Wehrisch hat geschrieben:Vielen Dank Bugi,
das hatte ich auch schon gelesen, aber der KFR-Thread ist ja schon von 2012 und scheinbar nur eine zusammenfassung enes älteren Artikles. Was mich ein wenig stört, das da nichts über das Abgasverhalten (Stichwort AU beim 2 Jahrescheck) steht. Ich will da nicht kleinlich sein, aber für mich ist das wichtig denn ich möchte nicht alle 2 Jahre aus Legalitätsgründen was umbauen müssen.
Prinzipiell bin ich ja so wie sie ist zufrieden ... und kalt scheint es nicht so das Problem zu sein, evtl. kann es ja helfen den Ansaugtemperaturfühler etwas zu verlagern ... ich weiss z.Zt. auch noch nicht wie mein Lufi aussieht. Denn werde ich vorsorlich mal besorgen und tauschen.
Gruß Joerg
Bugi hat geschrieben:Na ja, alle 2 Jahre mal 15.- zu investieren um die BMSK hin- und her zu senden ist ja nicht sooo schlimm ;)
Bugi
RoDo hat geschrieben:ich würde das an deiner Stelle ganz einfach mal mit einem Kurzhubgasgriff versuchen, bei mir hat es viel gebracht. Der Gasgriff geht ein bisschen schwerer zu drehen und das Moped reagiert nicht mehr so nervös. Und du musst beim Durchladen nicht mehr umgreifen. Ich habe die 22 % Variante verbaut, alles was danach kommt ist zu heftig. So ein Ding kostet 25 €, also keine Anschaffung die einen in die Pleite führt.
v.G.
Rolf
Sönke hat geschrieben:Moin Moin,
einfach mal ab auf die Bahn und 50-100 km richtig am Seil ziehen. Danach schnurrt der Motor auch untenrum wieder.
Grüße aus den Apfelbäumen
Sönke
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum