Welches Öl

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Boxer-Olli » 26.10.2007, 12:57

Hallo Franks,
BMW setzt sehr wohl Teilsyn.Öl serienmäßig ein! Castrol GPS 10W40.
Da es dieses Öl aber nur in den Werkstätten gibt, kannst du auf den Nachfolger Castrol Grand Prix Formula1 umsteigen. Es ist auch ein Teilsyn.Öl 10W40. Von Vollsyn.Ölen würde ich innerhalb der Garantiezeit absehen.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Hardy » 26.10.2007, 12:59

Sehe ich auch so !
Vollsynths neigen auch durch ihre Additive zu Kupplungsproblemen , wie . z.B rutschen
Gruß
Hartmut
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.10.2007, 15:06

Bei der Hayabusa hat nie nicht was gerutscht, Castrol RS 4T oder wie das jetzt heißt funktioniert normalerweise wunderbar. Kostet ca. 1€ mehr als das Grand Prix. Das GPS oder gleichwertige Öl ist von BMW in der Werkstattanleitung angegeben. Bei den günstigen Ölen der Motorradbekleidungsdiscounter hätte ich aber Bedenken, das verwende ich für meinen Roller :D

Mineralisches Öl kommt in den Boxer Motor, weiß nicht wie es bei den aktuellen Modellen aussieht !

Obwohl mich das auch nicht abgehalten hat das RS in meine 1100GS zu kippen und die lief bis 84000 problemlos, dann hab ich sie verkauft.
Der Fehler war nur das Vollsynthetik bereits nach 1000km reinzukippen, was zur Folge hatte das der Ölverbrauch höher war als sonst, da die Zylinder noch nicht richtig eingelaufen waren. Das normalisierte sich dann aber nach 20000km
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 26.10.2007, 15:16

kann ich bestätigen, hatte bei der haya ebenfalls das Castrol RS 4T drauf und keine kupplungsprobleme

was anderes ist aber bei meiner T595, die reagiert empfindlich auf Castrol RS 4T, d.h. rupfen und rutschen bei drehm.max.

bei der k12s wurde auf mein nachfragen hin das Castrol Grand Prix Formula1 eingefüllt,
vom vollsynthetischen würd ich absehen, schon alleine wegen der bmw kupplungsproblematik
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon bernile » 26.10.2007, 18:06

Hallo,


laut RepRom ist es das GPS Öl 10 W 40 und das ist teil. Synt.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon torsten » 26.10.2007, 19:34

Hab bei mir ein 15W50 eingefüllt, ist ein vollsynth. Öl hab es jetzt über 6000km drin, kein quitschen oder ähnliches. hatte damals meinem Öllieferanten das Problem mit der Kupplung beschrieben, da brachte er mir dieses Öl an und der Lieferant übernimmt auch die Garantie wenn dadurch was mit der Kupplung passieren würde. dies Öl ist für Rennmotoren mit Ölbadkupplungen entwickelt worden. Hatte vorher auch massives Kupplungsquitschen gehabt, hatte dann einen Ölwechsel gemacht und es wurde deutlich besser, hab dann trotzdem noch ne neue Kupplung vom freundlichen bekommen und seit dem ist Ruhe. Es gab auch keine Probleme beim freundlichen weil ich den Ölwechsel selbst gemacht und im Servicebuch eingetragen und abgestempelt habe. Werde auch den 20.000 km Service wieder selbst machen, nur den 30.000km lass ich machen wegen Ventile einstellen. Hab dies schon mit meinem freundlichen so abgesprochen und er sieht da absolut kein Problem drin, werde ihm da auch mein Öl anliefern. Falls einer die genaue Bezeichnung möchte, werde ich nach sehen und es hier dann posten.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon torsten » 27.10.2007, 20:46

Ich beziehe sämtliche Öle für meine Werkstatt bei der Firma Calpam in Aschaffenburg, werde dort auch immer sehr kompetent beraten wenn es um Schmierstoff Probleme geht egal in welcher Art. Sprach deswegen auch meinen Außendienstler an als bei mir der erste Ölwechsel anstand. Schilderte ihm meine Probleme mit der Kupplung und er empfahl mir dieses Öl. War am Anfang auch etwas mißtrauisch wegen der Ölbadkupplung. Er sagte nur kannste bedenkenlos verwenden ist extra für Rennmotoren mit Ölbadkupplung entwickelt worden und wenn was wäre käme er dafür auf. Also rein damit und ich bin sehr zu frieden damit.

Hier die Beschreibung von der Flasche: TECHNOMOTO SYNTEC 4 PLUS 15W50 ist ein neus 100%ig synthetisches multigrades Schmieröl welches speziell für die heutzutage verwandten Hochleistungs- Viertakt Rennmotoren, die unter Extrembedingungen gefahren werden. Technomoto Syntec 4 plus ist in Zusammenarbeit mit den führenden Motorradherstellern entwickelt worden. Es handelt sich damit um ein Spezialprodukt hergestellt für Motorradmotoren und nur zum Einsatz in solchen vorgesehen. Superbikes und Rennmotoren. Viscosität 15W50.

Kann euch allerdings nicht sagen was der Liter kostet, da ich für Privatfahrzeuge nichts bezahle, gibt es als Gratiszulage bei Großbestellung. Wer noch Fragen dazu hat, dem kann ich nach Rücksprache gerne die Telefonnummer meines Außendienstlers per pn geben, so das ihr euch dann gerne mal mit ihm selbst unterhalten könnt. Werde ihn auch mal nach dem Preis fragen und notfalls könnt ihr es über mich bestellen.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon torsten » 28.10.2007, 21:37

Hi Franks kannte die Marke bis dato auch nicht, verlass mich da halt auf meinen Lieferanten, der auch dafür den Kopf hinhalten muss, wenn was wäre und bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit dem was er geliefert hat. Außerdem gibt es ja auch nicht mehr soviele Ölhersteller wird dann nur in andere Verpackungen abgefüllt. Und wie gesagt habe das Zeug jetzt seit über 6000km drin und absolut keine Probleme und deshalb werde ich es auch weiterhin fahren, aber was jemand in seinen Motor hinein schüttet bleibt jedem selbst überlassen.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon torsten » 28.10.2007, 22:16

Eben, die Firma Calpam stellt auch nicht alles selbst her, ein Teil ist von Agip, Aral oder Bp und wer weiß woher noch, ist ja vom Prinzip her egal Hauptsache ist, das das Zeug seinen Dienst gut erfüllt und den Anforderungen des Herstellers entspricht.

Gruß Torsten

PS: Werde aber trotzden mal nachfragen was der Liter von der Suppe bei meinem Lieferanten kostet.
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon Kautschuk » 02.11.2007, 12:50

Also ich bin ja neu hier. In dem Serviceheft meines Vorgängers haben die auch immer das Castrol RS 4T 10-50 eingefüllt. Die MAschine hat 13000 gelaufen und es gibt keine Probleme. Soll ich das beibehalten?

Gruss Thomas
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon Unbekannt » 02.11.2007, 12:57

Kautschuk hat geschrieben:Also ich bin ja neu hier. In dem Serviceheft meines Vorgängers haben die auch immer das Castrol RS 4T 10-50 eingefüllt. Die MAschine hat 13000 gelaufen und es gibt keine Probleme. Soll ich das beibehalten?

Gruss Thomas


ja

johannes
Unbekannt
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum