Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon accirus » 24.08.2014, 22:18

Da muss ich Piccolo eindeutig Recht geben: Den Instruktor, der einen solchen Schwachsinn erzählt (Kurven mit mehr als 3000 Umdrehungen fahren), muss man eigentlich sofort feuern! Das mag für eine 600er gelten, bei einer K1600 ist es neben der unnötigen Lärmbelästigung auch eine unnötige Gefährdung.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon Piccolo71320 » 24.08.2014, 22:26

Hallo Observer

Was ist jetzt bitte so "speziell" daran dass einen Angel ST nach 4'000km unten ist , wenn er nur auf Bergpässen bewegt wurde und das zu 99% mit Sozia :?:

Keine Ahnung wie es bei dir in der Region mit Pässen aussieht, aber ich hab hier jede Menge Auswahl und Spitzkehren sind nunmal reifenfressender als langgezogene Kurven.

Beispiel: Wasserfluh, Ricken, Klausen, Furka, Grimsel, Susten, Ibergeregg, Satelegg, Ricken, Hemberg > ~370km.

Hier noch ein Thread mit Fotos wo ich mich unter anderem bewege wenn ich Pässe fahre: viewtopic.php?f=2&t=6602096

Mein letzter Satz Angel ST's (Sommer/Herbst 2013) hat knappe 7'500km gehalten, davon ~3'500km im Urlaub (Hotel in Saalburg-Ebersdorf) > kompletter Satz da würde uns wohl an die 10'000km halten und gleiches Bild auch im Schwarzwald.

Keine Ahnung was die Anspielung sollte das mir ein Satz Angel ST "nur" 4'000km halte.


Noch was zu den U/min bei Kurvenfahrten:
Letztes Jahr hatte ich meine GT mal beim Polo St-Gallen auf den Leistungsprüfstand gestellt (bitte keine Diskussion über Messgenauigkeit):
Wen ich mir hier auf meinem Ausdruck den Drehmomentverlauf so anschaue, macht es keinen grossen Unterschied mit welcher U/min man fährt:
3'500U/min 150Nm
2'500U/min 140Nm
selbst bei 2'000U/min stehen einem immer noch 132Nm zur Verfügung.

PS-mässig sieht natürlich anders aus, aber wir wissen ja alle dass das bei den U/min "noch" zweitranig ist:
3'500U/min 74PS
2'500U/min 50PS
2'000U/min 38PS
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon Detlev » 25.08.2014, 22:03

Hallo K-Gemeinde
Habe Heute nach weiteren 500km und Trockenem Wetter festgestellt das das Geräusch ein ständiges Quietschen ist und es von der Vordergabel ist. Danke für eure Nachrichten wollte aber keinen Streit zwischen euch auslösen ( Drehzahl usw.) Werde Morgen mir WD 40 besorgen und auf die Buchsen und Gelenke auftragen hoffe es wird dann besser. Das Geräusch macht mich wahnsinnig weil es immer lauter und auch mittlerweile bei 80 km zu hören ist.
Detlev
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.06.2012, 10:43
Motorrad: K1600GT

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon Piccolo71320 » 25.08.2014, 22:40

Ich hoffe nur für dich dass nicht das vordere Federbein getauscht werden muss, den ein paar von uns haben schon ein neues drin.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon cede » 26.08.2014, 21:40

Also einer hat da was noch nicht wirklich verstanden:

Erhöhte Drehzahl bedeutet ganz klar:

1. Erhöhter Benzinverbrauch
2. Erhöhter Verschleiß
3. Erhöhte Lautstärke

Drehzahlen über 4000 1/min brauch' ich nur auf der Autobahn und zwischen 1200 1/min und 3500 1/min kann man mit unserem Sechszylinder unverschämt flott unterwegs sein...
Wer die Fahrbarkeit der 1600er ab 1000 1/min nicht erkennt und nutzt, hat mit ihr ganz sicher das falsche Motorrad!

Ich bin übrigens jetzt über 60 000 km mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5l/100km unterwegs und meine Angel St halten so um die 6000 km...
Und ich hab' das genialste Motorrad der Welt!

Gruß Christoph


BMW K 1600GT_ 4_2014-08-17_713.jpg


BMW K 1600GT_ 1_2014-08-17_710.jpg
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon claus1155 » 26.08.2014, 23:04

cede hat geschrieben:Also einer hat da was noch nicht wirklich verstanden:

Erhöhte Drehzahl bedeutet ganz klar:

1. Erhöhter Benzinverbrauch
2. Erhöhter Verschleiß
3. Erhöhte Lautstärke

Drehzahlen über 4000 1/min brauch' ich nur auf der Autobahn und zwischen 1200 1/min und 3500 1/min kann man mit unserem Sechszylinder unverschämt flott unterwegs sein...
Wer die Fahrbarkeit der 1600er ab 1000 1/min nicht erkennt und nutzt, hat mit ihr ganz sicher das falsche Motorrad!

Ich bin übrigens jetzt über 60 000 km mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5l/100km unterwegs und meine Angel St halten so um die 6000 km...
Und ich hab' das genialste Motorrad der Welt!

Gruß Christoph


BMW K 1600GT_ 4_2014-08-17_713.jpg


BMW K 1600GT_ 1_2014-08-17_710.jpg


genau so seh ich das auch ThumbUP
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon 3rad » 26.08.2014, 23:17

Servus

@ Christoph

Ein großer Teil der 1600er Fahrer kapieren nicht für was dieses Motorenkonzept eigentlich gedacht ist
Einen Mustang V8 treibe ich ja auch nicht mit Höchstdrehzahl durch die Gegend
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon Observer » 27.08.2014, 09:00

Liebe Community-Freunde hier in diesem "Geräusch bei Niedriger Drehzahl" Thread!

obwohl ich eigentlich annahm, dass ein Forum zum Austausch von Meinungen und "wohlmeinenden Tipps" gedacht ist nehme ich hier zur Kenntnis, dass es - wie im sonstigen Leben auch - sehr gescheite Leute gibt die natürlich vieles besser wissen und andere gerne maßregeln.

Lasst mir, da der Thread offensichtlich kein Ende nehmen will, nur noch folgende abschließende Bemerkungen meinerseits anführen:

1. Beim Thread ging es doch ursprünglich um "Geräusch(e) bei Niedriger Drehzahl" - er hat sich zu einer Art "Belehrungsthread" für einen offensichtlich mit dem Bike nicht sehr firmen Fahrers entwickelt.
2. Meine Antwort entsprach meinen bisherigen Erfahrungen mit einer K1600 GTL (!) auf bereits gefahrenen 4000km und der bisherigen Ausnutzung von ca. 75% des max. Drehmoments bereits bei 1500 U/min im Vergleich dazu mit einer eben erst durchgeführten Fahrt von rund 3000KM über alle wesentlichen Alpenpässe von Österreichs, der Ost-Schweiz und Ost-Frankreichs wo ich die Tipps eines Fahrtechniktrainers "am Liveobjekt" sozusagen ausprobieren konnte.
3. Wenn accirus als K1600GT Fahrer mit einem nachgewiesenen lauteren Bike (andere Geräuschkulisse ab Werk) schreibt dass "die Kiste ist so schon fast unverschämt laut ist" dann wird das wohl auch so stimmen - für die K1600GTL (!) gilt das nachgewiesener Maßen in der von mir beschriebenen Drehzahl (noch) nicht. Man sollte also nicht Äpfel mit Birnen mischen.
4. Wenn Piccolo71320 noch eines drauf setzt und sich bei mir bedankt dass "wegen solcher Hirnverbrannter Scheisse genau Strecken gesperrt werden!!!" und "Bitte Hirn einschalten bevor du solchen Blödsinn erzählst und machst!!!" dann hat das IMHO nichts mehr mit einem Meinungsaustausch zu tun sondern dient nur mehr einer Profilierungssucht von Personen die einen Text nicht sinnerfassend lesen können aber im Austeilen von Unterstellungen nicht einmal vor beleidigenden Aussagen - öffentlich gepostet - zurückschrecken und es offensichtlich an Anstand fehlt, sich dafür zu entschuldigen.
5. Wenn andere aus der GT Fraktion diese Sichtweise mit Worten wie "Ein großer Teil der 1600er Fahrer kapieren nicht für was dieses Motorenkonzept eigentlich gedacht ist - Einen Mustang V8 treibe ich ja auch nicht mit Höchstdrehzahl durch die Gegend" bestätigen soll es mir recht sein. Es zeigt aber auch dass schlecht gelesen und nachfolgend undifferenziert repliziert wird. Denn von "Höchstdrehzahl" zu sprechen wo die K16000 118 kw bei 7.750 U/min erreicht, ihr max. Drehmoment (also eigentlich bester Wirkungsgrad des Motors) bei 175 Nm bei 5.250 U/min anliegen und ich hingegen davon sprach: "Seitdem ich die Drehzahl nicht unter 2500 U/min fallen lasse - bei Kurvenfahrten im Gebirge eher um die 3500 U/min ist alles perfekt." scheint mir nicht nur plakativ weit überzogen zu sein sondern mir auch bewusst falsche Aussagen und damit falsches Handeln zu unterstellen. Eine solche Vorgangsweise betrachte ich als unkameradschaftlich und in einer Gesinnungsgemeinschaft wie jener der BMW-FahrerInnen eigentlich als respektlos und überflüssig.
6. Meine praktischen und "erfahrenen" Erkenntnisse auf den 3000KM in den Alpen mit meiner K1600 GTL (!) waren:
° Ein Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern auf 100KM über (fast) alle hohen Pässe West-Österreichs, der Ost-Schweiz und Ost-Frankreichs (Route de Grande Alpes) mit kurzen Autobahnetappen dazwischen;
° Keine einzige Beanstandung durch Polizeikontrollen, Anhaltungen wegen Geräuschbelästigung oder gar Laser-/Radarstrafen da die Höchstgeschwindigkeiten vor allem in der Schweiz immer peinlich genau eingehalten wurden und andere Bikes wirklich einen Höllenlärm verursachten;
° Eine Geräuschkulisse - im Vergleich zur KTM 990 Adventure meines Sohnes - die trotz fallweiser 3500 U/min bestenfalls als "Säuseln im Wind" bezeichnet werden kann - von böllernden Harleys oder kreischenden Ducatis spreche ich hier gar nicht.
° Eine durch den Einsatz niedrigerer Gänge erzielte Motorbremswirkung die bei "drehzahlschonenden" Fahrten in der Fünften bisher nur mit erheblichem Einsatz der Bremsanlage hätte erreicht werden können - im Gegensatz zu meinen bisherigen Erfahrungen des 2-Zylinder Boxers z.B.;
° Ein weitaus sichereres Gefühl beim Kurvenfahren in Entsprechung der Erkenntnisse meines Fahrtechniktrainers;
° Ein gleichmäßig abgefahrenes Profil auf meinem Metzler Z8 das jetzt selbst bei 7000KM noch für weitere 1-2000KM gut ist. Denn gleichmäßiges Fahren hat mit einem "Herausfeuern aus Kurven" oder sinnlosen "Beschleunigungs- oder Überholaktionen" wirklich nichts zu tun!
° Die Lastwechselreaktionen und der bekannte Klong bei Zug-/Schubbetrieb unter 2000 U/min sind weg;
° Auf langgezogenen Kurven oder im ebene Gelände nutz(t)e ich natürlich die Drehzahlstärke bereits ab 1500U/min;

Abschließend und zusammenfasend würde ich mir wünschen, dass undifferenzierte, untergriffige und Unterstellungen sowie respektlose Feedbacks in einem öffentlichen Forum wie diesem von der Community kritischer betrachtet werden. All jenen, die ein Forum als Testosteron Dusche für ihre Egotrips sehen mögen selbst beurteilen, wie sie bei anderen Usern, die sich aus rationalen Gründen aus solchen Diskussionen heraushalten, ankommen.
Beste Grüße aus Wien,
Peter
Benutzeravatar
Observer
 
Beiträge: 34
Registriert: 13.06.2014, 13:28
Motorrad: BMW K1600GTL

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon Piccolo71320 » 27.08.2014, 11:10

Hallo Observer

Deine 5,4 l/100km auf den Pässen bestätigen nur meine Meinung mit der unnötig hohen Drehzahl >
Mit 5,4 l bin ich auf den Pässen bereits sportlich unterwegs > wohlgemerkt mit Sozia.

Wenn wir mit unserem normalen Reisetempo unterwegs sind (erlaubt Geschwindigkeit wird ausgefahren und langsamere Fahrzeuge werden überholt), bekomme ich ohne es bewußt darauf anzulegen spritsparend zu fahren 4,7 l hin > wenn ich es drauf anlege sind 4,4 l im Rahmen des Möglichen ohne das ich dabei zum Verkehrshindernis zu werden.


Kleine Info:
Der von dir im Punkt 5 zitierte 3rad ist im übrigen auch wie du ein GTL-Fahrer > also nix mit böser GT-Fraktion.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon 3rad » 27.08.2014, 12:17

Servus

Manche haben Probleme plemplem

Jeder fährt das Teil anders.
Ob in verschiedenen Drehzahlbereichen, Kurventechnisch usw.

Was wollt ihr da eigentlich rauslesen scratch

Vieles in Moppedforen ist wahrscheinlich wie in Anglerforen, jeder hat noch einen größeren gefangen winkG
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Geräusch bei Nidriger Drehzahl

Beitragvon GT-Cruiser » 27.08.2014, 14:05

clap clap clap clap clap clap clap clap clap clap
GT-Cruiser
 

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum