Bei mir war der Anlasserfreilauf auch schon defekt, hat sich angehört wie ein Akkuschschrauber auf Vollgas
War irgendwann bei 30-40000km
Seitdem

Tourenfahrer hat geschrieben:Ein Tipp falls das Motorrad wenn es in der prallen sonne gestanden hat mal nicht anspringt
Wasser über den Schalter
Jacke drüber
5 Minuten warten
und weiter gehts![]()
Geht wirklich
Meine wurden auch schon ausgetauscht,aber naja davon geht die Welt nicht unter.
Aber ich verstehe GuidoG
wenn es zuviel wird das frustriert dann
Rubbercow hat geschrieben:Tourenfahrer hat geschrieben:Ein Tipp falls das Motorrad wenn es in der prallen sonne gestanden hat mal nicht anspringt
Wasser über den Schalter
Jacke drüber
5 Minuten warten
und weiter gehts![]()
Geht wirklich
Meine wurden auch schon ausgetauscht,aber naja davon geht die Welt nicht unter.
Aber ich verstehe GuidoG
wenn es zuviel wird das frustriert dann
Und während du deine Zaubertricks mit Wasser und Jacke zum Besten gibst, stehen deine Kumpels mit ihren 20 Jahre alten Japanbikes drum herum und lachen sich fast kaputt.
gskurt hat geschrieben:Hallo,
Maschine war wie tot.
Techniker von BMW kam mit einer tragbaren Batterie. Angeklemmt und in Stellung N erfogreich gestartet.
Mir wurde gesagt so hätte er schon mal eine 1600er (WIE MIT MEINEM PROBLEM) gestartet.
Die M. stand bei 30° in der Sonne.
Vor 3 Wochen auf Korsika über 30° mehrfach am Strand abgestellt (ohne Schatten) - kein Problem.
Hier nur Warnmeldung - M. zu heiß bergauf volle Beladung - fing sich auf schattiger Strecke wieder.
Nächstens mehr...
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste