HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Die Technik im Besonderen.

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon andreas1 » 23.04.2013, 10:02

Meister Lampe hat geschrieben:
Auli hat geschrieben:.....übrigens verändert sich dadurch der Radstand nicht! - An der Vorderradaufhängung und am Kardan habe ich nicht gezogen :mrgreen: ......
Bernhard



Ah , clever Bernhard , du knickst den Kardan stärker ab mit den Dreiecken und der Radstand ist der gleiche , du bist ja ein geschicktes Kerlchen ... :mrgreen: und wer nachher stärkere Vibrationen auf den Fußrasten hat , muß sie leider wieder rausnehmen , da die Kardanwelle das abknicken nicht immer mag ... :wink:
Ich empfehle die Höherlegung von http://www.Boxer-Design.de

Gruß Uwe Bild




hallo meister lampe ,
also es koennte auch negative auswirkungen auch auf der kardanwelle haben ?? :?:
gruss andreas :D
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 23.04.2013, 16:41

andreas1 hat geschrieben:hallo meister lampe ,
also es koennte auch negative auswirkungen auch auf der kardanwelle haben ?? :?:
gruss andreas :D


Ja , definitiv ... :wink: , es kam in seltenen Fällen vor , das die Mopeds ab 180 starke Vibs auf den Rasten hatten und beim Rückrüsten waren sie wieder wech , 28 mm haben sich am wenigsten Störanfällig gezeigt , aber für 80,- Eur ist es ein Versuch wert , denn das Moped fährt sich in den Kurven viel besser und ist agiler , natürlich nur was für
spochtliche Typen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Vessi » 23.04.2013, 16:49

oder einfach den lenkungsdämpfer ausbauen...dann haste 'n fahrrad...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 23.04.2013, 18:27

Vessi hat geschrieben:oder einfach den lenkungsdämpfer ausbauen...dann haste 'n fahrrad...


Stimmt ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Vessi » 23.04.2013, 18:38

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:oder einfach den lenkungsdämpfer ausbauen...dann haste 'n fahrrad...


Stimmt ... :wink:



....yepp....und deswegen hab ich mir gerade einen gebr. dämpfer gekauft,
ganz ohne l.-dämpfer liegt mir die k zu unruhig in den kurven,
konnte man bei der letzten sauerland-ausfahrt schön merken
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon andreas1 » 27.04.2013, 19:27

Meister Lampe hat geschrieben:
andreas1 hat geschrieben:hallo meister lampe ,
also es koennte auch negative auswirkungen auch auf der kardanwelle haben ?? :?:
gruss andreas :D


Ja , definitiv ... :wink: , es kam in seltenen Fällen vor , das die Mopeds ab 180 starke Vibs auf den Rasten hatten und beim Rückrüsten waren sie wieder wech , 28 mm haben sich am wenigsten Störanfällig gezeigt , aber für 80,- Eur ist es ein Versuch wert , denn das Moped fährt sich in den Kurven viel besser und ist agiler , natürlich nur was für
spochtliche Typen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



nun ich war ein wiedermal in windhoek bei danrik BMW ,bei dem haendler und meinem freund dieter unser einzigsten BMW mechaniker im lande , der bestaetigte das gleiche. er meint auch der neue winkel wuerde sich auf die umlenkgelenke nagative bemerkbar machen und auf keinen fall ideal ist !
ich habe beschlossen die finger davon zu lassen ! :D
gruss aus namibia
andreas :D
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2013, 19:44

andreas1 hat geschrieben:gruss aus namibia


Ich hätte noch ein paar Winterreifen , kannst du die da nicht gebrauchen ... :lol:
Gruß vom Niederrhein ... 11 Grad

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon andreas1 » 27.04.2013, 19:56

brother ..bald tiefster winter hier , heute morgen 14c. in WHK und auf dem weg zurueck ging das thermometer dann auf 36c. heute abend in swakopmund auch nur so um die 14c hier an der kueste ! im juni wirds schlimmer , der mist ist , dass es so um 18h00 dunkel ist und vorher die sonne sehr lange schatten wirft und das macht das fahren unangenehm ! gruesse nach d.land .
andreas :lol:
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Alex12349 » 28.04.2013, 16:57

wenn jetzt Solo mit der (2Helm Einstellung+Koffern) fährst hat man ja auch mindestens 25mm erhöht, so könnte es ja in diesem Zustand auch zu Kardanproblemen kommen???

Alex
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon dachi » 15.11.2014, 22:11

Meister Lampe hat geschrieben:Ich empfehle die Höherlegung von http://www.Boxer-Design.de


Jetzt habe ich gelesen- gelesen- gelesen und dachte eigentlih 31mm.wäre optimal Die Website spricht, wie du auch aber von 28m. mit den wenigsten Problemen. Soll mir auch recht sein.
Eine Frage: Die von Boxer müssen eingetragen werden oder haben die ne ABE?

Sehe die genaue Beschreibung immo leider nicht.
Gruß Klaus
mit Baghira ne K12s
Bild
Benutzeravatar
dachi
 
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2014, 08:38
Wohnort: 63607
Motorrad: K12S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Bugi » 15.11.2014, 23:46

dachi hat geschrieben:... Jetzt habe ich gelesen- gelesen- gelesen und dachte eigentlih 31mm.wäre optimal Die Website spricht, wie du auch aber von 28m. mit den wenigsten Problemen. Soll mir auch recht sein.
Eine Frage: Die von Boxer müssen eingetragen werden oder haben die ne ABE?

Sehe die genaue Beschreibung immo leider nicht.


Es gibt nur ein technisches Gutachten dazu. Jeder Prüf-Ing. sollte es dir dann via Einzelabnahme eintragen. Eine ABE gibt es nicht.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon dachi » 16.11.2014, 09:09

Danke,

habe die gerade noch woanderst gefunden ;-)
Gruß Klaus
mit Baghira ne K12s
Bild
Benutzeravatar
dachi
 
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2014, 08:38
Wohnort: 63607
Motorrad: K12S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 16.11.2014, 16:30

Trägt dir jeder TÜV ein ohne große Probleme , laut §19 ist es bei einigen Höherlegungen (steht im Teilegutachten) nicht mehr zwingend Notwendig das sie eingetragen werden müssen , würde ich aber aus Sicherheitstechnischen Gründen trotzdem machen , so brauchst du nicht immer alle 5 Seiten vom Gutachten mitführen ... ;-) , 28 mm ist okay ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon speedolli » 16.11.2014, 22:49

Ich habe die 25mm Höherlegung von VH. Mit ABE!
http://www.vh-motorradtechnik.de/de/Hoe ... R-S-GT-ABS
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

Beitragvon mikke » 17.11.2014, 13:08

speedolli hat geschrieben:Ich habe die 25mm Höherlegung von VH. Mit ABE!
http://www.vh-motorradtechnik.de/de/Hoe ... R-S-GT-ABS



:mrgreen: eingetragen? :mrgreen:
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum