Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 05.04.2015, 12:15

Hallo K-Gemeinde,

habe mir letzte Woche ein Zumo 590 gegönnt. Nun bin ich mir nicht mehr sicher welches Headset ich verwenden soll. Bin bisher Zumo 550 gefahren mit einem einfachen drahtgebundenen Headset von Louis. Das wollte ich eigentlich weiter verwenden. Nun stelle ich fest daß ich im Zumo 590 nicht mehr so bequem direkt am Navi einstöpseln kann, sondern über einen extra Kabelanschluß anschließen muß. Naja, offensichtlich ist Kabel nicht mehr zeitgemäß.

Nun meine Frage: welches bluetooth Headset ist denn aus euerer Erfahrung heraus zu empfehlen? Wichtig ist mir die problemlose Bedienung und saubere Akustik. bike to bike-Verbindungen haben Prio B.

Vielen Dank für hilfreiche Tips.

Beste Grüße,
Netpirat1x
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Merlin » 05.04.2015, 12:39

Hast du einen SChuberth C3 oder C3 Pro Helm? Dann: viewtopic.php?f=11&t=6603126 ThumbUP
Funktioniert prima mit dem 590.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 05.04.2015, 13:01

Hallo Andy,

nein, habe einen Schuberth R1.

Gruß,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Proton313 » 05.04.2015, 14:00

Frohe Ostern,

ich verwende den scala rider g9x für das Navi.
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 05.04.2015, 14:02

Danke für die Info Proton.

Hat jemand auch Erfahrung mit dem Sena 20S und dem Zumo 590?

Gruß,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon ufoV4 » 05.04.2015, 17:46

Hallo netpirat,

ich benutze ein Sony SBH52. Vorteil ist, dass Du dort jeden handelsüblichen Kopfhörer anschließen kannst. Da passt bei mir ein Modell von Sennheiser ganz gut. Außerdem braucht man keine Veränderungen am Helm vornehmen.

LG
Ufo
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Eifelfranz » 05.04.2015, 18:22

Hallo
ich habe das ZUMO 340LM und Interphone F4 XT schon lange und ich bin sehr zufrieden damit.
Hol dir mal Info ein Preise sind auch nicht mehr so hoch.
Gruß.
Franz
Benutzeravatar
Eifelfranz
 
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2013, 23:42
Motorrad: K1300S 2012HP

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Laureon » 06.04.2015, 22:20

Netpirat1x hat geschrieben:Danke für die Info Proton.

Hat jemand auch Erfahrung mit dem Sena 20S und dem Zumo 590?

Gruß,
Johann

Hi,

ja ich hatte den Zumo 590 mit dem Sena 20s Headset auf meiner GL 1800 genutzt. Alles Tip Top, Funktion und Bedienung! [emoji6]
Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 10.04.2015, 13:26

...habe mich jetzt doch für das Sena 20S entschieden. Heute montiert. Das Ding ist so laut daß es mir die Ohren rausbläst. Hab erst mal die Lautstärke am Zumo 590 auf 70% reduziert. Jetzt kann ich die Lautstärke am Sena 20S soweit runterregeln daß es gut erträglich ist. Sound wirklich sehr gut. Offensichtlich muß ich die Lautsprecher im Helm aber nochmal feinjustieren. Wenn ich den aufgesetzten Helm am Kopf etwas verschiebe merke ich daß die Ohren sich noch besser genau über den Lautsprechern positionieren lassen. Dann kommen auch die Bässe supergut. Test erfolgt mit aufgesetztem Helm nach der Montage im Wohnzimmer sowie in der Garage. Heute Nachmittag gehts raus auf Tour, dann bin ich mal gespannt wies beim fahren funktioniert. Hab nen Schuberth R1, an dem hab ich den Sena 20S mit dem mitgelieferten Standarthalter ohne weitere Gummipads usw verbaut. Die Lautsprecher hab ich mit den mitgelieferten Schaumpads verbaut. Sitz und paßt bisher ganz gut. Koppeln mit Zumo 590 funktioniert gut. Wenn das Zumo jedoch aus dem Halter ist und in Schlafmodus geht, hatte ich bisher einmal ein Problem beim Wiederaufwecken. Da hat die Koppelung zum Sena nicht mehr sauber funktioniert. Kann aber sein daß es ein Navi-Problem ist. Nach dem Neustart vom Navi war wieder alles ok.

Weiteres die nächsten Tage.

Gruß,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Laureon » 10.04.2015, 18:44

Hi Johann,

gute Entscheidung mit dem Sena 20s! Du kannst die Lautstärke generell etwas "absenken". Dazu kannst Du die "Audio-Boost" Funktion deaktivieren! Mache unbedingt ein Firmware Update auf aktuell Version 3.1.
Um die sprachsteuerung auszuprobieren, drücke auf den unteren Knopf an der Helm-Halterung und sage "What can I say" - "Susi" wird Dir antworten... "You can say............" ;)
Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 10.04.2015, 21:41

Hallo Sven,
Danke für die Info. Werd ich mal checken. Also heute 300km Probefahrt über die Alb, Pause im Bootshaus-Biergarten. Ton-Übertragung vom Zumo 590 zum Sena 20S funktioniert tadellos. Keine Aussetzer, keine Macken, nix. EInfach alles sehr unauffällig, so wies sein muß. Sena 20S schaltet sich sauber auf und bleibt verbunden, keine Koppelfehler, nix. Wetter war sonnig und trocken. Hoffe die gute Funktion bleibt auch bei Nässe so. Hinweis: ich hab bisher rein nur die Funktion Zumo 590-Navigationsansagen auf der Straße getestet. Ansonsten im Fahrbetrieb weder Handy noch MP3 getestet, auch kein Radio. Kommt alles noch die Tage. Werde berichten falls es was zu sagen gibt. Ach ja, hab natürlich gleich zu Beginn nach dem Neukauf das Sena 20S auf Software-Version 1.3 upgedatet.

Grüße,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 12.04.2015, 19:45

Nachtrag:
Am Samstag 6h auf der Alb/Bodensee unterwegs gewesen, davon 1h Regenfahrt mit wechselnder Intensivität. Das Sena 20S funktioniert klaglos, keine Aussetzer, nix. Am Abend von der A81 rauf hab ich bei 220km/h ne Navigationsansage wg. abbigen in Ausfahrt bekommen. Die Ansage kam sauber, klar und deutlich. Vermutlich wird die Lautstärke bei hohem Umgebungsgeräusch angehoben. Denke aber daß es auch der Effekt war daß es mit einfach den Helm stärker ins Gesicht gepresst hat und dadurch die Lautsprecher noch besser am Ohr angelegen sind. Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Teil. Hoffe es bleibt auch so wenn ich mal das Radio und das koppeln mit anderen Headsets getestet hab.

In disem Sinne schöne Arbeitswoche,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Peter aus Bremen » 16.04.2015, 10:27

Kann man das 20S während der Fahrt aufladen, mit anderen Worten: Ist der Ladestecker zugängig und arbeitet das Gerät auch, wenn ein USB-Lader dran steckt?
Ist schon klar, dass man dann am Kabel hängt. Soll ja auch nur eine Notlösung sein, falls der Akku mal schneller leer geht als man denkt oder das Teil ganz einfach bei Fahrtantritt nicht vollständig geladen war.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Laureon » 16.04.2015, 13:04

Peter aus Bremen hat geschrieben:Kann man das 20S während der Fahrt aufladen, mit anderen Worten: Ist der Ladestecker zugängig und arbeitet das Gerät auch, wenn ein USB-Lader dran steckt?
Ist schon klar, dass man dann am Kabel hängt. Soll ja auch nur eine Notlösung sein, falls der Akku mal schneller leer geht als man denkt oder das Teil ganz einfach bei Fahrtantritt nicht vollständig geladen war.


Hallo Peter,

JA - Du kannst das Sena während der Fahrt laden und benutzen!
Ist eine der vielen Funktionen... :mrgreen:
Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Peter aus Bremen » 16.04.2015, 14:04

Laureon hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Kann man das 20S während der Fahrt aufladen, mit anderen Worten: Ist der Ladestecker zugängig und arbeitet das Gerät auch, wenn ein USB-Lader dran steckt?
Ist schon klar, dass man dann am Kabel hängt. Soll ja auch nur eine Notlösung sein, falls der Akku mal schneller leer geht als man denkt oder das Teil ganz einfach bei Fahrtantritt nicht vollständig geladen war.


Hallo Peter,

JA - Du kannst das Sena während der Fahrt laden und benutzen!
Ist eine der vielen Funktionen... :mrgreen:

Danke für die Info.
Das ist ja cool.
Denke, ich werde das Teil auch mal probieren.
Bei den älteren Sena-Geräten musste die Software wie bei Garmin immer ziemlich lange reifen....
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum