Heute nach kleiner Runde Pause gemacht.
Will wieder starten und nichts passiert, kein Selbsttest nur die Leerlauflaufkontrolle
leuchtet. Lansam hab ich die Nase voll.
Hat da jemand Ahnung ???
LG Claus
claus1155 hat geschrieben:Heute nach kleiner Runde Pause gemacht.
Will wieder starten und nichts passiert, kein Selbsttest nur die Leerlauflaufkontrolle
leuchtet. Lansam hab ich die Nase voll.
Hat da jemand Ahnung ???
LG Claus
Tourenfahrer hat geschrieben:...
Nein einen rat keinen aber ich würde dir raten das Motorrad zu verkaufen
...
K1200R_Wip hat geschrieben:Ich finde es wirklich bemerkenswert (nicht ironisch gemeint) wie oft hier im Forum empfohlen wird "tu weg, kauf neu"...
claus1155 hat geschrieben:Hallo Jörg
Geht mir auch so.
Habe viel Zeit und Geld investiert um das Bike an mich anzupassen.
Aber diese ständigen " Bring mich Werkstatt " nerven schon und der Kostenfaktor auch.
Habe ja noch die Yamaha mit 85000 km ohne Werksattaufenthalt aber das Fahrgefühl ist
mit BMW aber viel besser. Mit den Tausenden € die ich schon in die BMW investiert habe
hätte ich schon ein neues Bike kaufen können.
claus1155 hat geschrieben:Mit den Tausenden € die ich schon in die BMW investiert habe
hätte ich schon ein neues Bike kaufen können.
K1200R_Wip hat geschrieben:Nun, aber - falls ich es nicht falsch verstanden habe - hast du das Motorrad doch in die Werkstatt gebracht und hast den Auftrag gegeben, den Fehler ab zu stellen? Oder sind es immer wieder unterschiedliche Fehler? Wie beteiligt sich die Werkstatt daran?
Wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe, gibt es immer einen genauen, schriftlichen Auftrag in dem der Fehler beschrieben ist und ich die Firma beauftrage diesen Fehler zu beseitigen (inkl. einer Freigabe bis Betrag x Euro).
Sollte der Fehler danach nicht behoben sein, kann die Werkstatt gerne das Fahrzeug noch einmal haben, aber ich zahle nicht erneut da der ursprüngliche Auftrag nicht erfüllt wurde.
Und fürs rumprobieren (tauschen wir mal das, könnte es ja sein) bezahle ich die nicht. Deswegen gehe ich schließlich in eine Fachwerkstatt. Da zahle ich sicher mehr als bei irgendeinem Schrauber, aber dafür erwarte ich auch dass die Arbeit vollständig und richtig ausgeführt wird.
Jörg
claus1155 hat geschrieben:Heute nach kleiner Runde Pause gemacht.
Will wieder starten und nichts passiert, kein Selbsttest nur die Leerlauflaufkontrolle
leuchtet. Lansam hab ich die Nase voll.
Hat da jemand Ahnung ???
LG Claus
K1200R_Wip hat geschrieben:Nun, aber - falls ich es nicht falsch verstanden habe - hast du das Motorrad doch in die Werkstatt gebracht und hast den Auftrag gegeben, den Fehler ab zu stellen? Oder sind es immer wieder unterschiedliche Fehler? Wie beteiligt sich die Werkstatt daran?
Wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe, gibt es immer einen genauen, schriftlichen Auftrag in dem der Fehler beschrieben ist und ich die Firma beauftrage diesen Fehler zu beseitigen (inkl. einer Freigabe bis Betrag x Euro).
Sollte der Fehler danach nicht behoben sein, kann die Werkstatt gerne das Fahrzeug noch einmal haben, aber ich zahle nicht erneut da der ursprüngliche Auftrag nicht erfüllt wurde.
Und fürs rumprobieren (tauschen wir mal das, könnte es ja sein) bezahle ich die nicht. Deswegen gehe ich schließlich in eine Fachwerkstatt. Da zahle ich sicher mehr als bei irgendeinem Schrauber, aber dafür erwarte ich auch dass die Arbeit vollständig und richtig ausgeführt wird.
Jörg
K1200R_Wip hat geschrieben:Nun, aber - falls ich es nicht falsch verstanden habe - hast du das Motorrad doch in die Werkstatt gebracht und hast den Auftrag gegeben, den Fehler ab zu stellen? Oder sind es immer wieder unterschiedliche Fehler? Wie beteiligt sich die Werkstatt daran?
Wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe, gibt es immer einen genauen, schriftlichen Auftrag in dem der Fehler beschrieben ist und ich die Firma beauftrage diesen Fehler zu beseitigen (inkl. einer Freigabe bis Betrag x Euro).
Sollte der Fehler danach nicht behoben sein, kann die Werkstatt gerne das Fahrzeug noch einmal haben, aber ich zahle nicht erneut da der ursprüngliche Auftrag nicht erfüllt wurde.
Und fürs rumprobieren (tauschen wir mal das, könnte es ja sein) bezahle ich die nicht. Deswegen gehe ich schließlich in eine Fachwerkstatt. Da zahle ich sicher mehr als bei irgendeinem Schrauber, aber dafür erwarte ich auch dass die Arbeit vollständig und richtig ausgeführt wird.
Jörg
Tourenfahrer hat geschrieben:claus1155 hat geschrieben:Hallo Jörg
Geht mir auch so.
Habe viel Zeit und Geld investiert um das Bike an mich anzupassen.
Aber diese ständigen " Bring mich Werkstatt " nerven schon und der Kostenfaktor auch.
Habe ja noch die Yamaha mit 85000 km ohne Werksattaufenthalt aber das Fahrgefühl ist
mit BMW aber viel besser. Mit den Tausenden € die ich schon in die BMW investiert habe
hätte ich schon ein neues Bike kaufen können.
Hätte Hätte Fahrradkette
Entscheidungen müssen her,nicht rumhampeln
Ich gebe einigen Vorrednern ja bedingt recht,aber wenn mich eine Sache ärgert dann fliegt es weg,dabei ist mir so ziemlich egal wie alt oder neu eine Sache ist
FERTIG
Was soll ich mir den meine Nerven mit etwas kaputt machen lassen was mich ständig ärgert.
Ja man investiert lieber immer und immer wieder Geld in die Sache aber irgendwann muss halt mal eine Entscheidung her.
Denn wie du schon schreibstclaus1155 hat geschrieben:Mit den Tausenden € die ich schon in die BMW investiert habe
hätte ich schon ein neues Bike kaufen können.
Was muss das für ein Bike sein![]()
![]()
Manche Entscheidungen tun verdammt weh,sie müssen aber getroffen werden.
Gruss an claus1155 von Tourenfahrer der auch mal 2 Jahre lang GTS1000 gefahren ist
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast