Re: Horex - Pleite
Ungelesener Beitragvon Tourenfahrer » 01.09.2014, 09:33
HuBra hat geschrieben:ich habs kommen sehen...wenn ich das immer lese.. da kann man nur kopfschütteln
ja du darfst ja gerne den Kopf schütteln,aber wenn man betriebswirtschaftlich nicht ganz auf den Kopf gefallen ist,war das ganze abzusehen.
FERTIG
Kopschütteln hin oder her,es hat auf der Welt keiner etwas zu verschenken und es gibt einfach mal gewisse betriebswirtschaftliche Grundsätze die sich auch durch Träumereien vergangener Zeit und Markennamen nicht in Luft auflösen.
Alles hat und hatte seine Zeit und die ist für Horex so scheint es nun mal leider vorbei
Nochmals 6 Zylinder scheisse verpackt Horex = funktioniert nicht
6 Zylindern in einem modernen Motorrad K 1600 = funktioniert
6 Zylinder im Retrolook Horex = funktioniert nicht
2 Zylinder Retrolook in einem modernen Motorrad R nin T = funktioniert
Also scheint BMW nicht alles falsch zu machen
Ist halt nicht so einfach. Die R nine T sieht einfach scheiße aus und ist eigentlich nicht retro. Sie ist aber von BMW, die gehen übermorgen noch nicht pleite, der Antriebsstrang ist bewährt und mancher steht drauf. Auch andere haben schon sechs Zylinder gut verpackt.
Friedel Münch war innovativ, kein bißchen retro. Ich war mal bei der Abholung einer Mammut dabei in der Henke-Zeit, viele Laberer und Ein_Mann_schafft. Geht nicht. Aber Geld hatte er nie und konnte wahrscheinlich auch nicht damit umgehen.
Die Horex sind nicht retro gedacht, sehen auch nicht so aus, nur kann man mit wenig Kohle kein großes Motorrad entwickeln und auf den Markt werfen. Hier war doch die Idee, einen speziellen Motor in ein Motorrad zu setzen und einen etablierten Namen als Zugpferd zu verwenden, nicht die Markenauferstehung. In der Kombination, fängt bei Unterkapitalisierung an, geht das einfach nicht.
Bei Morini war das fast anders: Es gab einen familiären Bezug, einen Motor aus der letzten Phase der Eigenständigkeit, aber eben, wohl wieder zu wenig Geld und keine Idee, ein Modellportfolio zu entwickeln. Mit nur einem Motor ist das schwierig, ob es die jetzigen Eigner schaffen

wahrscheinlich auch nicht.
Lassen wir die Negativbeispiele wie aktuell Norton. Es gibt andere Beispiel für auferstandene Marken. Triumph, ich hatte mal eine Bonneville von der Arbeitergenossenschaft, der größmögliche Schrott, jegliche QS fehlte bei mangelhaftem Grundkonzept (Auslegung der Lager, Oberflächenhärte, Aluguß etc). Und was wurde nach dem Kauf der Markenrechte darausgemacht? Mit völligem Abstand zur ursprünglichen Firma, Geld und einem vernünftigen Konzept, am Anfang nur mit neuen Modellen, Qualitätsansprüchen etc. konnte man alte Kunden zurückgewinnen und en masse neue gewinnen. SInd heute auch mit dem Produktportfolio von innovativ bis retro gut aufgestellt, ich gratuliere

. Die KTM-Spezialisten bauen gerade Husquarna neu auf, sie werden es schaffen. Und BMW hat sich mit der Auferstehung des Mini mehr als ein Lob verdient.
Wer kauft jetzt Horex? Sollte es ein Autobauer, KTM oder sonst einer mit Bezug zur Fahrzeugproduktion, z. B. aus Fernost, sein, könnte man die Firma retten. Aber sonst sehe ich das wie ihr. Schade, meine Regina selig hätte würdigere Nachfolger verdient.
Grüße aus dem Frühherbst Claus