Moin moin,
was ich viel interessanter finde ist, dass es einige gibt die immer wieder Probleme haben.
Motorradler zum Beispiel, oder jetzt du.
Auf der anderen Seite habe ich seit 2 Jahren und 25.000 ,
trotz häufigen Fahrten im starken Regen,
oder auch Hochdruckreiniger (und wenn eine zerdepperte Fliege auf den Schaltern ist, halte ich mit 140 bar voll drauf),
Oder auch mehrstündigem parken in praller Sonne bei über 30 C so dass man die schwarze Abdeckung auf dem Tank nicht mehr anfassen konnte,
absolut kein Problem
Die Wasserpumpe ist dicht, auch hatte ich im Tacho oder Blinker noch nie Wasser oder Feuchtigkeit.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen ich habe ein Sondermodell.
Die einzige Idee die ich hätte ist:
Das diverse Teile die gleich aussehen aber von verschiedenen Zulieferanten kommen, was unter dem Gesichtspunkt second source Sinn machen würde, aber unterschiedliche Qualitäten haben, und ich Glück hatte.
Oder dass sich seit Anfang 2012 in der Fertigung was zum schlechten verändert hat, auch dann hätte ich wieder Glück gehabt.
Aber in jedem Fall hat BMW momentan ein deutliches Problem mir den Teilen der Zulieferern ich sage nur Federbein RT, dass kommt von out sourcen => selber schuld !
Auf der Auto Seite haben sie das Problem schon eine ganze Weile warum ich wieder Mercedes fahre.
Der 7er hatte bei 68.000 Km Diesel im Motoröl da die Dichtung der Hochdruckpumpe undicht war.
Da der Wagen schon aus der Garantie war, war es "Stand der Technik", danke dann sage ich mir, ... Millionen Taxifahrer können sich nicht irren.
Bis dann
Christian