Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Simax » 11.06.2014, 12:58

Hi,
gestern sind wir von unserer viertägigen Dolotour zurückgekommen, soweit so gut. Rasselgeräusche habe ich nach wie vor, aber das ist ein anderes Thema :oops:
Ich bin das erste mal mit der R so richtig die Pässe hoch und runter, Bereifung Z8. In engen Kehren (ESA 2 Pers.) hatte ich auf dem Vorderrad ein total kippeliges Verhalten, wie wenn sie mir in die Kurve fallen wollte und beim herausbeschleunigen plötzlich das Gefühl wie wenn ich hinten einen platten hätte. Sehr unangenehm nogo nachdem ich das ESA auf 1 Pers. + Gep. gestellt habe ist es ein wenig besser geworden.
Hat jemand eine Idee wo das herkommt und wie ich es besser hinbekomme???

Grüße Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Simax » 11.06.2014, 14:12

Igi hat geschrieben:moin,

aus welchem grund stellst du das FW auf 2 Pers. wenn du alleine unterwegs bist , das da das FW
nicht richtig reagiert ist doch klar , ich mache das nur auf der Renne >>> da macht es auch Sinn,
aber in den Dolos brauchst du doch Dämpfung ,
kennst du den Spruch >>> so weich wie möglich ,so Hart wie Nötig ThumbUP


scratch ich hab sie immer auf 2, sie kommt mir so etwas handlicher vor?
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Alex12349 » 11.06.2014, 15:07

so weich wie möglich ,so Hart wie Nötig ThumbUP


Sagen die Frauen oder Männer?

Hinten Höher= kürzerer Radstand= Handlicher (durch jetzt geänderte Fahrwerkgeometrie) führt aber eventuell auch zu instabilen und kippligen Fahrverhalten, der Geradeauslauf verschlechtert sich und wird bei hohen Geschwindigkeiten instabil.

ESA auf 2 Personen verschlechtert den Negativ Federweg, für Landstraße nicht geeignet, dann lieber 25mm höher legen und mit ESA Sport Normal fahren oder + Koffer wenn diese montiert.
Der Z8 sollte eigentlich harmonisch funktionieren auf der K, ein Michelin (zum Beispiel Pilot Power 3) kippt da eher von selbst in die Kurve...



Grüße

Alex
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Vessi » 11.06.2014, 15:27

ich hatte das ähnlich an der k12s auch...lag am lenkungsdämpfer...
'nen gebrauchten von ebay dran gebaut und weg war's...

solltest aus spass mal den lenkungsdämpfer abschrauben, ist kein grosser akt...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Simax » 11.06.2014, 21:04

Vessi hat geschrieben:ich hatte das ähnlich an der k12s auch...lag am lenkungsdämpfer...
'nen gebrauchten von ebay dran gebaut und weg war's...

solltest aus spass mal den lenkungsdämpfer abschrauben, ist kein grosser akt...

Hm scratch die Kiste ist gerade malein Jahr alt und hat etwa 6Tkm. Sollte doch nicht so schnell kaputt gehen.

Auf der K1200S hatte ich den MPP3 montiert und war total begeistert, wenn der Z8 runter ist kommt der auch wieder drauf.

Das mit dem höherlegen werde ich mir mal ins Auge fassen, vorher müssen sie aber erst einmal den Motor fit bekommen, sonst werde ich versuchen sie wieder zurück zu geben :oops:
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Meister Lampe » 12.06.2014, 09:57

Genau , für die Dolos der absolut richtige Reifen (MPP3), vor allem auf dem hellen Vulkansteinasphalt eine Macht , da rutschen andere Reifen viel früher ... ;-) und ansonsten wie Igi es sagte , das Fahrwerk so weich wie möglich und so hart wie nötig , einige rauschen da in Comfort durch , da kann man sich nur Wundern , aber es klappt hervorragend ... ;-)
Der Münsterlandexpress testet wieder im Juli dort Reifen , mal sehen was der neue Metzeler M7RR da so anstellt ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon oligerl1 » 25.06.2014, 22:29

hatte auch manchmal ein Kippen in den Kurven. Lenkungsdämpfer war ölig. Jetzt mit neuem ist alles ok. Also super Hinweis!
oligerl1
 
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2014, 16:14
Motorrad: K1200S

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Achim » 26.06.2014, 10:20

Sorry, aber nach Deiner Schilderung hast Du einfach ein Problem mit engen Kehren,
welches nicht an der Maschine, sondern am Fahrer liegt.
Egal ob rauf oder runter, durchfahre die Kehre mal mit leicht schleifender Fußbremse.
Das zieht den Bock lang und bringt Stabilität.

Dieses "kippeln" hast Du nur beim langsam fahren.
Fahr mal auf einem Parkplatz so langsam wie möglich geradeaus.
Und im 2. Versuch das ganze mal mit schleifender Fußbremse.
Du wirst sehen, was ich meine! ;-)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Meister Lampe » 26.06.2014, 11:55

Achim hat geschrieben:Egal ob rauf oder runter, durchfahre die Kehre mal mit leicht schleifender Fußbremse.
Das zieht den Bock lang und bringt Stabilität.




Nö Achim , so ist man früher mit den alten Fahrwerken gefahren und bist du noch gewohnt , aber nicht mehr heute mit ESA & Co , wir zeigen es den Leuten immer wieder beim Kurventraining und sagen ausdrücklich , bloß nicht mit der Fußbremse versuchen in der Kurve was zu stabilisieren , was nachher in die Hose geht ... ;-)
Der moderne Fahrstil benötigt es nicht mehr und das Teilintegral ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Achim » 26.06.2014, 13:28

Alles klar Uwe,

Deine Meinung vs. meine Meinung!
Lass ihn doch einfach mal probieren.

Aber vielleicht hast Du auch sein Problem nicht ganz erkannt?
Ich rede von der Fußbremse in engen Kehren, so wie er es im Titel beschreibt.
Das hat mal gar nix mit zügig zu fahrenden Kurven zu. Dort würde ich Dir recht geben. ;-)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Meister Lampe » 26.06.2014, 14:19

Achim hat geschrieben:Ich rede von der Fußbremse in engen Kehren, so wie er es im Titel beschreibt.


Genau das ist es ... ;-) , sollte er allerdings in Parkplatzgeschwindigkeit durch die Kehre fahren oder unter 30 km/h , dann natürlich die Fußbremse benutzen , sonst kippt er übers Vorderrad ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Vessi » 26.06.2014, 14:33

kurventheoretiker... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Trimmer » 26.06.2014, 14:35

Beschäftige dich mal etwas mit deinem Fahrwerk, Simax, was genau eigentlich an den Dämpfern verstellt wird wenn man verschiedenen ESA einstellungen benutzt! Gibt einiges dazu im Netz! ;)



Sent whilst mobile: please excuse brevity.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Achim » 26.06.2014, 14:49

Meister Lampe hat geschrieben:
Genau das ist es ... ;-) , sollte er allerdings in Parkplatzgeschwindigkeit durch die Kehre fahren oder unter 30 km/h , dann natürlich die Fußbremse benutzen , sonst kippt er übers Vorderrad ... ;-)

Gruß Uwe Bild


So habe ich sein Problem verstanden. ThumbUP
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Simax » 26.06.2014, 16:25

Achim hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Genau das ist es ... ;-) , sollte er allerdings in Parkplatzgeschwindigkeit durch die Kehre fahren oder unter 30 km/h , dann natürlich die Fußbremse benutzen , sonst kippt er übers Vorderrad ... ;-)

Gruß Uwe Bild


So habe ich sein Problem verstanden. ThumbUP

Okay, ich fahre jetzt seit über 25 Jahren Moped, hatte so ein Problem noch nie und muss jetzt feststellen schon immer alles falsch gemacht zu haben arbroller
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Freezer und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum