Garantiefall?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Garantiefall?

Beitragvon Jens K » 06.08.2014, 16:03

Hallo zusammen,
ich möchte Eure Meinung zu folgender Tatsache wissen.
Vor einem Jahr hatte ich mein Mopped K1600GT zur Inspektion und der Freundliche stellte beim Ölwechsel (war der dritte Ölwechsel und immer in der gleichen Werkstatt) fest, dass die innere Ölablassschraube bzw. das Gewinde kaputt sei. Lösung, die Ölwanne muss abgebaut werden und der Freundliche wollte das Gewinde neu schneiden. Habe meine Bedenken geäußert, ob Gewindeschneiden die richtige Lösung sei aber er überzeugte mich. Resultat, einen Tag länger warten aufs Mopped, keine Berechnung der Kosten für die Behebung des Gewindeproblems. Ich hatte dann zwar noch Probleme bei der Heimfahrt - musste ich nach 50km Öl nachfüllen und zu Hause stellte ich fest, das Kühlmittel zu wenig war. Wer kontrolliert schon nach der Inspektion die Flüssigkeiten? Habe mich dann auch beschwert, aber abgehakt, wir sind alles nur Menschen.
Nach einem Jahr also gestern gab ich das Mopped wieder zur Inspektion und gleich später ein Anruf vom Freundlichen, Gewinde innere Ölablassschraube kaputt, Schraube lässt sich nicht bewegen. Lösung: Ölwanne abschrauben und ein Blechteil, in dem das Gewinde sei, wird getauscht. Muss noch bestellt werden, Dauer 1 Woche. Kosten kämen nicht auf mich zu, da ich ja eine Anschlussgarantie abgeschlossen habe. Im ersten Moment, war ich auch zu frieden, keine zusätzlichen Kosten zu haben. Die Wartezeit schmerzt zwar, da ich nur eine F800GT als Ersatzfahrzeug erhielt - man wird halt durch die bequeme K16 verwöhnt.
Im nach hinein bin ich aber verwundert, ein Gewinde geht doch nicht von alleine kaputt - es passiert doch beim Schrauben. Ölwechsel und damit Kontakt mit dieser Schraube hatte nur diese Werkstatt. Verantwortlich für den Schaden ist doch also die Werkstatt und müsste die Kosten auch tragen und nicht meine Garantie. scratch Wenn ich keine Garantie mehr hätte, müsste ich dann die Kosten tragen. plemplem Wie seht Ihr das? Oder habe ich falsch gedacht? Werde meinen Freundlichen beim Abholen nächste Woche darauf ansprechen.
Jens K
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.04.2013, 18:36
Motorrad: K1600GT

Re: Garantiefall?

Beitragvon AndreGT » 06.08.2014, 16:13

Hallo Jens,

die Antwort auf deine Frage hast du im letzten Abschnitt deines Beitrages schon selbst gegeben.
Einzig die Werkstatt ist dafür verantwortlich.
Ich würde da gar nicht lange mit der Werkstatt diskutieren, schließlich haben sie ja schon beim
letzten Service den Grundstein für das heutige Problem gelegt.
Kann man nur hoffen das sie sich auch noch daran erinnern und es nicht abstreiten.

Die Anschlussgarantie dafür nutzen zu wollen scheint mir seitens der Werkstatt sehr vermessen zu sein.
Den eigenen Murks zu beseitigen ist achtbar, es sich von anderen auch noch bezahlen zu lassen
ist dreist. nogo
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Garantiefall?

Beitragvon difuss » 06.08.2014, 16:16

Staune das das bei BMW so schwierig ist.
Hatte das Problem bei Suzuki.
Lösung: Ölwanne runter und beim Händler eine Einpressmutter verpassen lassen.
Nie wieder Probleme mit ausgeleierten Ablassschrauben.

Muss doch auch bei BMW möglich sein.
Benutzeravatar
difuss
 
Beiträge: 4
Registriert: 22.04.2014, 20:51
Motorrad: Hayabusa

Re: Garantiefall?

Beitragvon gifhouse » 06.08.2014, 16:30

wie man an den Verkaufszahlen deutlich sehen kann,
ist schlechte Presse besser wie gar keine cofus
gifhouse
 

Re: Garantiefall?

Beitragvon Walter-M » 06.08.2014, 16:48

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Garantiefall?

Beitragvon HaJoRid » 06.08.2014, 17:05

difuss hat geschrieben:Staune das das bei BMW so schwierig ist.
Hatte das Problem bei Suzuki.
Lösung: Ölwanne runter und beim Händler eine Einpressmutter verpassen lassen.
Nie wieder Probleme mit ausgeleierten Ablassschrauben.

Muss doch auch bei BMW möglich sein.


Das Problem ist mit Suzuki nicht vergleichbar, da unsere K 1600 zwei Ölbäder hat und somit auch zwei Ölablaßschrauben vorhanden sind, wobei die innere Schraube, und um diese geht es ja, ein paar Zentimeter höher im Motor angebracht ist, so nicht zum Gewindenachschneiden oder zur Erneuerung des Ölsumpfbleches erreichbar ist.
Da ist ganz schön Mist gebaut worden, den die Versicherung jetzt bezahlen soll.

scratch scratch
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Garantiefall?

Beitragvon Jens K » 06.08.2014, 18:03

Danke für Eure Meinungen, manchmal zweifelt man doch an seinem Verstand winkG .
leider habe ich hier keine üppige Auswahl an BMW-Werkstätten im Umkreis von 100km. Die bewusste ist eine NL. Werde Euch nächste Woche nach meinem Gespräch berichten.
Jens K
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.04.2013, 18:36
Motorrad: K1600GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum