
harry 1150 hat geschrieben:Ach Olli beim Timo hast Du gekauft !? Da hätte ich ja mal locker 20 Punkte drauf bekommen und hätte mir wieder ein Eis verdienen können ( in Südtirol)
Gruß Harry
speedolli hat geschrieben:harry 1150 hat geschrieben:Ach Olli beim Timo hast Du gekauft !? Da hätte ich ja mal locker 20 Punkte drauf bekommen und hätte mir wieder ein Eis verdienen können ( in Südtirol)
Gruß Harry
Timo? Kenn ich nicht.
Thomas hat geschrieben:Olli, wieso hast du für deine nagelneue KR Batteriersatz gekauft? Wegen 3 kg die neue Batterie entsorgt?
speedolli hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Olli, wieso hast du für deine nagelneue KR Batteriersatz gekauft? Wegen 3 kg die neue Batterie entsorgt?
Ja, wollte ich mal. Aber nicht entsorgt, sondern für alle Fälle im Keller gelagert.
Vessi hat geschrieben:speedolli hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Olli, wieso hast du für deine nagelneue KR Batteriersatz gekauft? Wegen 3 kg die neue Batterie entsorgt?
Ja, wollte ich mal. Aber nicht entsorgt, sondern für alle Fälle im Keller gelagert.
die ist so gut wie tot...ab zum entsorgen...
Vessi hat geschrieben:na ja...zumindest hat die batterie eine selbstentladung...
und wenn die mal komplett entladen ist, kann man sie auch nicht mehr erwecken...
also ab u.zu mal aufladen...dann könnte man sie vlt. später noch gebrauchen
Meister Lampe hat geschrieben:Oh , oh Oli ..., du sollst doch ein Fachhändler aufsuchen , dann klappt alles so schön einfach und hat Dampf ohne Ende , die Amis produzieren mittlerweile größeren Schrott als die Chinesen , vor allem bei Batterien , ich habe alle Amibatterien schön zurück gesendet und habe einen Top Hersteller , ich fahre in allen Mopeds auch meine Lithium und sind super ...
, für den Höhenausgleich sind so schöne Steckklötzchen wie Lego dabei , passt immer ...
und die sind noch wesentlich günstiger als die Amidinger ...
![]()
Welchen Vorteil haben Lithium Batterien und was mache ich im Winter , wenn ich sie wecken will bei unter 0 Grad ...Der Fachhändler weiß es ...
![]()
Leichte Lithium-Ionen Batterie... mit neuester Technik
federleicht bis zu 75% Gewichtsersparnis gegenüber vergleichbarer Blei-Säure Batterie
bis zu 30% mehr Startleistung
geringe Selbstentladung
einfache Installation (plug & play)
Einbau in jeder Lage da keine Säure enthalten
Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich
Ladezustandsanzeige mit LED Leuchten
integrierter Balancer für gleichmäßiges Ent- und Beladen der Zellen
wartungsfrei
keine Schwermetalle verarbeitet
Optimale Passgenauigkeit durch beiliegende Adapterplatten
Funktion auch bei hohen Temperaturen bis max. 60°
Lithium-Ionen-Batterien
Neue Batterie-Generation mit rotem Gehäusedeckel und Ladezustandsanzeige
Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien:
- dramatische Gewichtsreduzierung gegenüber der vergleichbaren Blei-Säure-Batterie - in jeder Position einbaubar, da keine Säure enthalten dadurch auch keine Sulfatierung möglich - gleiche Abmessungen und Polarität der Batterie, teilweise sind im Lieferumfang Abstandshalter enthalten, dadurch steht die Batterie sicher und fest ohne weitere Arbeiten am oder im Batteriekasten - Startstrom bis zu 30% größer - enthält keine Säure oder Schwermetalle - ausgewogene Entladung/Ladung aller Zellen durch den eingebauten Balancer - Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich (bis zu 90% in 6 min) - sehr geringe Selbstentladung (max. 5% pro Monat) - Funktion auch bei hohen Temperaturen bis max. 60° Ein gleichmäßiger Ladezustand aller Zellen ist durch einen eingebauten Prozessor (Balancer) sichergestellt.
Indikator
Alle Batterien sind mit einem Batteriezustand – Indikator (LED-Anzeige) ausgestattet. Zum Test einfach den Button drücken. Leuchten alle 3 blauen LEDs auf, ist die Batterie voll (ful). Leuchten nur 2 LEDs, ist sie nur noch halb (med) geladen. Spätestens wenn nur noch eine LED leuchtet (low), muss die Batterie geladen werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Laden nur geeignete Ladegeräte verwenden!
Auf keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen! Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden! Es besteht Explosionsgefahr! Die maximal empfohlenen Ladeströme entnehmen Sie bitte den beiliegenden technischen Informationen. Obwohl die Leichtbau-Batterie äußerst alltagstauglich ist, sollte beachtet werden, dass die Startfähigkeit bei Temperaturen unter null Grad Celsius nur eingeschränkt gegeben ist.
Technik
Lithium-Ionen Batterien verwenden als Kathodenmaterial Eisenphosphat (LiFePO4) und verwenden das Lithium-Polymer Verfahren bei der Herstellung. Dadurch können sie im Normalbetrieb weder in Flammen aufgehen noch explodieren. Die Technik und das Herstellungsverfahren gewährleisten den höchsten Sicherheitsstandard bei Lithium Batterien. Einige Lithium-Typen werden mit wasserdichtem Gehäuse geliefert, beachten Sie hierzu die Kennzeichnung "Wasserdicht". Bitte beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Lithium-Ionen-Batterien im Beipackzettel
Der Preis ist im Moment verdammt heiß , bis zu 30 % unter den Original Gelbatterien ...![]()
...[/url]
speedolli hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:na ja...zumindest hat die batterie eine selbstentladung...
und wenn die mal komplett entladen ist, kann man sie auch nicht mehr erwecken...
also ab u.zu mal aufladen...dann könnte man sie vlt. später noch gebrauchen
Werd ich machen, Danke.
JustMe hat geschrieben:
http://www.wieres.de/News/Produkt%20News/NEU%20Federleichte%20Lithium-Ionen-Batterien%20an%20Lager
Die Marke YUASA (Häufig Erstausrüstung) oder QMP.
Welche ist es davon?
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste