Bugi hat geschrieben:Hallo,
CAN Bus Eignung ist meines Erachtens das einzige was man beachten sollte wenn man über die Bord Steckdose laden möchte.
Ob da nun ein Lithium Akku oder eine Blei oder was auch immer Batterie eingebaut ist. Deine Lichtmaschine macht da auch keinen Unterschied. Die Ladeeinheit bzw. der Balancer ist bei den Lithium Akkus eh intern verbaut. Sonst könnte keine Lima ohne zusätzlicher Elektronik die Batterie laden.
Insofern ist das Optimate,
JMP 4000 oder auch das originale BMW Ladegerät geeignet.
Es ist schon erstaunlich was so empfohlen wird ...

, aber Andre hat mir von seiner Idee Lithium und Can-Bus muß es können erzählt und somit kam mein Elektrotechniker auf den Plan und wir haben gemeinsam mal geguckt was der Markt so hergibt , ein kleiner Tip von Andre welches Ladegerät ihm zusagt und dann haben wir mal die Werke angesprochen und Daten gesammelt ...
Da kamen sehr schöne Ergebnisse heraus , das Optimate4 mit CAN-Bus kann es nicht und es ist verboten damit Lithium zu laden , damit geht jede Lithium defekt , sobald das Ladegerät automatisch auf Tiefentladen umschaltet den dann übersteigt es weit die Spannung von 14,9 V .
Optimate baut dafür extra ein Lithium , aber es kann dann kein CAN-Bus und vor allem nicht das ältere CAN 1 und das neue CAN 2 , also muß ein extra Ladekabel verlegt werden .
Dann konnte uns die Firma Ctek auch nicht helfen und hatte nichts brauchbares im Programm ...
Aber das Ladegerät JMP 4000 CAN-Bus (erstaunlich , der Hersteller ist Ctek) kann alle geforderten Wünsche als einziges Ladegerät auf den Markt , es mag alle BMW CAN-Bus und startet auch bei abgeschalteter Platine diese selbstständig mit kurzen Impulsstößen von 900 ms und dann 300 ms und schon öffnet der CAN-Bus und es wird geladen bis die gewünschte Spannung von 13,2 V anliegt , dann schaltet es ab und macht jede Std. ein Test wieviel die Batterie noch hergibt ...
Natürlich kann es auch tiefentladene Batterien , aber das ist der Knackpunkt , hier werden tiefentladene Batterien nur mit 12,0 V geladen bis sie im 11 V Bereich kommen , dann schaltet es auf 12,7 V um und nur manuell kann man auf Boost schalten , wenn man eine tiefentladene Säure Batterie hat und man mit mehr Dampf heran gehen will , sobald der Ladevorgang abgebrochen ist schaltet es wieder um auf Soft und es geht nie alleine auf Boost , sehr schön gemacht vom Hersteller ...
Nun habe ich es im Programm zum Forenpreis natürlich auch die richtigen Lithiumbatterien dazu , JMP 4000 CAN-Bus geeignet für alle Batterien auch Lithium und bis 80 AH Batterien können damit geladen und gerettet werden , es hat mehrere Funktionen und kostet die Hälfte des BMW Original Ladegerätes , es hat mehrere Stecker dabei , sowie Batteriepolklemmen um jede Batterie zu laden ...
Das Optimate und Original BMW Ladegerät auch das Neue darf nicht für Lithium benutzt werden , ist ausdrücklich verboten ...
Es gibt ein Optimate Lithium , aber nur für Lithium und ohne CAN-Bus
Wie schon beschrieben , gibt es keine Probleme mit den Lichtmaschinen , die Lithium hat einen Balancer eingebaut ...
Gruß Uwe
