Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 27.09.2014, 20:11

Vorne 3,9mm
Hinten 5,9mm

Gruß Alex
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 27.09.2014, 23:15

Das kann so nicht ganz stimmen . Ich habe gerade einen neuen Satz in der Garage liegen, vorn hat er 4,4mm und hinten 6,6mm.
Das hatte der erste Satz genau so.
Gemessen am nächstmögliche Punkt zur
Mitte der Lauffläche.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 28.09.2014, 00:00

4,4 mm und 6,6 mm hatte mein neuer Satz auch.
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 28.09.2014, 01:17

Habt wohl beim Messen den besten Punkt genommen > stellenweise hatte ich das auch, ab ich nehme prinzipiell den schlechtesten.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 28.09.2014, 05:47

Walter-M hat geschrieben:Hallo,

habe nun seit Kurzem auch den Michelin RP4GT auf meiner GTL und mein Feedback dazu lautet das dieser Reifen nicht mehr auf mein Motorrad kommen wird.

Ich bin kein Raser oder Kurvenwetzer, aber ich habe zu dem Reifen einfach kein Vertrauen,
selbstverständlich habe ich wie hier bereits erwähnt wurde den Reifendruck auf 3,1bar erhöht.

Der Michelin hat für mich folgende feststellbare Nachteile
- Im Regen verhält er sich sehr negativ bei den Spurrillen und Bitumenstreifen( der Angel St war da für mich um Welten besser und habe mit beiden genug Regenfahrten genossen)
- Der Reifen ist viel zu laut
- Für mich hat der Reifen kein gutes Kurvenverhalten

Fakt ist das ich den Reifen gegen den Angel St tauschen werde, das war für mich der bessere Reifen!


Moin Walter,

ganz so hart fällt mein Urteil zwar nicht aus, aber ich habe mich mit dem Conti, den ich vorher hatte, auch wohler gefühlt.

Das mit dem Regen kann ich so nicht bestätigen.
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass dies vielleicht auch am verarbeiteten bzw. der Verarbeitungsweise des Bitumen liegen könnte.
Auch stören mich die Laufgeräusche nicht.

Aber Dein dritter Punkt ist es, der 4 GT fühlt sich in der Kurve für mich auch - sagen wir mal - speziell an:

Um die Null-Lage wirkt er nervös, was der erhöhte Luftdruck wesentlich verbessert hat.
Dann kippt der in die Kurve hinein, das aber nur als der noch "jung" war.
Jetzt muss der deutlich in Schräglage gehalten werden.

Die Laufleistung liegt bei mir zwischen Michelin und Conti in etwa gleich.
Wobei der Conti am Vorderreifen ein anderes Verschleißbild zeigte.
Alex aus der Schweiz hat da so seine Erfahrungen gemacht.
Hinein-bremsen in die Kurve verträgt er gar nicht.
Aber nach dem Desaster das Conti kürzlich hatte, ändern sie vielleicht was cofus .

Im Vergleich zum Conti ist der Michelin insgesamt weicher.
Als er aufgezogen wurde hatte mein Reifenhändler schon gesagt, dass der Michelin (Karkasse) weicher ist als der Conti und sich leichter aufziehen lässt.
Ich vermute, dass es diese Tatsache ist und das empfindet jeder anders, wir beide offensichtlich negativ während Andere auf den Michelin schwören.

Ich warte jetzt noch das Ende ab um die Laufleistung endgültig beurteilen zu können.

Welchen Reifen wirst Du Dir denn nach dem Michelin drauf machen?

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 04.10.2014, 22:37

So, hab soeben meinen zweiten Satz MPR4GT bestellt. ;-)
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Euklid » 10.10.2014, 20:46

Habe leider auch die MPR4 drauf. kurz gesagt: Katastrophe. Bei mittlerer Schräglage und geringem Kurvenradius immer wieder wegschmieren. Mehr Luftdruck hilft etwas, aber gut ist anders. Ich nehm jetzt wieder Metzeler, die sind unterm Strich am besten (für mich). Euklid
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 10.10.2014, 21:06

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. scratch
Gut, auf den ersten Kilometern war der Metzeler sofort belastbar, hier braucht der
MPR4GT wirklich etwas Zeit um warm zu werden.
Stört mich aber nicht wirklich weil ich die ersten Kilometer eh verhalten unterwegs bin
um den Motor warm zu fahren.
Eh das Öl warm ist, ist der GT 4 aber schon voll bei der Sache, wegschmieren kenne ich
da überhaupt nicht und ich nutze den gesamten Umfang des Reifens.
Vorn und hinten 3,0 Bar und ich fühle mich damit wie auf Schienen. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 11.10.2014, 00:06

AndreGT hat geschrieben:Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. scratch
Gut, auf den ersten Kilometern war der Metzeler sofort belastbar, hier braucht der
MPR4GT wirklich etwas Zeit um warm zu werden.
Stört mich aber nicht wirklich weil ich die ersten Kilometer eh verhalten unterwegs bin
um den Motor warm zu fahren.
Eh das Öl warm ist, ist der GT 4 aber schon voll bei der Sache, wegschmieren kenne ich
da überhaupt nicht und ich nutze den gesamten Umfang des Reifens.
Vorn und hinten 3,0 Bar und ich fühle mich damit wie auf Schienen. ThumbUP


Dito !!! ThumbUP
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 11.10.2014, 07:49

sascha1712 hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. scratch
Gut, auf den ersten Kilometern war der Metzeler sofort belastbar, hier braucht der
MPR4GT wirklich etwas Zeit um warm zu werden.
Stört mich aber nicht wirklich weil ich die ersten Kilometer eh verhalten unterwegs bin
um den Motor warm zu fahren.
Eh das Öl warm ist, ist der GT 4 aber schon voll bei der Sache, wegschmieren kenne ich
da überhaupt nicht und ich nutze den gesamten Umfang des Reifens.
Vorn und hinten 3,0 Bar und ich fühle mich damit wie auf Schienen. ThumbUP


Dito !!! ThumbUP


Habe schon den dritten Satz drauf. Immer Top zufrieden damit. ThumbUP
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Meister95 » 12.10.2014, 01:35

Hi,

Bin an diesem Samstag zum BMW Händler gegangen um einen Termin für die Inspektion auszumachen,
er meinte der Road 4 würde er mir empfehlen, aber bestellen konnte er ihn nicht, da der Reife momentan nicht verfügbar wäre.

Da ich vorne ca.3 und hinten ca. 3,5 mm Profil habe kann man noch warten,
mit dem Z8 habe ich bis jetzt 11150KM zurückgelegt. :D

Gruß
Meister95
eine XV535 Virago und eine VF750c Magna fahre ich auch noch.
Benutzeravatar
Meister95
 
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2014, 00:38
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1600GTL 09/2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 12.10.2014, 10:28

Meister95 hat geschrieben:Hi,

Bin an diesem Samstag zum BMW Händler gegangen um einen Termin für die Inspektion auszumachen,
er meinte der Road 4 würde er mir empfehlen, aber bestellen konnte er ihn nicht, da der Reife momentan nicht verfügbar wäre.

Da ich vorne ca.3 und hinten ca. 3,5 mm Profil habe kann man noch warten,
mit dem Z8 habe ich bis jetzt 11150KM zurückgelegt. :D

Gruß
Meister95


Hab meinen neuen 2. Satz MPR4GT vor ein paar Tagen bekommen, war auch sofort lieferbar. scratch
Aber trotzdem gute Entscheidung zu warten.......... winkG
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Tourenfahrer » 12.10.2014, 10:31

Euklid hat geschrieben:Habe leider auch die MPR4 drauf. kurz gesagt: Katastrophe. Bei mittlerer Schräglage und geringem Kurvenradius immer wieder wegschmieren. Mehr Luftdruck hilft etwas, aber gut ist anders. Ich nehm jetzt wieder Metzeler, die sind unterm Strich am besten (für mich). Euklid



also ein richtiger Schmierlappen dieser Reifen
komisch und das bei mittlerer Schräglage und geringem Kurvenradius

wahrscheinlich bist du viel zu schnell unterwegs :mrgreen:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 12.10.2014, 11:56

Die Lieferzeit vom MPR4GT scheint tatsächlich öfter mal länger zu sein.
Auf den ersten Satz habe ich fast 4 Wochen warten müssen.
Das Produktionsdatum laut DOT Nummer lag sogar 2 Wochen nach meiner Bestellung.
Also ist der frisch,, vom Band" zu mir gekommen.

Der jetzige Satz den ich liegen habe, hat fast 3 Wochen auf sich warten lassen.
Erstaunlich dabei ist, am Hinterreifen ist einen DOT Nummer welche die 40.KW 2013
( ja 2013 habe mich nicht vertippt ) aussagt.
Finde ich komisch denn der MPR4GT ist doch offiziell erst Anfang 2014 verfügbar gewesen.
Ich denke mal Michelin hat da schon vor Markteinführung ,,auf Halde" produziert.

Somit dürfte die längere Lieferzeit nicht in jedem Fall mit großer Nachfrage oder Produktionsrückständen
verbunden sein.
Wohl eher mit wirrer Logistik bei den Reifenhändlern.
Auf jeden Fall kann man es sich bei Michelin Reifen nicht erlauben den oder die Reifen erst dann zu
bestellen wenn man sie tatsächlich braucht.
Das kenne ich von Metzeler Reifen in den vergangenen Jahren nicht, die waren immer spätestens
nach 2 Tagen da.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Tourenfahrer » 12.10.2014, 11:59

AndreGT hat geschrieben:Die Lieferzeit vom MPR4GT scheint tatsächlich öfter mal länger zu sein.
Auf den ersten Satz habe ich fast 4 Wochen warten müssen.
Das Produktionsdatum laut DOT Nummer lag sogar 2 Wochen nach meiner Bestellung.
Also ist der frisch,, vom Band" zu mir gekommen.

Der jetzige Satz den ich liegen habe, hat fast 3 Wochen auf sich warten lassen.
Erstaunlich dabei ist, am Hinterreifen ist einen DOT Nummer welche die 40.KW 2013
( ja 2013 habe mich nicht vertippt ) aussagt.
Finde ich komisch denn der MPR4GT ist doch offiziell erst Anfang 2014 verfügbar gewesen.
Ich denke mal Michelin hat da schon vor Markteinführung ,,auf Halde" produziert.

Somit dürfte die längere Lieferzeit nicht in jedem Fall mit großer Nachfrage oder Produktionsrückständen
verbunden sein.
Wohl eher mit wirrer Logistik bei den Reifenhändlern.
Auf jeden Fall kann man es sich bei Michelin Reifen nicht erlauben den oder die Reifen erst dann zu
bestellen wenn man sie tatsächlich braucht.
Das kenne ich von Metzeler Reifen in den vergangenen Jahren nicht, die waren immer spätestens
nach 2 Tagen da.



Hallo Andre

ich werde der Sache mit der Lieferzeit mal nachgehen
wir haben da gewisse Kontakte
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum