Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 16.04.2015, 20:18

Hallo Peter,
kann Sven nur bestätigen. Laden während der Fahr möglich. Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert. Bin bisher 3 Tage hintereinander gefahren, Sena 20S war jeweils durchgängig ca. 7h eingeschaltet und die Batterie war per Ladestandsabfrage am Sena noch deutlich über 50% geladen. Habe nach dem 3. Tag aber der Ansage nicht vertraut, kam mir irgendwie spanisch vor und hab dann das Sena über Nacht geladen. Eigentlich sollte ich das Sena mal akutechnisch leer fahren, um zu testen wie lange die Batterie nun im Neuzustand hält. Aber weil ich die Batterie ned unnötig stressen will spar ich mir das mal. Hab mir die Zumo 590-Kabelanschlüsse incl. dem USB-Anschluß unter die Sitzbank verlegt. So hab ich nen schnellen Zugriff zum laden. Könnte mir vorstellen daß ich in einer Pause das Sena auch unter der Sitzbank laden kann (und die Sitzbak zuklappe, damit das Teil ned geklaut wird) und in der Zeit ein Käffchen trinke. Das werd ich u.U. mal auf einer längeren Tour testen.

Gruß an alle,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 18.04.2015, 20:02

...Neues vom Sena 20S: hab jetzt mal paar MP3´s auf das Zumo 590 kopiert und dort über den Media-Player abgespielt. Klang auf den Sena ist wirklich sehr gut und sauber Stereo, Klang paßt und Lautstärke des Media-Players mußte ich ebenfalls am Zumo runter regeln (60-70% paßt dann), da mir sonst die Ohren rausfallen. Wenn ich dann so im Musikrausch bin und durch die Navi-Ansage die Musik ausgeblendet wird, hab ich ein Luxus-Problem. Im Prinzip wärs cool wenn die Musik im Hintergrund weiterlaufen würde, aber das Zumo dreht bei Navi-Ansage die Musik auf null. Unter Umständen müßte ich die Musikquelle direkt mit dem Sena verbinden. Hab irgendwo gelesen daß das Sena bei Navi-Ansagen die Musik nicht auf null runterregelt sondern hörbar etwas leister im Hintergrund weiterlaufen lässt. Werd ich irgendwann mal testen, wenn ich Laune hab. Werde berichten.

Grüße,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 05.06.2015, 01:26

..neues vom Sena 20S und Zumo 590. War jetzt in den Dolos mit einem Freund, der ebenfalls ein Sena 20S am Helm hatte.

Folgende Erfahrung: Insgesamt ein komplexes System. Man kann viele Fehler machen. Los gings daß die Koppelung Sena/Sena super funktioniert hat. Nach ca. 1 Km Fahrt war die Koppelung weg. Mehrfach gekoppelt, mehrfach nach einiger Zeit weg. Fehler war daß keiner von uns wußte daß wenn der Drehknopf am Helm gedrückt wird die Verbindung unterbrochen wird, jedoch durch einfaches wiederholtes drücken genauso simpel wieder aufgebaut werden kann. Nun kam jeder mal aus Versehen an den Knopf und hat die Verbindung unterbrochen. Wir haben uns halb tod gesucht nach dem Fehler, der sich jedoch am Schluß als Bedienerfehler rausgestellt hat. Muß man halt einfach wissen. Bei der "scheinbaren" Fehlersuche habe ich über mehrere Tage die Koppelung des Sena als "erstes Handy", "zweites Handy" und "Navi" ausprobiert, ebenfalls die Detaileinstellungen des Sena variiert, mit unterschiedlichen Ergebnissen. Am Schluß hab ich Navi und die Senas resetet. Richtig gut war für mich nur die Koppelung meines Sena 20S als "erstes Handy" an mein Zumo 590. Grund: nur mit dieser Koppleung konnte ich mein Handy aufs Navi schalten und ans Sena durchleiten, mit meinem Partner perfekt kommunizieren, die Lautstärkeüberblendungen perfekt hinkriegen und dazu noch alle Arten von Musik aus diversen Quellen hören. Paßte perfekt. Morgens beim einschalten haben sich die Senas gleich selbständig gekoppelt (nachdem wir natürlich Tage vorher die Koppelung zum ersten mal manuell vorgenommen hatten). Nachweislich genutzte Reichweite ca. 800m, der Ton sehr klar und verständlich als ob der Partner direkt hinter mir fährt (wichtig: Antenne ausklappen, sonst wird die Übertragungsqualität auf längere Distanz sehr schlecht). Feuchte/Regen kein Problem, Reichweite Batterie super, beide Helme waren mindestens 8-9 Stunden täglich eingeschaltet, zum Teil mit Dauerbetrieb Musik volle Kanne. Batterie war am Abend immer noch mit mindestens 75% voll. Superklasse!! Trotzdem haben wir jeden Abend die Systeme frisch geladen.

Was mir nicht zufriedenstellend gelungen ist: Partner hört meine Navi-Ansagen gleich mit (funktionierte überhaupt nicht). Weiter, wenn ich die Navi-Ansagen höre wird die Kommunikation zum Partner unterbrochen-das nervt. Es kommt jedoch jeweils beim wegschalten und wieder aufschalten ein beeb-Ton, damit wenigstens kalr ist daß wir uns gerade nicht hören können. Insgesamt nervt das aber trotzdem (außer man fährt 10h Autobahn).

Was ich noch nicht getestet habe: Radio (ist mir nicht wichtig), Koppelungen mit 3. oder X.ten Partenr, Koppelungen mit NICHT-SENA 20S-Systemen.

Hinweis: beide Senas liefen mit Software 1.4. Das Zumo 590 mit der dem kompletten Software-update Mai 2015 (könnte sein daß das Zumo 590-update fehlerhaft war). Mein Handy ist ein Samsung Galaxy 5S.

Tip an alle Sena 20S-Nutzer: falls etwas nicht so funktioniert wie ihr wollt, erst mal alles (ich meine wirklich ALLES) komplett reseten und neu koppeln. Dann neu testen. Die Einstellungen sind so komplex daß ihr sonst die Fehlerquelle nicht mehr findet (bei Handy/Navi/Sena/MP3-Player).

Fazit: das Sena 20S ist bisher das beste Kommunikationssystem das mir unter gekommen ist. Klang für Musik super, Koppelung zum Navi super, Kommunikation zum Partner super. Wer jedoch Funktion nutzen will die nicht bereits in den Werkseinstellungen enthalten sind kann "plug and play" vergessen. Dann ist fummeln mit viel Zeit angesagt. Und wichtig: das Handbich ist nett (egal ob deutsch oder englisch). Jedoch muß man einfach vieles systematisch austesten um zu verstehen wies funktioniert und wie man seinen Anwendungsfall optimiert (z.B. steht nirgends ausdrücklich drin daß bei Koppelung des Navi ans Sena als "Navi" das Sena keine Musik mehr über das Navi empfangen kann (dies kann man jedoch mit viel Hirn aus den Koppelungsbeispielen herauslesen-so blöd hat noch keiner ein Handbuch geschrieben).

Beste Grüße,
Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon tb » 05.06.2015, 07:48

ufoV4 hat geschrieben:Hallo netpirat,

ich benutze ein Sony SBH52. Vorteil ist, dass Du dort jeden handelsüblichen Kopfhörer anschließen kannst. Da passt bei mir ein Modell von Sennheiser ganz gut. Außerdem braucht man keine Veränderungen am Helm vornehmen.

LG
Ufo


Das Sony SBH52 verwende ich auch problemlos mit dem BMW Navigator V. Gut ist die lange Laufzeit von mehr als 10 Stunden. Im Moment verwende ich als Kopfhörer Etymotics 6i, die es aber nicht mehr gibt. Die sind als In-Ears super. Welche Sennheisers nutzt Du?

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.06.2015, 12:37

Netpirat1x hat geschrieben:z.B. steht nirgends ausdrücklich drin daß bei Koppelung des Navi ans Sena als "Navi" das Sena keine Musik mehr über das Navi empfangen kann

Schöner Bericht!
Wie muss man das Navi denn sonst an das Sena koppeln, damit man die Musik vom Navi hören kann?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon fdl » 05.06.2015, 14:26

ich denke, daß man im Prinzip alle Headsets verwenden kann, inkl. des teuren BMW Headsets. Die grundlegenden Funktionen sind gleich:
- Kopplung mit 2 BT Kanälen (Navi/Handy, 2 handies,..),
- ev. Radio-Empfang,
- MP3 mit Analog Verbindung,
- Kopplung mit Geräten anderer Hersteller.

Vermutlich sind die zu Grunde liegenden Chipsätze ohnehin die gleichen.
Wenn irgendetwas nicht klappt: alles resetten...

Da sollte zur Nutzung eigentlich reichen.. :mrgreen:

Viel Spaß beim Koppeln..
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon LavaRocket » 06.06.2015, 00:23

Ich benutze einen Sennheiser CX-300 welchen ich in angepasste Silikon in-ear Stöpsel stecke. Kein verrutschen beim Helm aufziehen und blockiert auch Wind Geräusche prima dadurch. Sound natürlich fantastisch dadurch.

Hast Du die iPhone app fürs s20? Kannst vieles einstellen w.z.B. Das Audio Multitasking (kein Unterbrechung mehr bei Navi ansagen)
Benutzeravatar
LavaRocket
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.11.2012, 13:07
Motorrad: 2010 K1300S

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 06.06.2015, 16:22

Hallo Peter,

das Sena 20S läßt sich auf 3 verschiedene Arten koppeln: 1.Handy/2.Handy/Navi. Ich habe alles durchprobiert. Wenn ich das Sena ans Navi im Modus "1.Handy" kopple funktioniert alles sehr gut (für meine Hardware Zumo 590, und Samsung Galaxy 5S). Details siehe mein Statement vorher.

Gruß,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon LavaRocket » 06.06.2015, 21:53

Meine K16 Audio system hab ich als Media Device connected (damit kommen auch die Navi ansagen durch - geht beim Deiner Maschine vielleicht nicht oder anders):
1. Handy
2. Media device (als Handy pairing beginnen und innerhalb von 5 Sekunden auf das wheel drücken, dann kommt ansage Media pairing)

Somit kann ich Musik hören vom Handy und gleichzeitig Navi ansagen hören. (normalerweise hab ich letztere aus), aber dann geht z.B. Musik vom selben Audio System plus gleichzeitig Gespräch.

Ich habs leider nicht so hingekommen wie im Handbuch beschrieben, aber o.g. Ist ok so. Wäre noch cool Anrufe im Display sehen zu können, aber das sind wohl zu viele Kupplungen am Start.
Benutzeravatar
LavaRocket
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.11.2012, 13:07
Motorrad: 2010 K1300S

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon Netpirat1x » 06.06.2015, 23:50

Hi LavaRocket,

das funktioniert alles bei mir auch. Kann am Navi Zumo 590 die Media-Quellen frei wählen, egal ob die Quelle per bluetooth kommt, MP3 dirket auf dem Navi, ob von Handy oder über externer media-Quelle. Funktioniert alles. Ebenfalls kann ich direkt am Navi mein Telefon bedienen, kann eingehende Anrufe annehmen und auch selbst wählen/telefonieren. Ebenfalls funktioniert die app "Smartphone Link" von Garmin perfekt. Kann ich alles übers NAvi bedienen. Also das passt schon alles rundherum super...
Gruß, Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon goood » 27.07.2015, 15:30

Ich nutze jetzt einfach mal den Fred, um keinen neuen zur erstellen.
Ich suche ein möglichst preisgünstiges Bluetooth headset welches kompatibel mit meinem S1 pro Helm ist. Ich bitte um Empfehlungen.
scratch
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Zumo 590: welches Headset ist zu empfehlen?

Beitragvon LuK » 27.07.2015, 20:12

Ich bin lange Zeit mit dem Motorola Soundpilot gefahren: http://www.amazon.de/Motorola-CFLN7202-S705-Bluetooth-Stereo-Headset/dp/B000U5ZSE8

Was soll ich sagen: einfach, funktionell, problemlos. Hatte es unter der Jacke und in-ear-Kopfhörer verwendet. Ist tadellos in Schuß und würde es für ein paar Euronen abgeben, da ich jetzt das SRC habe
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 840
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Vorherige

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum