Wassertransverdruck Carbon & Preisliste

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon sascha1712 » 24.12.2014, 00:34

PfalzK1600GT hat geschrieben:Hi Thomas,
dann wird aber dein Excel für die Berechnung ganz schön ausgereizt ThumbUP

Also ich finde die Teile megageil und man muss ja nicht alles machen lassen. Jetzt brauchen wir nur noch jemand der die Dicke nackig macht cofus


Hallo Elimar,
ich hab schon angefangen meine Dicke nackig zu machen....... :mrgreen: :mrgreen: neenee neenee neenee
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon GT-Cruiser » 24.12.2014, 00:43

gifhouse hat geschrieben:2. Bernd, Unser Forenkollege aus Erfurt hat sich angeboten dieses für K16er zu übernehmen
Was er dafür haben will bzw. wie der Ablauf ist solltet Ihr mit Ihm selber klären.


Damit den Bernd auch alle finden: memberlist.php?mode=viewprofile&u=8322
GT-Cruiser
 

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon gifhouse » 24.12.2014, 18:50

Ein Bild hatte ich noch vergessen...
und morgen hab ich Preise dazu...

IMG_0545.JPG



Euch allen schöne weihnachten.
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon sascha1712 » 25.12.2014, 02:37

Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Mühe und das Einstellen der Fotos von den einzelnen Teilen. clap clap clap
Hab übrigens gestern angefangen mein Moped zu zerlegen........ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Bild

Bild
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon gifhouse » 25.12.2014, 02:55

Weil ich es grade auf deinen Bildern sehe...
Lautsprechereinheiten müssen auch noch zerlegt werden.... sind dann jeweils 2 Teile..
IMG_12.JPG
IMG_6.JPG


Die Spiegel ohne Innerreien... sehen dann so aus...
IMG_5.JPG
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon gifhouse » 25.12.2014, 02:58

Die Seitenteile ebenfalls komplett zerlegen... also alles Weg
IMG_8.JPG

IMG_7.JPG
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon gifhouse » 25.12.2014, 03:03

Die Deckel von den Ablagefächern, sind mit Federn gesichert die beim Zusammenbau viel Freude bereiten
Muss man aber nicht unbedingt zerlegen, nur die Mechanik sollte von den Kästen entfernt werden.. sind drei Schrauben

IMG_0518.JPG


Das gleiche gilt für den Einschub vom Navi. Der Deckel muss nicht unbedingt runter.. das Teil kann am Gestell dran bleiben.

IMG_0515.JPG
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon gifhouse » 25.12.2014, 03:08

Ein zerlegter Koffer sieht so aus... sind jeweils 4 Teile
Die Kofferdichtung kann im Deckel drin bleiben.
Beim Abnehmen der Verschlussmechanik etwas Vorsicht walten lassen...
Fallen sonst einige Teile ab... und man muss erst am zweiten Koffer nachsehen wo und wie die wieder da rankommen :?
Scharniere bitte auch abnehmen...

IMG_13_1.JPG

IMG_14_1.JPG

IMG_15.JPG

IMG_16.JPG
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon sascha1712 » 25.12.2014, 10:34

Mist,..........ich dachte ich wäre fast fertig mit dem zerlegen ahh ahh ahh
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon Kitzecker » 25.12.2014, 12:14

Perfekt gemacht, ich würde sagen am besten man macht es über den Winter. Ich bin schon gespant auf fertig verbaute Teile wie sie sich zu den Motorrad-Farben abheben, bzw.
wirken.
Lg Kitzecker
Kitzecker
 
Beiträge: 78
Registriert: 12.08.2014, 20:36
Motorrad: Bmw-K1600Gtl 2013

Re: Wassertransverdruck Carbon

Beitragvon gifhouse » 27.12.2014, 04:44

Sodale ich hab jetzt eine funktionale Preisliste geschrieben....
Alle die hier jetzt etwas bestellen möchten generieren über diese Preisliste bitte
einen Lieferschein und legen diesen Lieferschein Ihren Teilen bei. Soweit jemand seine
Teile persönlich vorbei bringen möchte, gerne... Käffchen gibet immer..
aber der Lieferschein wird für die Zuordnung und Abrechnung immer gebraucht.

Preisliste unter: http://www.WTDparts.de
Damit man auch weis was hinter den Preisen steht.. sind über all nochmal die Bilder zugeordnet.

Ach ja... ich bin nochmal bei den Einzelpreisen in die Verhandlung gegangen und konnte vor allem bei
den großen Teilen die Preisberechnung auf Grundlage der qcm abwenden... Auch ist es mir noch gelungen
das eine oder andere als SET durch zusetzten...

Ich hoffe das passt jetzt so für Euch, mehr geht hier jetzt nicht mehr.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ach ja, noch etwas. Beim K16 Frankentreffen ist aktuell ein Zimmer frei...
Wer also kommen will... jetzt buchen.
Zuletzt geändert von gifhouse am 27.12.2014, 15:06, insgesamt 3-mal geändert.
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon & Preisliste

Beitragvon roni » 27.12.2014, 11:38

Hallo Thomas,
da hast Du mal wieder einen super Job hingelegt ThumbUP ThumbUP
Wenn ich so aus dem Fenster sehe.... scratch werde ich auch mal in die Garage gehen winkG

Euch Allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr

Gruß aus dem Schwarzwald von Rolf
Benutzeravatar
roni
 
Beiträge: 366
Registriert: 28.03.2013, 22:55
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Wassertransverdruck Carbon & Preisliste

Beitragvon sascha1712 » 27.12.2014, 16:36

Hallo Thomas, Dir ein dickes Dankeschön für die ganze Mühe und Arbeit die du dir hier mal wieder gemacht hast. clap clap clap
Ich habe meine Mopete soweit zerlegt. Wie ist der weitere Ablauf ? Wie sauber müssen die Teile sein ? Wann und wo soll meine Teile hin schicken ? Wie lange wird das veredeln der Teile dauern? usw...... :mrgreen: :mrgreen:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Wassertransverdruck Carbon & Preisliste

Beitragvon gifhouse » 27.12.2014, 16:52

sascha1712 hat geschrieben:Hallo Thomas, Dir ein dickes Dankeschön für die ganze Mühe und Arbeit die du dir hier mal wieder gemacht hast. clap clap clap
Ich habe meine Mopete soweit zerlegt. Wie ist der weitere Ablauf ? Wie sauber müssen die Teile sein ? Wann und wo soll meine Teile hin schicken ? Wie lange wird das veredeln der Teile dauern? usw...... :mrgreen: :mrgreen:


Hallo Sascha
1.) Die Teile sollten ohne Strassendreck sein... also schon sehr sauber.
2.) Ich bin bis zum 10.01.2015 in Urlaub, wenn du die Teile also schon vorher zusenden möchtest, dann bitte an Andreas ( GT-Cruiser ) senden, der kümmert sich dann um alles weitere.
2.) Der Ablauf ist immer gleich... Alle Teile die innerhalb einer Woche bis einschließlich Donnerstag eintreffen werden jeweils am Freitag dieser Woche zur Produktion gegeben.
Die Produktion startet dann am Montag der nächsten Woche und dauert dann inkl. aushärten der Klarlackversiegelung ca. 7 Tage.
Im Anschluss werden die Teile dann von mir aus der Produktion abgeholt, verpackt und zurückgesendet bzw. können persönlich in Nürnberg abgeholt werden.
Alles in Allem also rund 10 bis 12 Tage ( inkl. WE ) vom Produktionsstart bis zum Rückversand

Aber das ganze, inkl. Lieferadresse, wird so auch auf den jeweiligen Lieferscheinen ausgegeben...
der egal wie die Teile auch hier her kommen immer dabei sein muss.
gifhouse
 

Re: Wassertransverdruck Carbon & Preisliste

Beitragvon JayBe » 27.12.2014, 17:16

Mich würde interessieren, was die Beschichtung eines Topcase-Unterteils von einem 49 Liter Topcase ungefähr kostet ?
Gruß JayBe

Power is nothing without control


BMW R850R, R1150Rockster, R1200RT, K1600GT
Benutzeravatar
JayBe
 
Beiträge: 88
Registriert: 30.06.2012, 20:55
Wohnort: zuhause
Motorrad: K 1600 GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum