Reservehahn

Alles was nirgends reinpasst!

Reservehahn

Beitragvon Zappo57 » 09.07.2015, 20:22

Bin frustriert, Tankanzeige die 2te ist jetzt schon wieder defekt. Überlege mir einen Reservehahn an die K1200 Gt zubauen, wie in der Steinzeit des Motorradfahrens, nur weil BMW das nicht in den Griff bekommt, hat jemand einen Tipp
Erst anhalten,dann absteigen !!
Benutzeravatar
Zappo57
 
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2012, 12:52
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Reservehahn

Beitragvon Proton313 » 09.07.2015, 20:39

Meine erste hat 7 Jahre gehalten.
Hoffentlich schaft das die 2. auch.

Habe keine Idee
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Reservehahn

Beitragvon andreas1 » 09.07.2015, 20:43

Zappo57 hat geschrieben:Bin frustriert, Tankanzeige die 2te ist jetzt schon wieder defekt. Überlege mir einen Reservehahn an die K1200 Gt zubauen, wie in der Steinzeit des Motorradfahrens, nur weil BMW das nicht in den Griff bekommt, hat jemand einen Tipp


darueber nachgedacht,,, scratch ,,,,, war doch recht gut mit dem reservehan ,wir wussten immer genau wo wir dran waren !! ThumbUP
so schlecht war die 'steinzeit" ja auch nicht ! clap !
gruss andreas
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: Reservehahn

Beitragvon MorpheusRGBG » 10.07.2015, 08:15

Zusatzbenzinkanister für den Notfall? ;)
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: Reservehahn

Beitragvon gsx_martin » 10.07.2015, 08:39

Ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt Motorräder, die haben keine Tankanzeige winkG

Nee, mal im Ernst, es ist natürlich ärgerlich, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll.
Aber gerade beim Thema Sprit ist es doch eigentlich ganz einfach. Man weiß doch, wie weit der Sprit reicht. Dementsprechend kann man wunderbar nach Tageskilometerzähler fahren. Bei meiner alten Suzuki wusste ich, dass der Sprit für 280km reicht, ich habe immer bei ca. 200km getankt. Da war ich, selbst bei etwas sportlichster Fahrweise, immer im grünen Bereich.
gsx_martin
 
Beiträge: 168
Registriert: 30.06.2015, 07:04
Motorrad: K1200S 2006

Re: Reservehahn

Beitragvon K1200R_Wip » 10.07.2015, 12:19

Keine Tankanzeige ist auch nicht das Problem, es geht sicherlich auch ohne.
Jedoch eine zu haben, die dann nicht stimmt ist viel schlimmer - weil man sich dann nämlich drauf verlässt!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Reservehahn

Beitragvon Zappo57 » 14.07.2015, 09:46

Genau Jörg,
noch größer ist das Problem mit der gelben Warnleuchte, die nervt halt.
Gruß
Erst anhalten,dann absteigen !!
Benutzeravatar
Zappo57
 
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2012, 12:52
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Reservehahn

Beitragvon gelb gelb gelb » 14.07.2015, 15:25

arbroller arbroller arbroller
gelb gelb gelb
 


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum