Eingestampft

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Eingestampft

Beitragvon stefansause » 24.04.2015, 17:15

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle auf das Interview in der Motorrad vom 17.4.15 mit St. Schaller verweisen, auf die Frage was BMW mit dem 6-Zylinder vorhabe, sagte Schaller:
Wir werden auf Grundlage dieses hervorragenden Motors in den nächsten Jahren 2 bis 3 Jahren die Modellpalette erweitern.

Da flatterte mein Herz und ich hatte spontanen Speichelfluß, da ich an die Concept6 dachte, aber leider meinte derselbe Schaller im nächsten Kapitel:
Leider wird die Concept6 nicht in Serienproduktion gehen, und man würde sich mehr auf den Amerikanischen Markt orientieren. !!

nogo

Schade, es wäre auch zu schön gewesen, also warten wir es ab, was aus dem 6-Zylinder für den amerikanischen Markt gezaubert wird.

Schönes Wochenende noch.

Glück Auf Stefan
stefansause
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.01.2011, 18:37
Motorrad: K13R Bj 2011

Re: Eingestampft

Beitragvon Vessi » 24.04.2015, 17:22

das kann ich dir sagen....
einen dicken fetten chopper....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eingestampft

Beitragvon Heinz » 24.04.2015, 18:17

lecker, werd ja bald 60, dann passt das schon. ThumbUP
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Eingestampft

Beitragvon speedolli » 24.04.2015, 20:46

Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:Was ist den bei BMW los K1300r eingestampft und die S folgt der R auch ins Grab . Was soll den das die einzigste Bigbikes mit Kardarn und Power . Schade ahh

Ich verstehe grad nicht was du meinst!
Eingestampft?
Die K13R ist noch konfigurierbar:
Bild
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Eingestampft

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 24.04.2015, 20:50

Ich war Gestern bei BMW gewesen die K1300R ist nicht mehr bestellbar und die S nur noch in einem Layout .
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Eingestampft

Beitragvon K1200R_Wip » 24.04.2015, 22:48

Tja, Boxer ist nicht so mein Ding (ich habe allerdings versprochen den Wasserbüffel mal Probe zu fahren, jedoch hat mit der Boxer (bisher) im Vergleich zur KR immer zu wenig Dampf gehabt).
DIe S1KR ist nett, gut zu fahren, aber wenn man alle ~1.000km mal nach der Kette gucken muss / spannen / säubern / ölen das ist nichts für mich (innerhalb einer Tour um die Kette kümmern geht gar nicht), außerdem möchte ich ja nicht nur nett um die heimischen Kurven schieben sondern auch hin und wieder mal ans Mittelmeer Urlaub machen.
Da war die K13 bisher ungeschlagen, Sporttourer eben.

Da BMW aber offensichtlich kein Interesse hat, werde ich mir wohl mal die Honda VFR1200F ansehen müssen.
Ein hässliches Ding, aber das hat ja auch mancher von der KR behauptet. Jedoch hat sie alles, was ich bei der KR schätzen und lieben gelernt habe:

Sporttourer
Kardan
Koffersystem
~1.200 ccm
~170 PS
~130 Nm
~250 km/h

Damit kommt sie der K13 meiner Meinung nach am nächsten ...

Schade, BMW!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Eingestampft

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 24.04.2015, 22:59

Die bin ich letzte Woche mit automatik gefahren . Die honda hat gut Power .
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Eingestampft

Beitragvon spider » 24.04.2015, 23:19

:shock:

Das bedeutet ja, das wir ab sofort ein Auslaufmodell fahren ...

... Schnell verkaufen und den Hobel loswerden bevor die Preise in's Bodenlose fallen.

Ich glaube ich muss dann morgen meine K12S direkt inserieren. Ich fahre ja dann das ausgemusterte Modell vom Ausgemusterten...

Die ist ja gar nicht mehr wettbewerbsfähig und technisch gesehen ein Dinosaurier, was ja dann im weitesten Sinne auch für die K13 zutrifft. :shock:

Oh Mann arbroller
Leute, es gibt immer noch gebrauchte von alten Herren mit wenig Kilometern, die sich im hohem Alter nochmal was beweisen wollten und gemerkt haben, dass es doch etwas zu stramm für sie ist.

Wenn die dann mal knapp werden wird bestimmt was Neues kommen. Falls nicht kann man sich ja die BMW Embleme auf ne ZX14R oder Haya kleben für's bessere Bauchgefühl winkG
Vielleicht kommt ja etwas ganz verpöntes wieder in Mode, was ich aber bezweifele, nämlich das "Selber Schrauben und Aufbauen/Überarbeiten".
Ich glaube aber nicht dran, weil alles was nicht mit vielen teuren € bezahlt wird kann nix sein. cofus

Meiner Meinung nach wird BMW keine Sparte im Segment wegfallen lassen ohne Ersatz zu liefern. Welcher Konzern möchte schon freiwillig Platz für die Konkurenz machen?

Vielleicht beginnt aber auch jetzt das Zeitalter des Downsizing im BMW Motorradsegment (jetzt wo bei den Autos Frontantrieb und Vierzylinder quer verbaut werden ;-) )
Benutzeravatar
spider
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.04.2011, 23:20

Re: Eingestampft

Beitragvon Moirana.Norge » 25.04.2015, 03:59

spider hat geschrieben:
Meiner Meinung nach wird BMW keine Sparte im Segment wegfallen lassen ohne Ersatz zu liefern. Welcher Konzern möchte schon freiwillig Platz für die Konkurenz machen?


Das denke ich auch.
Das Modell als solches ist schon lange am Markt und dann meinen die Marketing Jungs es muss was "Neues" her.
Da nun ja schon der 1000er Motor in der XR verbaut wurde, würde es mich nicht wurden wenn man die Reihe
ähnlich wie bei den F Modellen in alle Richtungen ausgebaut wird.

Auch der 16er Motor ist nun nicht so fürchterlich schwer oder breit, im Gegenteil.
Und Studien auf Basis des 16er Motors hat man auch schon gesehen.

Da wird was kommen, wie Spider geschrieben hat, die werden nicht freiwillig Platz machen wenn der Baukasten noch so viele Optionen hat.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Eingestampft

Beitragvon Auli » 25.04.2015, 08:45

Andere Mütter haben auch schöne Töchter!" arbroller
Vielleicht bringt ja MV Agusta wieder ein Kardan-Motorrad auf den Markt :!: :?:
( Vor etlichen Jahren hatte ich einmal einen Kaufvertrag für eine 750-er MV )

1-mv_agusta_750s_super_sport_sm[1].jpg

Noch hat Zeit
................BERNHARD :mrgreen:
Herzliche Grüße aus Düsseldorf von
BERNHARD


Benelli Minibike,- Honda CL 450,- BMW R 75/5,- Münch TTS 1200,- Honda CB 750,- KTM GS 175,- Yamaha TY 250 2x Montesa Cota 348,- BMW R 75/6,- 2x Yamaha XT 350 Honda VF 750,- Suzuki DR 350 SHC,- Yamaha FJ 1200,- BMW K 1300 S ......?
Benutzeravatar
Auli
 
Beiträge: 192
Registriert: 03.06.2012, 17:15
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K 1300 S ( 6/12 )

Re: Eingestampft

Beitragvon Beule » 25.04.2015, 09:01

Außerdem: Wie Meister Lampe schon richtig bemerkt hat, auch in Zukunft werden neue Modelle aus Berlin Spandau aus der Fertigungsstraße rollen,
lasst Euch überraschen!


Ja aber ohne Telelever.
Die Jasgermoppeds(Nicken der Telegabel) können se sich doch in den .....schieben ahh
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: Eingestampft

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 25.04.2015, 10:18

Der Freundliche sagte BMW will sich mer auf 1000 konzentrieren . Die s1000r oder rr würde ich mit mit Kardarn auch gefallen lassen .
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Eingestampft

Beitragvon Meister Lampe » 25.04.2015, 10:30

Beule hat geschrieben:
Außerdem: Wie Meister Lampe schon richtig bemerkt hat, auch in Zukunft werden neue Modelle aus Berlin Spandau aus der Fertigungsstraße rollen,
lasst Euch überraschen!


Ja aber ohne Telelever.
Die Jasgermoppeds(Nicken der Telegabel) können se sich doch in den .....schieben ahh


Falsch , ich hätte heute lieber die elektronische Tele als den uralt Telelever , thats Fortschritt ... 8) , ich freue mich diese elekt.Telegabel in verschiedenen BMW Mopeds zu fahren , jeder Fahrmodus seine eigenen Stufen , während der Fahrt 12 Einstellungen , konnte der Telelever nicht und hat auch nicht mit der Schräglage und Bremssystem kommuniziert ... 8)
Bald gehen die Tests los ... ;-)

@ K1200R_Wip
du lebst wohl noch in der Steinzeit , ich finde Kette super und da spannst du nix mehr alle 1000 km neu , einmal montiert spanne ich sie das ganze Jahr nicht mehr nach , alle 1000 km reinigen und Oelen , innerhalb 10 Minuten und gut ist ... ;-) und es gibt nichts schöneres als Kette und die Übersetzungen der Gegebenheiten anpassen , gerade in den Bergen mal eben umritzeln und schon sehen die dicken GS`ler komisch aus ... :mrgreen: , Wat freu ich mich auf die XR , für die Dolos ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Eingestampft

Beitragvon Vessi » 25.04.2015, 10:50

Meister Lampe hat geschrieben:Falsch , ich hätte heute lieber die elektronische Tele als den uralt Telelever , thats Fortschritt ... 8) , ich freue mich diese elekt.Telegabel in verschiedenen BMW Mopeds zu fahren , jeder Fahrmodus seine eigenen Stufen , während der Fahrt 12 Einstellungen , konnte der Telelever nicht und hat auch nicht mit der Schräglage und Bremssystem kommuniziert ... 8)
Bald gehen die Tests los ... ;-)



falsch...natürlich wird bei der gs/lc oder der rt/lc die dämpfung des telelevers beim bremsen oder beschleunigen verändert...
und das eintauchen beim bremsen und die dämpferverhärtung wird nur beim telelever bzw. beim duolever verhindert...
da hilft auch keine elektronische dämpfung bei der telegabel...
wenn die ventile bei der telegabel beim bremsen zu machen, taucht die gabel zwar weniger ein...
aber die dämpfung ist dann verhärtet...

http://www.bmw-motorrad.de/com/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/com/de/technology_detail/suspension/dynamic_ESA.html&notrack=1

DYNAMIC ESA

Mit dem optionalen Dynamic ESA bietet BMW Motorrad ein elektronisches Fahrwerk an, das dem Fahrer völlig neue Möglichkeiten und ein Höchstmaß an Fahrsicherheit und Performance bietet. Dieses, erstmals bei der neuen R 1200 GS eingesetzte, semiaktive Fahrwerk erfasst über je einen Federwegsensor vorne und hinten mehrere Parameter, so insbesondere die senkrechte Bewegung der jeweiligen Radführung in Weg und Geschwindigkeit, und stellt die Dämpfung abhängig vom Fahrzustand und den Fahrmanövern des Fahrers automatisch auf die ermittelten Gegebenheiten ein. Die Dämpfung der Federbeine wird dabei vorne und hinten über elektrisch angesteuerte Regelventile angepasst. Durch den deutlich verbesserten Kontakt zwischen Straße und Reifen vermittelt Dynamic ESA ein bisher unerreicht sicheres Fahrgefühl.

Dynamic ESA arbeitet nicht als autarkes System, sondern kann mit den übrigen Regelsystemen – dem BMW Motorrad ABS sowie der Automatic Stability Control ASC –kommunizieren. Die Grundeinstellungen des Dynamic ESA sind außerdem mit den Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“, „Enduro“ und „Enduro Pro“ verknüpft, die vom Fahrer bequem per Knopfdruck angewählt werden können. In jedem Fahrmodus erhält der Fahrer eine von den Experten von BMW Motorrad empfohlene Dämpfereinstellung. Der Fahrer kann die Abstimmung von Dynamic ESA, Motorsteuerung (Charakteristik), ABS und ASC der Fahrsituation entsprechend anpassen, indem er die bevorzugten Modi und damit Settings anwählt. Darüber hinaus kann die Dämpfungseinstellung in allen Modi den persönlichen Vorlieben entsprechend von „Soft“ über „Normal“ bis „Hard“ individualisiert werden. Je nach Fahrerwunsch erfolgt die Beladungseinstellung für eine Person, eine Person mit Gepäck oder zwei Personen.

Im „Rain“-Modus arbeiten die Federelemente mit einer weichen Grundabstimmung. Für größtmögliche Sicherheit beim Beschleunigen ist das ASC im „Rain“-Modus für betont frühzeitigen Regeleingriff abgestimmt. Das ABS ist auf den Straßeneinsatz konfiguriert.

Wählt der Fahrer den „Road“-Modus, weist das Dynamic ESA ein strafferes Setup auf. ASC sorgt für die optimale Traktion auf trockener Straße und das ABS ist auch hier für den Straßeneinsatz konfiguriert.

Im Modus „Dynamic“ stellt BMW Dynamic ESA eine nochmals straffere Dämpferabstimmung bereit, die ganz auf eine sportliche Gangart im Straßenbetrieb zugeschnitten ist. Die Charakteristik des ASC ist für dieses Einsatzprofil nochmals geschärft und gestattet geübten Fahrern auch leichte Drifts. Die Abstimmung des ABS ist hier ebenfalls auf den Straßeneinsatz zugeschnitten, bei gleichzeitig dynamischerer Gasannahme des Motors.

Für Fahrten im Gelände wurde der Modus „Enduro“ mit einer auf hohe Traktion ausgelegten Dämpferabstimmung geschaffen. Hierbei erlaubt das ASC mehr Schlupf am Hinterrad und ermöglicht so leichte Drifts im Gelände. Die Abstimmung des ABS ist auf das Befahren loser Untergründe wie etwa Schotter mit Straßenreifen und ein entsprechend höheres Schlupfniveau ausgelegt. Das ABS arbeitet wie auf der Straße mit der Teilintegralfunktion, das heißt, dass beim Betätigen der Vorderradbremse auch hier ein Teil der Bremskraft auf die hintere Bremse geleitet wird. Die Regelstrategie ist so ausgelegt, dass ein Blockieren der Räder verhindert, aber dennoch eine gute Verzögerung erreicht wird.
Über einen zusätzlichen Codierstecker kann der Fahrer auf den für ambitionierte Offroad-Einsätze vorgesehenen Modus „Enduro Pro“ zugreifen. Er stellt eine Abstimmung mit deutlich erhöhten Durchschlagsreserven bereit. In diesem ausschließlich für den Geländeeinsatz mit Stollenbereifung vorgesehenen Modus können versierte Fahrer das Hinterrad dank auf den professionellen Enduro-Einsatz abgestimmter Eingriffe des ASC bewusst zum Ausbrechen bringen. Dem trägt auch die Charakteristik des ABS in besonderer Weise Rechnung, da die Regelung speziell auf das Befahren loser Untergründe mit Stollenbereifung abgestimmt ist. Darüber hinaus wird die ABS-Regelung am Hinterrad beim Betätigen der Hinterradbremse deaktiviert, was beispielsweise vor Kehren auch so genannte Anbremsdrifts ermöglicht.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eingestampft

Beitragvon Meister Lampe » 25.04.2015, 11:01

Vergiss es Hans , du spricht von dem Dynamic ESA und nicht dem alten ESA wie in der KS oder KR , nicht vertauschen und die Tele ist eine Erweiterung des Dynamic ESA , da man dort nicht so einen langen Federweg braucht , wie bei der GS ... ;-) die DDC Telegabel ist nur was für spochtliche Typen ... 8) , stellt sie alle in den Schatten und ich kann auch kein Eintauchen einstellen , deshalb bei den Spochtmopeds von BMW DDC ... winkG
Du hast doch die R1200R mit DDC gefahren , da merkt man den Unterschied sehr schön zur GS ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum