Meister Lampe hat geschrieben:Sowas habe ich auch in der Garage stehen , nur moderner ..., aber 55 Grad seit ihr nie gefahren ...
, bei 45 Grad ist das Knie am Boden und bei 55 Grad der Ellebogen ...
![]()
Nächstes Jahr bieten wir auch sowas zu unseren Kurventrainings und Rennstreckentrainings an und zu Forenpreisen ...![]()
Gruß Uwe
Andrew6466 hat geschrieben:Ich finde an dem Bild oben die Blickrichtung von Uwe alias "Meister Lampe" beachtenswert. Da sollte man sich dran orientieren, wenn mal eine Kurve zu schnell angegangen wurde: Nach innen gucken fährste schnell noch rum, nach außen gucken wäre wirklich dumm![]()
Andrew
handstreich hat geschrieben:ich wäre mir sicher gewesen, dass es 55° waren, aber 50° waren es auf jeden Fall - bei 45°waren wir schon gegen 14:30.
Und es kommt immer aufs Knie bzw. die Beinlänge an ;o) - bei einem (recht kurzen Fahrer) setzen die Flügel immer zuerst auf und bei meinen Beinen hätte ich ich schon bei 40°aufsetzen müssen, aber
mache Leute bekommen die Beine nicht richtig auseinander![]()
Aber wie auch immer - es war eine super Sache. Mein nächstes Ziel - mit KM-Training nach Oschersleben. Ich werde sicher kein Racer, aber es hilft im Alltag ungemein.
Roadrunner72 hat geschrieben:handstreich hat geschrieben:ich wäre mir sicher gewesen, dass es 55° waren, aber 50° waren es auf jeden Fall - bei 45°waren wir schon gegen 14:30.
Und es kommt immer aufs Knie bzw. die Beinlänge an ;o) - bei einem (recht kurzen Fahrer) setzen die Flügel immer zuerst auf und bei meinen Beinen hätte ich ich schon bei 40°aufsetzen müssen, aber
mache Leute bekommen die Beine nicht richtig auseinander![]()
Aber wie auch immer - es war eine super Sache. Mein nächstes Ziel - mit KM-Training nach Oschersleben. Ich werde sicher kein Racer, aber es hilft im Alltag ungemein.
Auch ich denke, es waren nie und nimmer 55°... Setz doch allein mal die Schräglagen der MotoGP dagegen, da wird max. 61° gefahren - nur 6° mehr als du mit nem Mainstream-Sportreifen? Und wie Uwe schon sagte, da schleift dann der Ellebogen.
Wie auch immer - das sind eh Werte für's Ego und den Stammtisch, ansich völlig unwichtig. Wichtig ist die Erfahrung der Schräglage, das Vertrauen in die Fähigkeiten deines Reifens und die Erkenntnis, wie elementar die Blickführung für eine flüssige Kurvenfahrt ist.
Mittlerweile mach ich ein solches Training jährlich, hier bei uns auf einer Outdoor-Kartbahn. Absolut perfekt für die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten. Und nun weiß ich auch, das meine "popelige Tourensportpelle" bis zum Aufsetzen der Fußspitze ohne einen einzigen Rutscher hält. Das schafft Vertrauen.
Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe extra ein zeitgemäßes neues aktuelles Moped als Schräglagenmoped umgebaut mit ABS und der neuen Reifengeneration , nicht wie viele andere ein 20 Jahre altes Moped , dass ist vom Training und Reifen nicht mehr Zeitgemäß und mit dem 2014er Modell machen wir auch in voller Schräglage Vollbremsungen und was da passiert , sollte jeder mal erfahren haben und macht mit so einem Moped Spass , vor allem die Trainings auf nasser Strecke und die Bremsungen dann ..., wir trainieren damit bis 51 Grad und im Regen bis 40 Grad . Es hilft für den Alltag ungemein weiter ...
![]()
Und hier mal 3 Bilder alles bei 45 Grad , es macht schon viel aus , wie der Fahrer darauf sitzt ...![]()
Normale Sitzposition
sportliche Landstraßen Sitzposition
HangingOff
Die Arme habe ich Mittlerweile optimiert und leicht verlängert , andere Gradzahl und mit Dämpfung , man kann sie voll auf die Seite schmeißen und sie ist gedämpft und läuft lautlos , wie auf dem Bild im ersten Beitrag ...![]()
Gruß Uwe
Meister Lampe hat geschrieben:Sowas habe ich auch in der Garage stehen , nur moderner ..., aber 55 Grad seit ihr nie gefahren ...
, bei 45 Grad ist das Knie am Boden und bei 55 Grad der Ellebogen ...
![]()
...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum