....

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

....

Beitragvon Walter-M » 09.05.2014, 17:33

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Batterie K1600

Beitragvon Marcus64 » 09.05.2014, 18:44

Hallo Walter
nach 1 Jahr wurde meine schon gewechselt.
Die hat aber auch keinen Mucks gemacht.
Hatte damals den Pannendienst von BMW angerufen.
Der kam am nächsten Tag und hat die sofort gewechselt.
Alles ging auf Garantie.
Die 2te läuft seit 1,5 Jahren ohne Probleme.
Gruß Marcus
K1600 GTL Bj 06/17 Km 31990
Benutzeravatar
Marcus64
 
Beiträge: 169
Registriert: 31.12.2011, 02:37
Wohnort: Oberfranken
Motorrad: BMW K 1600 GTL

Re: Batterie K1600

Beitragvon Motorradler » 09.05.2014, 19:13

Meine K1600GT steht jetzt schon eineinhalb Jahre unbenutzt in der Garage.
Na hoffentlich funzt die Batterie noch, bin zwar permament am laden, aber man weis ja nie ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Batterie K1600

Beitragvon Menne » 09.05.2014, 19:22

Hallo Walter,

habe die gleiche Geschichte, obwohl ich diese danach nochmal am Ladegerät hatte, brachte es leider nicht den erwünschten Erfölg. ahh Bj 7/2011, werd mir wohl eine NEUE spendieren müssen!
Menne
Benutzeravatar
Menne
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2006, 15:20
Wohnort: 38527
Motorrad: K1600GTL 4-2018

Re: Batterie K1600

Beitragvon Dillinger » 09.05.2014, 19:35

Hallo zusammen,
meine Batterie aus 04/2011 funzt noch ohne Mucken. Allerdings schieße ich diese auch regelmäßig
an das original BMW Ladegerät an. Von daher ist die Batterie immer "voll". (grüne Lampe am Ladegerät)
Hatte bisher auch bei längerem Testen/Koppeln mit dem Buetoothsystem nicht die Batterieanzeige an.
Beste Grüsse
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Batterie K1600

Beitragvon Menne » 09.05.2014, 20:02

Dillinger hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Batterie aus 04/2011 funzt noch ohne Mucken. Allerdings schieße ich diese auch regelmäßig
an das original BMW Ladegerät an. Von daher ist die Batterie immer "voll". (grüne Lampe am Ladegerät)
Hatte bisher auch bei längerem Testen/Koppeln mit dem Buetoothsystem nicht die Batterieanzeige an.
Beste Grüsse


Benutze ich auch, aber trotzdem stellt sich der beschriebene Effekt ein.
Benutzeravatar
Menne
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2006, 15:20
Wohnort: 38527
Motorrad: K1600GTL 4-2018

Re: Batterie K1600

Beitragvon Walter-M » 09.05.2014, 20:53

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Batterie K1600

Beitragvon Nessy065 » 09.05.2014, 21:35

Hallo Walter,

Meine Batterie ist auch 3/2011 und noch immer voll intakt. Meine K steht oft bis zu einer Woche und macht keine Mucken. Selbst beim Putzen höre ich Radio und somit Zündung an und habe keine Probleme. ThumbUP

Lg. Nessy
Bisherige 2räder: Kreidler Florett, Suzuki 1100 GSX E, BMW R1200RT, BMW K1600GTL BJ.2011,BJ. 2016, BJ.2017
Benutzeravatar
Nessy065
 
Beiträge: 68
Registriert: 16.10.2011, 10:49
Wohnort: Ebenthal/NÖ
Motorrad: K 1600 GTL Bj.2022

Re: Batterie K1600

Beitragvon Motorradler » 10.05.2014, 12:14

Je mehr Elektronikspielereien desto mehr Ärger.
Die Batterie meiner XJ-900 ist heuer 17 Jahre alt und hält noch immer !

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Batterie K1600

Beitragvon Walter-M » 10.05.2014, 14:57

...
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Batterie K1600

Beitragvon K1600GT Driver » 11.05.2014, 10:35

Hallo zusammen,
meine K1600GT ist von 6 / 2011 und steht auch mal 4 - 6 Wochen unbenutzt in der Garage rum.
Batterieprobleme hatte ich noch nie.
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: Batterie K1600

Beitragvon Hirsch » 11.05.2014, 11:05

Meine Batterie war zwei Wochen nach Auslieferung hinüber. Grund war ein defekter Regler an der Lichtmaschine. Da leuchtete aber die rote Warnleuchte auf. Alles neu auf Garantie.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Batterie K1600

Beitragvon Motorradler » 11.05.2014, 17:27

Walter-M hat geschrieben:das ist ja kein Ärger,

eine Batterie ist auch ein Verschleißteil,
sei froh wen bei deinem alten Ding die Batterie noch immer gut ist!

Ich steh mehr auf die zeitgemäßen Geräte, nostaligisches schau ich mir im Museum an winkG




Walter, meine XJ-900 ist heuer 27 Jahre alt, aber durch gute Pflege immernoch wie neu :D
Möge die K1600 immer so problemlos funktionieren wie die alte Ladie !

An meiner K1200S habe ich jedenfalls seit 2005 schon die sechste Batterie
und an der K1200R bereits die vierte ... trotz bester Pflege !

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Batterie K1600

Beitragvon Doggie » 11.05.2014, 19:16

Motorradler hat geschrieben:
An meiner K1200S habe ich jedenfalls seit 2005 schon die sechste Batterie
und an der K1200R bereits die vierte ... trotz bester Pflege !

Gruß
Motorradler


Ja die Batterie ist ne Schwachstelle,
hab meiner Tochter auch verboten sich bei ausgeschaltetem Motor die Haare zu föhnen und den Kühlschrank hab ich auf Stufe 4 zurück gedreht. :(

Überlege gerade ob ich mir zusätzlich ne Optima blau einbaue, wegen der Webasto Standheizung ... :roll:
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: Batterie K1600

Beitragvon klaus97 » 11.05.2014, 19:41

Motorradler hat geschrieben:Je mehr Elektronikspielereien desto mehr Ärger.
Die Batterie meiner XJ-900 ist heuer 17 Jahre alt und hält noch immer !
Gruß
Motorradler

17 Jahre :shock: Erklär mal wie Du das machst :?

Doggie hat geschrieben:
Ja die Batterie ist ne Schwachstelle,
hab meiner Tochter auch verboten sich bei ausgeschaltetem Motor die Haare zu föhnen und den Kühlschrank hab ich auf Stufe 4 zurück gedreht. :(

Überlege gerade ob ich mir zusätzlich ne Optima blau einbaue, wegen der Webasto Standheizung ... :roll:


:shock:
Du machst bestimmt Spaß ;-) Der Kühlschrank funktioniert im 12V Betrieb nur bei laufendem Motor oder im Stand mit 230V oder Gas und die Standheizung heizt auch nur mit Gas oder Diesel so ist das bei allen Wohnmobilen die ich kenne.
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum