Willkommen im Club, auch wenn du auf diese Mitgliedschaft sicher gerne verzichten könntest
Wenn BMW sich nicht beteiligt, dann kostet diese Reparatur beim

ca. 1800€
Bei meiner K12S waren alle Rückrufe gemacht, der letzte KD beim

aber schon 2 Jahre her, weil er inzwischen von mir selbst gemacht wird. Davor habe ich 3 KDs bei diesem

machen lassen.
Der

hat sich zunächst wenig kooperativ gezeigt "bei Bj 2008 gibt es generell keine Kulanz mehr von BMW, da ist nichts mehr zu machen". Erst auf mein Drängen hin, es trotzdem zu versuchen, hat er zugestimmt einen Kulanzantrag zu stellen. Das geht online und sehr fix, nur ein paar Minuten (ich war selbst dabei). Die Entscheidung kommt auch direkt online, sofort wenn der Antrag abgeschickt wurde.
In meinerm Fall: BMW übernimmt 100% der Materialkosten, ich nur dein Einbau (ca. 200€)
Falls BMW die Materialkosten nicht übernommen hätte, dann hätte ich wahrscheinlich auch einen Reparaturversuch bei RH gemacht (die garantieren nicht, dass sie dein Steuergerät auch wirklich reparieren können). Falls nur die Kohlen des Hydraulikmotors defekt sind, kann man das auch selbst reparieren. Kostet fast nix, ist aber eine ziemliche Bastelei. Ich war mir nicht sicher was ich machen soll. Der Veruch mit BMW Kulanz hat sich aber voll gelohnt.
Man liest hier immer wieder, dass BMW die Kulanz für verschiedene Sachen abgeleht hat. In meinem Fall (kein wirklich lückenloses Serviceheft) hätte ich das auch verstanden. Ob es mit der Kulanz klappt hängt wohl stark vom

ab. Wenn der dich zum ersten mal bei der Kulanzanfrage sieht, hat er natürlich wenig Lust dazu, das ist verständlich. Freundlich, aber bestimmt nachfragen würde ich aber in jedem Fall.