Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon K1600GT » 24.04.2015, 07:44

Hallo,

Kann mir jemand bestätigen, dass das adaptive Kurvenlicht bei laufendem Motor im Stand nicht funktioniert, sondern nur während der Fahrt? Hintergrund meiner Frage: ich kann während der Fahrt nicht erkennen, ob es funktioniert (wenn"s draussen so dunkel ist, dass ich es erkennen könnte, bin ich nicht unterwegs ;-) )

Danke, Gruss Christoph
K1600GT
K1600GT
 
Beiträge: 25
Registriert: 28.05.2011, 11:05
Wohnort: Mühltal/Trautheim
Motorrad: K1600GT 08.2011

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon juttmann » 24.04.2015, 08:40

Moin
Ich würde mir den Wecker stellen.!!!!!!!!!!!!!! ???????????
juttmann
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.07.2009, 17:06
Wohnort: Wilhelmshaven
Motorrad: 1600 GT 7/2012

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon OSM62 » 24.04.2015, 08:46

Hallo,
über den Lichtsensor im Cockpit wird das adaptive Kurvenlicht
erkannt/gesteuert. Bei Tageslicht ist die "Adaption" zur schonung
des Verstellmechanismus deaktiviert.
Tagsüber bringt´s ja auch nichts.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon bp62 » 24.04.2015, 19:32

Hallo,
kannst ja mal in einer Tiefgarage testen. Das funktioniert.

Gruß
Peter
Beginn mit CB250 dann CX500 danach Pause jetzt K1200GT 03/06 nach 75000km verkauft. 07.11 K1600GT nach 80000km verkauft.
ab 06.2022 K1600GT
bp62
 
Beiträge: 39
Registriert: 27.12.2006, 19:10
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1600GT

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Moirana.Norge » 24.04.2015, 20:35

Bein Lenkereinschlag in der Garage ist auch im Stand das Wandern des Lichtkegel deutlich zu erkennen.

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Walter-M » 24.04.2015, 21:19

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon OSM62 » 24.04.2015, 21:25

Walter -> FALSCH
Bei adaptiven Kurvenlicht wird der Schräglagensensor für/des DTC verbaut
und dadurch angesteuert (wenn es Dunkel ist).
Deswegen haben K 1600 ... mit Kurvenlicht auch die
dynamische Traktionskontrolle.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon OSM62 » 24.04.2015, 21:30

OSM62 hat geschrieben:Walter -> FALSCH
Bei adaptiven Kurvenlicht wird der Schräglagensensor für/des DTC verbaut
und dadurch angesteuert (wenn es Dunkel ist).
Deswegen haben K 1600 ... mit Kurvenlicht auch die
dynamische Traktionskontrolle.

Zitat aus der Produktbeschreibung von BMW zur K 1600 GT:

Die Ermittlung der Schräglage des Fahrzeugs erfolgt über eine zentral platzierte Sensorbox,
wie sie bereits beim Supersportler von BMW Motorrad, der S 1000 RR zum Einsatz kommt.
Die Informationen werden über den CAN-Bus verteilt und auch für die Traktionskontrolle DTC verwendet.
Bei den hierfür verwendeten komplexen Algorithmen handelt es sich um vollständige Eigenentwicklungen von BMW Motorrad.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Walter-M » 24.04.2015, 21:33

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon OSM62 » 24.04.2015, 21:40

Walter,
da hatte ich wohl was überlesen, hast Recht.
Aber hier ist die nochmalige Bestätigung zur
beantwortung der ursprunglichen Threadfrage.

Walter-M hat geschrieben: Tagsüber wird über die Fotozelle im I-Kombi zur
Tag-/Nachterkennung das Kurvenlicht deaktiviert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Walter-M » 24.04.2015, 21:43

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon K1600GT » 24.04.2015, 23:24

Also um's abzuschliessen: adaptives Kurvenlicht der K1600 funktioniert nur während der Fahrt und bei Dunkelheit.
Danke für die Klärung, LG Christoph
K1600GT
K1600GT
 
Beiträge: 25
Registriert: 28.05.2011, 11:05
Wohnort: Mühltal/Trautheim
Motorrad: K1600GT 08.2011

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Moirana.Norge » 25.04.2015, 03:29

Walter-M hat geschrieben:Das ist ein Chef,
sowas lobe ich mir,
selten gibt es einen Chef der seinen Fehler einsieht winkG

Wichtig für den Beitrag ist noch,

das System arbeit dynamisch, also ausschließlich wenn es in Bewegung ist,
am Stand in der Garage tut sich da nichts!


Dann müssen die Heinzel-Männchen den Lichtkegel verschieben. cofus
Werde das nachher noch mal probieren, und bewusst darauf achten,
damit ich mich nicht getäuscht habe.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Menne » 25.04.2015, 18:57

Hallo Christian,
wenn Du dir schon die Mühe machen willst, dann achte auch darauf dass das Vorderrad keinen Bodenkontakt hat!! Ansonsten wandert der Lichtkegel bei Lenkereinschlag links / rechts automatisch mit.
Menne
Benutzeravatar
Menne
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2006, 15:20
Wohnort: 38527
Motorrad: K1600GTL 4-2018

Re: Frage zu adaptivem Kurvenlicht

Beitragvon Moirana.Norge » 25.04.2015, 19:19

Ja, das ist es, das Wandern des Lichtkegel mit dem Lenkereinschlag, was so intensiv beim Fahren nur beim Wenden passiert.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum