die Schalter am Lenker der K16GT BJ2014 sind meines Erachtens her etwas "seltsam" von der Qualität her, der Blinkerschalter z.B., wenn man diesen rückstellt fühlt es sich an, als ob der gleich abfällt, dieser kleine Widerstandspunkt über den man den hinaus drücken muss fühlt sich recht merkwürdig an, so in etwa wie Plastik auf Plastik reiben oder als ob da noch "Nasen" am Kunststoff wären, die sich noch abnutzen müssten. Ist das nur bei mir so, oder bei euch auch?
Anderes Beispiel ist der Startknopf / Not Aus Knopf Kombi, manchmal startet mein Moped einfach nicht, es ist nur ein "rauschen" zu hören, der E-Starter ist nicht zu hören (also dieses "hicks-hicks->an), hab schon diverses probiert, es ist auch egal ob die Maschine kalt oder warm ist, manchmal geht es erst beim 4ten oder 5ten Versuch, dass der Starter arbeitet und hörbar einen Impuls gibt, so dass die Maschine an geht.
War schon beim

Der self-checkup läuft normal durch, dann versuche ich zu starten und es "rauscht" nur, kein Impuls vom Starter. Hab schon probiert, den Not-Aus mal zu drücken und wieder rückstellen und dann starten. Ergebnis: Manchmal geht sie an, manchmal nicht

Etwas fester auf den Knopf drücken bringt auch nicht wirklich was, manchmal hilft es den Kupplungshebel zu ziehen bzw. diesen leicht nach vorne zu drücken, dann geht sie an. Gang ist natürlich auf N...
Im Kupplunsghebel ist wohl ein Mikroschalter drin? Vielleicht hat der ja Kontaktschwierigkeiten oder ist das einfach "normal"?
Aber auch das ist nicht immer die Lösung des Problemes, bin leicht ratlos...
Auf meinen anderen BMWs hatte ich sowas nie, die F800 ging immer perfekt an, die Schalter dort waren auch 1a. Das die Blinker an beiden Lenkerseiten waren fand ich gar nicht so schlecht, genauso wie bei der 12er GS, die hat ja die gleichen Schalter. Irgendwie ein kleiner Rückschritt beim "Topmodell" nun (K1600GT)?? Oder nur ein Irrtum oder Bedienfehler meinerseits?