LikeBMW hat geschrieben:Die Leistungsangabe im FZ-Schein ist (mit viel Glück) die Motorleistung.
Das Messergebnis auf der Rolle hingegen die Leistung am Hinterrad.
Daher ist dein Messergebnis, trotz nachteiligem Endtopf, gar nicht schlecht.
Mein Bruder hat am Mittwoch seine K1200R beim DZT-Tuningcenter mittels anderer Airbox, Powercommander,Schaltautomat und anderen "Kleinigkeiten" in 10-stündiger Prüfstandsarbeit optimieren lassen.
Die ansonsten bilderbuchartige Leistungs- u.Drehmomentkurven sind durch einen kleinen Einbruch bei, wenn ich mich recht erinnere, 5000 U/min getrübt. Ursache ist der Shark-Endtopf.
Er hat jetzt etwas mehr PS und Nm am Hinterrad wie ich bei meiner K1300R in den Papieren (Motor) stehen habe.
haeustom hat geschrieben:Hallo K-Gemeinde,
ich bin grade zurück von Tag des Donners bei Rösner und Rose. Da hab ich meine K1300R Baujahr 13 mit 12800km und AC-Schnitzer Endtopf ABE-Version auf
dem leistungsprüfstand stellen lassen. Ergebnis magere 162 PS und 129 NM. Kann das sein das der Schnitzer so viel Leistung wegnimmt oder ist die K von Haus aus
nicht gut im Futter. Hab ne Menge anderer Messungen zugesehen mit meist Boxermodellen und die hatten fast alle ihre Serienleistung gebracht oder manche auch etwas drüber
also kanns am Prüfstand ja nicht gelegen haben. Wollte mal euer Meinung oder Erfahrungen dazu hören.
Gruß Tom
mikels hat geschrieben:was das gelabere um diese paar PS immer soll. Einer hier im Forum hat mal geschrieben ... moment ..... finde es gerade nicht!
Egal zitiere ich einfach ohne Quelle: "..... schnell ist wer schnell ist!"
~mike
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum