Kitzecker hat geschrieben:Hallo,
Ich habe die Seitenteile Anhand mehrerer Schablonen probiert. Danach wurden die Teile aus Aluminium-Blech herausgelasert und durch Kanten in Form gebracht. Befestig habe ich die Seitenteile an der Unterseite des Heckträgers durch ein doppelseitiges Klebeband und als Hauptbefestigung 3 Stk. M4 Nirosta-Schrauben. Dafür musste ich je 3 Löcher bohren und ein M4 Gewinde hineinschneiden. Die Seitenteile sind Pulverbeschichtet. Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die Dementsprechende Nachfrage ist.
Lg
Kitzecker hat geschrieben:Hallo,
Ich habe die Seitenteile Anhand mehrerer Schablonen probiert. Danach wurden die Teile aus Aluminium-Blech herausgelasert und durch Kanten in Form gebracht. Befestig habe ich die Seitenteile an der Unterseite des Heckträgers durch ein doppelseitiges Klebeband und als Hauptbefestigung 3 Stk. M4 Nirosta-Schrauben. Dafür musste ich je 3 Löcher bohren und ein M4 Gewinde hineinschneiden. Die Seitenteile sind Pulverbeschichtet. Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die Dementsprechende Nachfrage ist.
Lg
AndreGT hat geschrieben:Bin auch interessiert.![]()
Allerdings ohne den LED-Zirkus, das erinnert mich ímmer so stark an den hier.![]()
http://www.moviepilot.de/files/images/0839/9978/der-elektrische-reiter-3.jpg
sascha1712 hat geschrieben:AndreGT hat geschrieben:Bin auch interessiert.![]()
Allerdings ohne den LED-Zirkus, das erinnert mich ímmer so stark an den hier.![]()
http://www.moviepilot.de/files/images/0839/9978/der-elektrische-reiter-3.jpg
Sieht gut aus.ich wäre auch interessiert..........
gifhouse hat geschrieben::shock:![]()
![]()
Ein angebohrter und somit baulich veränderter Rahmen
wird im Ernstfall dem Versicherer viel Geld sparen...
Zu mindestens in Deutschland ist die Betriebserlaubnis damit erloschen
HaJoRid hat geschrieben:gifhouse hat geschrieben::shock:![]()
![]()
Ein angebohrter und somit baulich veränderter Rahmen
wird im Ernstfall dem Versicherer viel Geld sparen...
Zu mindestens in Deutschland ist die Betriebserlaubnis damit erloschen
Bei den guten Klebern heute, bekommt man das Teil auch so fest. Also Bohren nicht unbedingt erforderlich.![]()
Außerdem ist das hinten der Hilfsrahmen für den Sozius. Nicht Fahrtechnisch relevant.
HaJoRid hat geschrieben:zu 1) ja
zu 2) wenn der Sozius abbricht und auf der Straße landet wird's aber schon
Hallo Thomas,
in diesem Fall wird es, wie du schon schreibst, relevant werden. Es wird aber sehr unwahrscheinlich sein, das dort eine Bruchstelle entsteht.
Wir reden hier von einem bzw. zwei-drei 4mm Löchern in einem Rahmen, ich habe ihn jetzt nicht gemessen, der bestimmt eine breite von 20mm hat. Diese Löcher sind auch nicht unmittelbar nebeneinander. Also nochmals, sehr unwahrscheinlich.![]()
Kitzecker hat geschrieben:........Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die dementsprechende Nachfrage ist.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste