Ölverlust

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölverlust

Beitragvon K1200R_Wip » 19.07.2013, 21:11

vincmister hat geschrieben:Hi Zusammen

Hab nun seit dem Kauf vor 2 Monaten gut 3000km auf meiner K1200R gemacht. Allerdings habe ich das Problem, das seit dem wechsel des Kettenspanners und dem Anbringen des überspringschutzes schon das 2mal öl am unteren Teil des Deckels was raus fliesst (unterboden ist versaut). Ich war gerade vor ca. 2 Wochen beim :) um das mal zu beheben lassen jedoch ist es jetzt schon wieder so weit.

Ist das eine Krankheit der K1200R ? Muss ich damit jetzt rechnen :shock: :shock: ? Sie hat jetzt gerade mal etwas über 7800km drauf

Danke


Etwas offtopic, aber hast du dich ggf. verschrieben? K12R, du hast 3.000km gemacht und dann hat sie 7.800 km drauf.
D. h. die hatte beim Kauf 4.800 km? Ist die nur zum TÜV geschoben worden?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Ölverlust

Beitragvon Vessi » 19.07.2013, 23:10

Peter aus Bremen hat geschrieben:Warum?
So wird das seit 50 Jahren gemacht.
Nur nicht bei BMW. Da gibt es teure Einwegschrauben. :?



dann lieber die bmw-lösung!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverlust

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.07.2013, 01:39

Vessi hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Warum?
So wird das seit 50 Jahren gemacht.
Nur nicht bei BMW. Da gibt es teure Einwegschrauben. :?



dann lieber die bmw-lösung!

Wo liegen denn da die Vorteile?
Mal eben etwas nachgucken (warum auch imme) entfällt, wenn man nicht einen Satz Schrauben auf Vorrat liegen hat.
Die Gefahr besteht, dass eben auch gerne "vergessen" wird, neue Schrauben zu verwenden und stattdessen die alten wieder reingedreht werden. Gilt auch für eine Werkstatt.
Freie Werkstätten dürfen sich auch immer einen Karton davon hinlegen.
Es entstehen mal eben Kosten von ca. 60€.
Besser dicht als bei anderen Konstruktionen ist es auch nicht.
Und letzten Endes ist es nur ein Seitendecken. Kein thermisch kritisches oder belastetes Teil wie ein Zylinderkopf o.ä.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: AW: Ölverlust

Beitragvon Vessi » 20.07.2013, 10:30

Weil das pfusch ist...
Und die dehnschrauben braucht man trotzdem,
Weil sich die kupplung am deckel abstützt

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverlust

Beitragvon vincmister » 22.07.2013, 10:44

Sooo neues update und ich bin sogar ziehmlich shockiert nach den fragen des Mechanikers und des Chef/inhabers am Freitag.

Mechaniker: Ob ich so stark gas gebe das sich evtl. der Motor verzieht?????? und somit die Dichtung wieder nachlässt
Ich: ??? ist das Ihr ernst?

Mechaniker: Er wird nochmals die schrauben festziehen (ohne drehmoment schlüssel einfach mal gut fest) :roll: :roll: :roll:
Ich: entsetzt aber gut

Inhaber der Firma: evtl. kommt das öl vom Öl sensor. Dieser müsse evtl. gewechselt werden.
Ich: wohl kaum da das öl ja direkt sichtbar aus den unteren 2 schrauben kommt
Inahber der Firma: könnte aber auch daran liegen, dass die dichtung gewechselt wurde war der Motor noch heiss und darum nicht sauber dichtet.

Ich: können sie mir etwas öl nachfüllen? da ich unter minimum bin wegen dem verlust
Mechaniker: ich solle doch bitte schon mal den öl dekel auf dem motor öffnen
Ich: ??????? ääähm öl füllt man unterhalb des sitzes ein
Mechaniker: ahaa ok auch gut
Ich: leise gedacht WTF!???? wo bin ich hier

Fazit in 2 Wochen darf ich nochmal kommen zum 4. mal und der chef persönlich wird sich das anschauen. Wenn das dann wieder nicht klappt dann rast ich glaube ich aus. aber sobald das gelöst ist haben die mich gesehen.
vincmister
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.05.2013, 13:43
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust

Beitragvon swiss » 22.07.2013, 11:01

Hoi vincmister,

falls Du deine Nerven schonen möchtest: http://www.bmw-motorrad-dielsdorf.ch/de/
Der Ueli und sein Team machen einen tollen Job!

An meinem Töff dürften deine Schrauber auf jeden Fall nie Hand anlegen...................

Gruß

Pit
Benutzeravatar
swiss
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.06.2013, 10:23
Wohnort: Höri/ZH
Motorrad: K1200R Sport

Re: Ölverlust

Beitragvon vincmister » 22.07.2013, 11:11

Danke für den Tip. leider muss ich das ja zuerst von denen beheben lassen. Aber kannst sicher sein dass ich dann weg bin nach der Aktion auch wenn es grad um die ecke ist. Geht gar nicht sowas. Ich arbeite schon über 10 Jahre mit autos und mache solche reparaturen eigentlich sonst selber (ok motorrad ist leicht anders aber dichtungen etc. sind ja vom prinzip her gleich) . Aber garantiehalber bin ich halt darauf angewiesen vom BMW "Fachwerkstatt" dies erledigen zu lassen.
vincmister
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.05.2013, 13:43
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust

Beitragvon vincmister » 28.05.2014, 10:49

Hi Leute ich bins mal wieder

jetzt vor einer Woche war ich schon zum 5. mal dort und das ergebniss nur noch erbärmlich. Beim 5. Mal wurde der ganze Deckel weggenommen und einfach eine graue Dichtungsmasse rundherum geschmiert. Sieht aus als wärs von einer Hobby werkstatt. Der alte ölige dreck wurde nicht einmal vorher gereinigt. einfach drüber. Das schlimmst, sie hatten das moped den ganzen Tag bei sich. Als ich es am Abend abgeholt habe und nachhause gefahren bin. Habe ich noch gemerkt, das die dichtungsmasse nicht einmal Trocken war. Suuuuper, dann hoff ich mal das nix ins getriebe oder sonst wohin gelangt ist. Ich weiss leider nicht wie ich hier Bilder posten kann sonst hätte ich Euch das mal gezeigt.

Ich habe jetzt die schnauze voll und habe direkt mit BMW kontakt aufgenommen ob das eigentlich der neue Standard bei BMW ist und warte auf eine Antwort. Es kann doch nicht sein das aus einem Simplen Rückruf bei 5000km jetzt 14000 dieser scheiss deckel nicht dicht zu kriegen ist von den sogeannten Profis und einfach mal kurzerhand verklebt wird wie ein 1 klässler. Nicht einmal die überreste wurden entfernt welche oben heraus gekwillt sind. Ich musste jetzt die Motornummer und den Händler bei BMW angeben. Bin mal gespannt was jetzt zurück kommt.

Halte Euch auf dem Laufenden. wenn ich Feedback erhalte.
vincmister
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.05.2013, 13:43
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust

Beitragvon vincmister » 28.05.2014, 11:01

Bild
Bild
Bild
vincmister
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.05.2013, 13:43
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust

Beitragvon Black Pearl » 28.05.2014, 19:54

Ohne Worte nogo
Das ist doch ne Bastelbude!! Dann kann doch nicht allen Ernstes die Arbeit einer BMW Fachwerkstatt gewesen sein :?: :?:

Die gehören haue

Bei mir wurde die Dichtung getauscht und neue Schrauben verwendet und es gab keinerlei Probleme mit Ölundichtigkeiten.

Ich drücke Dir die Daumen, dass bei dir auch noch alles gut geht.
Gruß Bernd
K1200R
----------------------------------------------------------------------
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Black Pearl
 
Beiträge: 98
Registriert: 30.07.2011, 18:51
Motorrad: Kawasaki Versys 1000

Re: Ölverlust

Beitragvon Fitzihundler » 28.05.2014, 22:48

Hey,
stelle doch mal denen die Frage ob sie die Anziehreihenfolge der Schrauben beachtet haben.
Da kannst du schon mal sehen ob die Ahnung haben.
Gruß Gerald.
Fitzihundler
 
Beiträge: 58
Registriert: 06.05.2012, 01:10
Motorrad: K1200GT 2006

Re: Ölverlust

Beitragvon vincmister » 04.06.2014, 10:04

@black pearl

Leider ist das so. Offizielle BMW Harley vertretung. ahh
Hab jetzt mal noch ne Nachricht von BMW erhalten das die Bearbeitung des Falles einige Tage in Anspruch nimmt. Also bin ich mal weiter gespannt was kommt.
vincmister
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.05.2013, 13:43
Motorrad: K1200R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum