Seitenverkleidung Lösung

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Urwi » 13.12.2014, 18:19

Wie wäre es mit Kabelbinder? Wenn sich diese schön hinter der Verkleidung verstecken lassen, dann wäre das eine Lösung.

Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon gifhouse » 13.12.2014, 18:24

Urwi hat geschrieben:Wie wäre es mit Kabelbinder? Wenn sich diese schön hinter der Verkleidung verstecken lassen, dann wäre das eine Lösung.

Urwi


arbroller
warum dann nicht auch gleich Aldi Tüten zur Abdeckung verwenden?
gifhouse
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 13.12.2014, 19:21

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 13.12.2014, 19:59

Walter-M hat geschrieben:
gifhouse hat geschrieben:
Urwi hat geschrieben:Wie wäre es mit Kabelbinder? Wenn sich diese schön hinter der Verkleidung verstecken lassen, dann wäre das eine Lösung.

Urwi


arbroller
warum dann nicht auch gleich Aldi Tüten zur Abdeckung verwenden?


.

@Kitzecker, Du tust mir echt leid das Sie deine Arbeit nichtt zu würdigen wissen!!!!! Wenn man denkt wieviele am Anfang die Teile haben wollen, du bestellst Sie und dann springen viele ab scratch



Walter,
Alle würdigen die Arbeit von Kitzecker und die Teile sind bestimmt sehr gut,
aber ich glaube der Preis ist nicht marktgerecht.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 13.12.2014, 20:11

...
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon uek1600 » 13.12.2014, 20:43

Die Wunderlich Seitendeckel (Kunststoff) kosten auch 90 Euro und werden sicher in höherer Stückzahl produziert.

Also ich finde den Preis angemessen. ThumbUP
Benutzeravatar
uek1600
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.04.2011, 22:09
Wohnort: Kamen
Motorrad: K1600GT

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Urwi » 13.12.2014, 21:10

Der Preis ist das eine, aber das ungelöste Problem der Befestigung das andere.

Das soll aber die Idee nicht abwerten. Prinzipiell eine gute Idee, die nur zu Ende gedacht gehört. Dann wäre der Preis auch ok.

vg
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 13.12.2014, 21:19

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 13.12.2014, 21:40

Walter-M hat geschrieben:
uek1600 hat geschrieben:Die Wunderlich Seitendeckel (Kunststoff) kosten auch 90 Euro und werden sicher in höherer Stückzahl produziert.

Also ich finde den Preis angemessen. ThumbUP


Korrekt ThumbUP ThumbUP ThumbUP



Ja dann muss ich mich wohl entschuldigen
nicht das es wirklich so ist wie du geschrieben hast das für Ihn also für die Idee fast nichts mehr übrig bleibt

Bild
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 13.12.2014, 22:03

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Tourenfahrer » 13.12.2014, 22:09

Walter-M hat geschrieben:@Tourenfahrer

Interessant in welche Richtung sich das Thema bewegt.

Würde vorschlagen das es Kitzecker am besten erklären kann wie sich die Kosten zusammenstellen.
Wir können hier weiter spekulieren und werden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. ThumbUP

Leider ist der Winter erst am Anfang und es fällt uns soooooooooooooo schwer die Zeit bis in Frühjahr zu überbrücken,
da entstehen dann solche Beiträge winkG winkG winkG



Nein er muss mir nicht erklären wie die Kosten zu Stande kommen,dass ist seine Sache.
Ich will ihn doch nicht angreifen etc,bitte versteht das doch nicht falsch.

Ich habe doch nur gesagt das der Preis einigen wahrscheinlich nicht marktfähig erscheint
FERTIG
Mir erscheint er auch nicht marktfähig
FERTIG


Jeder muss doch selber wissen was er bereit ist zu zahlen
Jedem ist es freigestellt mal selber eine Kalkulation aufzustellen


Und dir wollte ich zeigen das wohl etwas übrig bleibt
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon Walter-M » 13.12.2014, 22:16

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon k-jan » 13.12.2014, 22:36

....Wie siehts zur Befestigung mit ner Rohrschelle aus dem Sani Bereich aus?
Die Dinger sind vom Durchmesser variabel ,innen gummiert (was Vibrationen minimiert).....vielleicht hilft`s .

Umbauideen müssen gefördert werden ! ;-)
Gruß Jan
k-jan
 
Beiträge: 48
Registriert: 27.07.2014, 15:53
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1600 GT 7/ 2011

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon gifhouse » 14.12.2014, 02:23

ich will hier nichts schlecht reden oder irgendeine Leistung schmälern...
nur eben das Thema Befestigung dieses sehr guten Bauteiles gefällt mir eben nicht, und hier sollte konstruktiv nach Lösungen gesucht werden...

Für mich wäre eine Lösung alla der alten Honda CB 500 Seitendeckel optimal...
Mit dem Rahmen klebeverbundene Fixiereisen die ein Loch haben in welchem jeweils eine Gummimuffe sitzt...Und am Bauteil entsprechende Gegenstücke die da draufgesteckt werden...
Diese Eisen könnte man auch entsprechend biegen und somit an der Rahmeninnenseite befestigen. Der Vorteil dieser Lösung wäre es unter anderem, das man das Bauteil zum putzen schnell
abgenommen hat, und das von außen keine Schraubenköpfe zu sehen sind und die Spaltmaße an allen Punkten exakt gleich wären.
Ob diese 3 jeweils max. 2 cm breiten Fixiereisen mit Schellen befestigt oder geklebt werden ist eigentlich egal.... solange der Rahmen nicht angebohrt werden muss.


rahmenpunkte.png
rahmenpunkte.png (14.76 KiB) 6318-mal betrachtet
rahmenpunkte1.png
rahmenpunkte1.png (18.19 KiB) 6254-mal betrachtet


Man könnte die Fixiereisen sogar ohne Kleben am Rahmen fixieren... Die Verbindungsfestigkeit kämme dann durch das aufgesteckte Bauteil.
Notfalls würden auch zwei Klebepunkte bzw. Fixiereisen ausreichen und mit diesen verbunden ein Hilfsrahmen mit einer dritten Gummimuffe...

Und der genannte Preis... würde mich auch nicht wirklich abschrecken.
Zuletzt geändert von gifhouse am 14.12.2014, 15:01, insgesamt 3-mal geändert.
gifhouse
 

Re: Seitenverkleidung Lösung

Beitragvon GT-Biker » 14.12.2014, 11:09

1.) Andre GT
2.) HaJoRid
3.) KR-Bullet
4.) KFan
5.) Meque
6.) GuidoG
7.) Sir Arthur
8.) uek1600
9.) swissjoe
10.) Fuboner
11.) Lauren
12.) Mephisto-f10

Ich bin dann auch raus. Das ganze hat mich doch unsicher gemacht, was so alles geschrieben worden ist.

Es geht auch bei mir nur um die Befestigung die mich da zweifeln lässt, der Preis ist ok, sonst eine super Geschichte.
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum