Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon fdl » 03.10.2013, 10:56

Hallo zusammen,

hier sind einige Screenshots von dem ISTA D Diagnosetool


Fahrgest.nr. + Update Std. der K1600gtl
Bild

Übersicht Steuergeräte
Bild

Auslesen der Batteriespg. aus Komibiinstr.
Bild

Liste der Abbildungen
Bild

Schaltbild + Lage des Diagnosestecker
Bild

Schaltbild + Lage des Navianschluss ans Audiosystem
Bild

Update d. Serviceanzeige
Bild

ESA Kalibrierung 1
Bild

ESA Kalibrierung 2
Bild

viele Grüße

Dieter
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Walter-M » 04.02.2015, 14:48

,,,,
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon fdl » 04.02.2015, 16:02

Hallo Walter,

die Verschaltung der Stecker ist falsch!
BMW Pin6 : +12V
BMW Pin4: Masse 0V
BMW Pin 7: D_Can_Hi --> schneller Can Bus + (bei Dir nicht verbunden!)
BMW Pin 8: D_Can Lo --> schneller Can Bus - (bei Dir nicht verbunden!)

Ich habe nicht geprüft, ob die Verschaltung mit dem 25pin OBD Kabel stimmt.



Wie gesagt, die Diagnose-Stecker für beide Motorräder sind gleich.

beste Grüße

Dieter
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Walter-M » 04.02.2015, 17:33

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Walter-M » 04.02.2015, 18:40

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon fdl » 04.02.2015, 23:36

Hallo Walter,

ich habe noch einmal die Pinbelegung des 10pol. Steckers und des obd2.Steckers http://www.blafusel.de/obd/obd2_start.html kontrolliert:

Deine Verschaltung für die K1600 ist richtig:
12V+ OBD2 Pin 16 -----> BMW Pin 6
Masse OBD2 Pin 4+5-----> BMW Pin 4
CAN low OBD2 Pin 14 ------> BMW Pin 9
CAN High OBD2 Pin 6----->BMW 7

Möglicherweise liegen die Verbindungsprobleme nicht an der Verschaltung der Stecker.

beste Grüße

Dieter
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Piki » 05.02.2015, 12:56

Hallo Walter,
wer oder was ist Rheingold??

Mit ISTA D bitte mit vorsicht fummeln, hab meine 1200 GS ´12 derart zerspielt, dass ein Neuflashen in der Werkstatt notwendig war.

Die hat sich mit dem Werkstattdiagnosesystem der NL nicht mehr unterhalten wollen.

nur zur Info.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Tourenfahrer » 05.02.2015, 15:30

mh ich verfolge solche Themen immer mal wieder gerne


Aber vielleicht bin ich zu wenig Schrauber um das zu verstehen

Warum benötigt man als Laie einen solchen Stecker oder gar Software ?
Was macht man als Laie mit solchen Infos
Was muss man den auslesen oder eventuell sogar zurückstellen

:?: :?:

Wir reden hier immer nur von Gewährleistung/Garantie etc.
aber sind solche Dinge nicht dann ein KO Punkt :?:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Walter-M » 05.02.2015, 15:41

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Walter-M » 05.02.2015, 15:45

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Tourenfahrer » 05.02.2015, 16:20

Walter-M hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:mh ich verfolge solche Themen immer mal wieder gerne


Aber vielleicht bin ich zu wenig Schrauber um das zu verstehen

Warum benötigt man als Laie einen solchen Stecker oder gar Software ?
Was macht man als Laie mit solchen Infos
Was muss man den auslesen oder eventuell sogar zurückstellen

:?: :?:

Wir reden hier immer nur von Gewährleistung/Garantie etc.
aber sind solche Dinge nicht dann ein KO Punkt :?:


Hallo Tourenfahrer,

denke auch fast das Du nicht der Schrauber bist,
da zähle ich mich sicherlich mehr dazu. winkG

Da mein Motorrad schon lange weit aus der Garantie ist,
mein Freund und ichhaben insgesamt 4 BMW Motorräder und 2 BMW PKW zu warten und zu pflegen,
da ist das Programm für jede Art von Reparatur sehr hilfreich, natürlich kann man auch die Serviceanzeigen damit rückstellen.



Serviceanzeigen zurückstellen
Ich sags BMW
die wollen doch auch was verdienen :D

Nein die einzigen Motorräder an denen ich selber schraueb kann sind die älteren Boxer
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Piki » 05.02.2015, 16:39

Hallo Walter,
danke für die schnelle Antwort,soweit ich eben gegoogelt hab, ist Rheingold die neueste Version von ISTA/D ISTA/P und ICOMM, richtig?
Werde ich mal probieren.

Dann bezieht sich meine Warnung auf eine ältere Version von ISTA/D ISTA/P.

Mir war auch nicht bewusst, mit ISTA/D (Diagnose) irgendwelche Veränderungen vornehmen zu können.

Nachdem ich ber das Mopped in die NL zur ESA-Kallibrierung gegeben habe und die mich anschließend gefragt haben:
" Haben Sie da irgendwas ander der Elektronik gefummelt?, Wir musseten das Mopped neu flashen, da hat sich nicht mehr mit unserer Software unterhalten."
Antwort: "NÖÖÖÖÖ"

Zumal sich eine Veränderung auf keine Art im Betrieb gezeigt hat.

@Tourenfahrer
Es gibt Leute, die machen nach 2 Jahren ihren Service selber und würden Gerne die Serviceerinnerung selbst zurückstellen. bzw die Uhr stellen.
Und dann gibt es noch die technisch Neugierigen, nach dem Motto: was ist da noch möglich?. ;-) Zum Beispiel Fahrwerkskallibrierung, usw.
Selbstverständlich unter Verlust der Garantie/Gewährleistung seitens BMW.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Rudi L. » 05.02.2015, 18:04

Piki hat geschrieben:Mit ISTA D bitte mit vorsicht fummeln, hab meine 1200 GS ´12 derart zerspielt, dass ein Neuflashen in der Werkstatt notwendig war.
.


ja ja, da kommt es raus ;-) :lol: :lol: :lol:

Übrigens, die KTM ist morgen da, sobald das Wetter taugt sollten wir ne Runde drehen. :)
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Piki » 05.02.2015, 18:15

Rudi L. hat geschrieben:
Piki hat geschrieben:Mit ISTA D bitte mit vorsicht fummeln, hab meine 1200 GS ´12 derart zerspielt, dass ein Neuflashen in der Werkstatt notwendig war.
.


ja ja, da kommt es raus ;-) :lol: :lol: :lol:

Übrigens, die KTM ist morgen da, sobald das Wetter taugt sollten wir ne Runde drehen. :)



Klar Rudi, die scharrt schon am Garagentor, will raus da!!!! ahh arbroller
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Fahrzeugdiagnose mit ODB2

Beitragvon Rudi L. » 05.02.2015, 18:17

meine anderen scharren auch schon, fehlt dann nur noch der "Sitzpresser" ich meld mich sobald der auch da ist ThumbUP
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum