....

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Batterie K1600

Beitragvon Menne » 12.05.2014, 09:58

Nun die Qual der Wahl: die suche nach einem geeigneten Nachfolger! scratch
Gibt es eurerseits Favoriten als Ersatz?
Gruß
Benutzeravatar
Menne
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2006, 15:20
Wohnort: 38527
Motorrad: K1600GTL 4-2018

Re: Batterie K1600

Beitragvon xj600 » 12.05.2014, 11:26

Für die Batterie meiner K1200S habe ich beim Autozubehörhändler zwei Strassen weiter damals (Mai 2010 ) 96.30 € für eine AGM-Varta-Batterie bezahlt. Nach fast genau 5 Jahren war die von jetzt auf gleich nicht mehr in der Lage zu starten.
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Re: Batterie K1600

Beitragvon Motorradler » 12.05.2014, 12:01

klaus97 hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:Je mehr Elektronikspielereien desto mehr Ärger.
Die Batterie meiner XJ-900 ist heuer 17 Jahre alt und hält noch immer !
Gruß
Motorradler

17 Jahre :shock: Erklär mal wie Du das machst :?

Doggie hat geschrieben:
Ja die Batterie ist ne Schwachstelle,
hab meiner Tochter auch verboten sich bei ausgeschaltetem Motor die Haare zu föhnen und den Kühlschrank hab ich auf Stufe 4 zurück gedreht. :(

Überlege gerade ob ich mir zusätzlich ne Optima blau einbaue, wegen der Webasto Standheizung ... :roll:


:shock:
Du machst bestimmt Spaß ;-) Der Kühlschrank funktioniert im 12V Betrieb nur bei laufendem Motor oder im Stand mit 230V oder Gas und die Standheizung heizt auch nur mit Gas oder Diesel so ist das bei allen Wohnmobilen die ich kenne.




Ich lade an der XJ-900 alle 3 Wochen nach und versorge die Batterie bei bedarf mit dest. Wasser.
Das sie schon 17 Jahre hält ist eher ein Zufall.
Die Batterie meiner Güllepumpe hat heuer nach 12 Jahren den Geist aufgegeben.

Die neuen wartungsfreien Batterien halten nicht so lange, (es gibt ja auch Qualitätsunterschiede)
Am besten waren und sind immer noch die mit Wasser befüllbaren Batterien.
Doch leider gibt es die aber für modere Motorräder nicht ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Batterie K1600

Beitragvon 3rad » 12.05.2014, 12:14

Servus

Seit 3 Jahren und 110000 km kein einziges Problem mit der Batterie neenee geladen habe ich sie noch nie. Ich fahre täglich damit, scheint das beste zu sein
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Batterie K1600

Beitragvon AndreGT » 10.07.2014, 16:10

Aus gegebenem Anlass hol ich den Fred mal wieder hoch.

Bin gerade am überlegen was ich als Ersatz für die originale Batterie einbauen soll.
Nach gerade mal gut 2 Jahren scheint der Akku das Zeitliche zu segnen.

Offensichtlich sind die selben Dinge wie Walter im ersten Beitrag dieses Freds beschreibt.
Hinzu kommen immer wieder Einträge im Fehlerspeicher hinsichtlich Unterspannungen im Bordnetz.
Das sporadische ,,aufhängen" der ESA-Steuerung mit Vermerk im Fehlerspeicher, wie auch der
komische Vorfall mit der Motorwarnleuchte am letzten Wochenende scheinen alle in die Richtung
zu laufen.
Werde es am Samstag zwar nochmals genau beim Händler checken lassen, sollte er es dann
bestätigen, fliegt der alte Akku raus.

Nun ist die Frage was dann einbauen.
Fest steht nur, ein originaler BMW-Akku kommt nur rein, wenn die Anschlussgarantie das Teil zahlt.
Allerdings ist das mehr als unwahrscheinlich, da Verschleissteil usw.

Mit Yuasa Gel-Akkus hatte ich in der FJR und der DL1000 nie Probleme.
Nach 6 Jahren funzten sie immer noch wie am ersten Tag, daher wäre das aus dem Bauch raus
meine erste Überlegung.
Im Grunde hätte ich aber große Lust auf einen LiFePo4-Akku ( Lithium-Ionen )
Die wenigen Nachteile hinsichtlich niedriger Temperaturen sind für mich nicht relavant, da
ich bekennender Warmduscher und Schönwetterfahrer bin. :lol:

Somit wären Erfahrungen was die Lithium Ionen Akkus betrifft für mich sehr hilfreich.
Diverse Testberichte in der einschlägigen Presse sind mir bekannt, daher hoffe ich auf
Erfahrungen aus der Praxis hier im Forum.
Auch wäre es interessant ob ich das originale BMW-Ladegerät ( dieser graue Würfel ),
welches ich mit der K16 gekauft habe, für die Lithium Ionen Akkus zu verwenden ist. scratch
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Batterie K1600

Beitragvon Walter-M » 10.07.2014, 18:06

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Batterie K1600

Beitragvon AndreGT » 11.07.2014, 14:36

Hallo Walter,

danke für die Info.
Die Batterie in deinem Link scheint das gleiche Teil zu sein wie bei meiner Maschine
ab Werk verbaut ist.
Der Preis ist schon sehr verlockend, da so ein Lithium Ionen Akku schon einen guten Hunderter
mehr kostet.
Allerdings habe ich die Befürchtung das nach 2 Jahren dann wieder eine Neue fällig wird
und dann relativiert sich der günstige Preis ganz schnell wieder.

Daher wäre mir der Preis fast egal wenn das Teil dann wenigstens so lange hält wie ich
die Maschine fahre.
Da die alte Batterie ihr Ableben zum Glück frühzeitig ankündigt, bleibt im Moment Zeit um
etwas passendes zu finden.
Blöder wäre es wenn man mal in vollem Ornat in der Garage steht, los will und die Kiste sagt
keinen Mux mehr.

Ich schau jetzt mal was morgen die Werkstatt meint, danach wird entschieden.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Batterie K1600

Beitragvon Walter-M » 11.07.2014, 21:02

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Batterie K1600

Beitragvon Dillinger » 11.07.2014, 23:03

Die Nummer habe ich mir auch schon mal überlegt. Bei Wunderlich wird die Batterie zu 259€ angeboten.
Nach meinem Verständnis baucht mal auch das passende Ladegerät dazu, was nochmal 119€ kostet.
Zu rund 149€ für eine Exide Batterie.

Bringt im Ergebnis rund 4 KG Gewichtersparnis, was aber bei dem Bock nicht wirklich nötig ist.

Wenn Dir das der Invest wert ist, kaufe die Sache, oder spare das Geld und kauf die sonst was schönes.

Es gibt noch einen Bericht auf motorradonline dazu.

http://www.motorradonline.de/rat-und-tat/kaufberatung-starterbatterien-lithium-ionen-akkus/445064?seite=2
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Batterie K1600

Beitragvon AndreGT » 12.07.2014, 21:24

Hallo Walter, hallo Dillinger,

ihr habt völlig recht.
War heute in der Werkstatt, da wurde mir hinsichtlich der Verwendbarkeit meines vorhandenen
Ladegerätes, das Gleiche gesagt.
Kostenmäßig wäre ich bei BMW für Lithium Batterie und Ladegerät mit fast 400€ dabei.
OK, am freien Markt wäre es etwas günstiger zu bekommen, aber immer noch reichlich
viel Geld.
Da ich meine Motorräder nie länger als 4, 5, bzw. letztens die FJR, 6 Jahre fahre, lohnt das nicht wirklich.
Ich hol mir jetzt erst mal die Exide aus Walters Link und dann schauen wir weiter.
Für den Preis kann man fast nichts falsch machen.
Zur Not wird halt in zwei Jahren noch eine gekauft und dann ist eh fast die Zeit gekommen das ich mal
wieder Lust auf ein neues Moped habe.

Habe das so gesparte Geld gleich mal in die passenden Handschuhe zu meiner Atlantis IV investiert. winkG

Also, nochmals besten Dank für eure Meinungen und Walters Link. ThumbUP
Zuletzt geändert von AndreGT am 12.07.2014, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum