Vessi hat geschrieben:moin dirk...
was ich nicht ganz verstehe ist, dass du diese lackstellen am motor der k1600 als miese lackierung bezeichnest...
die hayabusa dagegen immer wieder als vorbildlich, was die qualität angeht
dies ist ein bild vom kettenradträger der haya...
dieser kettenradträger sah bei meiner haya noch deutlich rissiger aus..
ich hatte meinen händler sogar gefragt, ob man den träger nicht vorsorglich wegen den rissen wechseln sollte...
worauf der meinte, das wäre völlig normal und unbedenklich
so eine schlechte verarbeitung, und das bei einem tragenen teil hab ich bei bmw noch nie gesehen

 
Hey  Hans  
 Das ist natürlich auch "unschön"  mit den Rissen ..keine Frage, aber das ist ja eher auch ein ständig aller Kraft, sowie Wind und Wetter ausgesetztes Teil. ( Würde mich auch stören)   Das war aber sicher nicht von Anfang an so.... also die Rissbildung. Muß aber zur Japanverteidigung sagen, das meine Ex Haya 14000Km  so nicht´s hatte. Nichteinmal ein Birnchen.... keinerlei Ölverbrauch)  Bis  14000 hatten alle  meiner 6 BMW schon einige Wehwechen hinter sich. Zur K 1600 und den Bildern. Das  sind  ja mehrere Stellen  und  von der Fläche  schon ein paar qcm....... also nicht mal eben ein zufälliger Einschluss. Das deutet doch schon auf  Sparmaßnahmen hin, oder man hat den Zulieferer "geknebelt" mit wenig Bezahlung. (oder wenn BMW  das selber gießt/lakiert eben wieder meine "Giertheorie)
Wir  sind  ja nu oft zusammen gefahren mein guter, aber letztlich sehe ich an meiner BMW Werkstatthistorie, das seit 2001 da allehand im Argen liegt, was  auch unzählige Gespräche an Bikertreffpunkten verstärken. Im Istzustand, da gebe ich dir wirklich recht waren 5 meiner 6 BMW  wirklich tolle Motorräder. Agil-Sicher und Spaß bringend  

  keine Frage. Stark und wendig mit Hamma Bremsen und tollem Gepäcksystem.  Aber  

   (kein Satz ohne aber)  keine  meiner BMW  hatte die Unauffälligkeit die ich ansich bei der RS hatte...und schon garnicht wie die bei meiner Haya. Sicher sehr viel Freude beim Fahren aber was mich auch immer  so stört ist die "Verschiedenheit"   sprich das wenn man Glück hat erwischt man eine gute Maschine...und wenn man Pech hat eine Rappelkiste. (ebenso auch beim Ölverbrauch)
Da  kann ich noch so alt werden, das werde ich nie verstehen im Zeitalter der Mü-Fertigung. Frustrierend  finde  ich auch, das die wirklich die besten sein könnten....  würden sie liebevoller zusammengebaut bzw.  würde mehr Augenmerk auf Qualität gelegt. Ich gehe da meist recht pragmatisch zu Werke und  denke da  simpel. "Hätte meine letzte K nicht in den 68000Km 4-5 Macken gehabt, würde ich ja sagen  es war das beste Motorrad was ich hatte, aber immer fährt im Hinterkopf mit.....  hält nicht.
Von daher habe ich immer etwas verwundert auf deine K geschielt... die wohl die absolute Ausnahme war. 

   Vielleicht waren die Mechaniker gut drauf beim Zusammenbau und Kollege Zufall hat super gut passende Teile gewählt  

 ...   Von der Belastung her mußte die ja auch "ackern" bei dir. Naja..... ich denke das ich nach der K mal wieder was anderes Fahren mag..... weil ich BMW einfach nicht mehr traue. Mal sehen wie sich meine neue hält... obwohl ich da  Vorahnungen habe.  
 
 oder Selters.... wir werden sehen. Die stillschweigenden Verschlimmbesserungen kann ich eh nicht ändern)