsch anzuschauen. neenee

Ich wünsche mir eine K, die so leicht wie möglich ist und nicht noch hier und da etwas Eisen etc. mehr.

Wie ist das denn mit der Schräglagenfrieheit. Bei der F 800 GS war der Hauptständer bei der ersten Ausfahrt auf dem Boden. cofus

Und da die K ja keine Kettenölerei braucht, braucht´s auch keinen HS. Den haben selbst unsere Moppeds mit Kette nicht. Einfach auf einen Moppedständer, gibt´s bei Tante Lou für Appel und ´nen Ei, aufbocken und gut ist es. winkG

Da baut BMW so eine Boden-Boden-Rakete für großgewachsene Menschen, und Ihr macht ein Papamobil draus. ahh
"μολὼν λαβέ", Leonidas, Spartaner
böses Ding
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.06.2013, 19:25
Wohnort: bei Marburg
Motorrad: K 1300 R

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon speedolli » 12.05.2014, 08:29

böses Ding hat geschrieben:Könnt Ihr ja alles machen wie Ihr wollt. Es gibt ja noch eine Reihe mehr an Teilchen, die man dranschrauben kann. An einem naked bike sicher sehr sinnig und auch hübsch anzuschauen. neenee

Ich wünsche mir eine K, die so leicht wie möglich ist und nicht noch hier und da etwas Eisen etc. mehr.

Wie ist das denn mit der Schräglagenfrieheit. Bei der F 800 GS war der Hauptständer bei der ersten Ausfahrt auf dem Boden. cofus

Und da die K ja keine Kettenölerei braucht, braucht´s auch keinen HS. Den haben selbst unsere Moppeds mit Kette nicht. Einfach auf einen Moppedständer, gibt´s bei Tante Lou für Appel und ´nen Ei, aufbocken und gut ist es. winkG

Da baut BMW so eine Boden-Boden-Rakete für großgewachsene Menschen, und Ihr macht ein Papamobil draus. ahh

Ich stimme dir zu, habe an der KR auch keinen. Aber zur Info: Von der KS weiss ich: Der Hauptständer beschränkt die Schräglagenfreiheit nicht!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Neu oder gebraucht?

Beitragvon Andrew6466 » 12.05.2014, 08:30

Die paar Gramm Mehrgewicht fallen bei der Leistung der K wirklich nicht weiter auf. Mir ist es einfach sicherer vom Stand her, wenn ich sie so für längere Zeit irgendwo abstelle. Der original Seitenständer wird zwar auch hin und wieder benutzt, wirkt aber doch etwas filigran. Was die Bodenfreiheit angeht wird das Teil "never ever" aufsetzen, also alles gut. neenee
Eine Frage an die Fahrer mit Hauptständer: Leider bildet sich auf den kleinen Standflächen sehr schnell Flugrost, was bei hochgeklapptem Hauptständer von hinten nicht schön aussieht. Habt Ihr vielleicht eine Patentlösung, wie man das dauerhaft vermeiden kann? ;-)

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Nächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum