KAWA Z1000, aktuelles Modell

Alles was nirgends reinpasst!

KAWA Z1000, aktuelles Modell

Beitragvon gelb gelb gelb » 26.08.2015, 19:58

Hallo zusammen,

heute habe ich während des Termines zum Reifenwechseln bei meinem ehemaligen KAWA-Dealer eine neue Z1000 "aufgenötigt" bekommen. Warum wohl? winkG

Ich durfte sie den ganzen Tag mit freien km für eine Spende für die Kaffeekasse fahren ThumbUP

Das ließ ich mir nicht 2x sagen und ab gings von Ulm ins Hahntennjoch und Namlostal über 430 km auf wunderschönen kleinen Straßen.

Nun folgt eine kleine Lobhudelei, ich habe aber auch sowieso oft ne grüne Brille auf kiss

Klasse Motor
Kraft mehr als ausreichend, drehfreudig und elastisch
etwas feinnervige Vibrationen, um 6000-7000 U/min stärker, aber gut erträglich
da die Z erst knapp 700 km drauf hatte, habe ich sie nicht "ausgequetscht"

Fahrwerk
direkt und handlich, trotz/wegen Serienbereifung (Dunlop D214 ???)
etwas hart, aber zum Räubern gut geeignet

Spitzen Getriebe
butterweich und praktisch lautlos zu schalten
sehr gute Landstraßenabstimmung (der 2. Gang geht - rechnerisch - bis knapp 140)
im 6. kräftiger Zug ab bereits 45km/h, geht durch kurze Übersetzung aber wahrscheinlich bis in den Begrenzer
Nachteil: etwas hohes Drehzahlniveau (ca. 5000 U/min bei 110 km/h) über Land

Gute Ergonomie
bequeme aufrechte Sitzposition, breiter Lenker liegt gut zur Hand, Sitz noch komfortabel, nach 6 h spürt man aber den Hintern cofus
in den Spiegeln sieht man nichts (habe aber auch nicht versucht, sie besser einzustellen) cofus

Cockpit
es gibt schönere, auch KAWA-intern z.B. das der Z800 meines Sohnes, aber auch hässlichere
keine Zeigerinstrumente, für mich schlecht ablesbar und nicht mit einem Blick zu erfassen
vernünftige linke Armatur mit ergonomisch platziertem Blinkerschalter und Lichthupe ThumbUP
verstellbarer Bremshebel, Seilzugkupplung leichtgängig
seltsamerweise jetzt auch hier ein für mich zu großer Drehwinkel des Gasgriffs (Kurzhubgasgriff lässt grüßen cofus )
leider keine Uhr und Ganganzeige (kann aber nachgerüstet werden)

Sonstiges
m.E. hochwertige Materialanmutung mit z.B. LED-Licht
Stauraum nicht vorhanden

Optik
deshalb fahre ich z.Zt. K1200S cofus

Vielleicht interessiert Euch, warum ich mich als KxxxxS- Fahrer auf ne Z1000 setze?

Wie in meiner Vorstellung geschrieben hatte ich vorher 3 KAWAs. Ich suche kein Mopped für einen bestimmten Zweck, sondern eines das mir gefällt. Natürlich darf es mir den Spass auch nicht verderben. Ich bin da aber kompromissbereit winkG

MOMENTAN gefallen mir die KAWAs einfach nicht so. Daher suchte ich speziell nach der gelb/schwarzen K mit der wunderschönen Einarmschwinge. Außerdem sehe ich bei meiner Größe von 190 cm da auch nicht so komisch aus
Zuletzt geändert von gelb gelb gelb am 28.08.2015, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
gelb gelb gelb
 

Re: KAWA Z1000, aktuelles Modell

Beitragvon Hobbybiker » 26.08.2015, 20:29

Ein Bekannter hat das vorherige Model und der ist sehr zufrieden. ( tolle Maschine in braun mit einer speziellen Sitzbank) Mit dem bin ich hier und da gefahren und die geht sehr sehr gut, läuft wie ein Uhrwerk und Defekte kennt er nicht. ThumbUP (habe öfter Kawas als Heimfahrbike mitbekommen und die waren allesamt gut. Da gab es nichts zu meckern. ThumbUP
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: KAWA Z1000, aktuelles Modell

Beitragvon gelb gelb gelb » 28.08.2015, 10:42

... habe meinen obigen Beitrag etwas modifiziert ThumbUP
gelb gelb gelb
 

Re: KAWA Z1000, aktuelles Modell

Beitragvon Hobbybiker » 28.08.2015, 18:56

Btw. war meine Biene Maja in meinen Augen auch die schönste Maschine die ich je hatte..... leider auch die mit Abstand anfälligste. Das gibt´s bei Kawas so nicht. (die sind etwas Rückständig mit den Inspektionsintervallen und da sollen auch alle 4 Jahre sämtliche Bremsleitungen gewechselt werden)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: KAWA Z1000, aktuelles Modell

Beitragvon gelb gelb gelb » 28.08.2015, 22:09

Inspektionen alle 6000 km waren aber m.E. deutlich billiger als woanders. Ich kann auf 4 Kawas zurück blicken, die alle mind. 10000-15000 km/Jahr gefahren wurden.

Dieses Intervall hat eigentlich auch immer mit der Haltbarkeit meiner Vorderreifen zusammen gepasst, da ich eh nicht selber schraube.

Und nach 4 Jahren Stahlflex-Bremsleitungen rein und gut ist winkG

Und sei mal ehrlich: Wieviele BMW (oder andere) fahren noch 10000 km im Jahr - nicht mal mehr ich - und benötigen trotzdem den dann jährlichen Service. Der Vorbesitzer meiner K hatte in 9 Jahren sagenhafte 20000 km drauf gefahren.
gelb gelb gelb
 

Re: KAWA Z1000, aktuelles Modell

Beitragvon Hobbybiker » 29.08.2015, 00:25

gelb gelb gelb hat geschrieben:Inspektionen alle 6000 km waren aber m.E. deutlich billiger als woanders. Ich kann auf 4 Kawas zurück blicken, die alle mind. 10000-15000 km/Jahr gefahren wurden.

Dieses Intervall hat eigentlich auch immer mit der Haltbarkeit meiner Vorderreifen zusammen gepasst, da ich eh nicht selber schraube.

Und nach 4 Jahren Stahlflex-Bremsleitungen rein und gut ist winkG

Und sei mal ehrlich: Wieviele BMW (oder andere) fahren noch 10000 km im Jahr - nicht mal mehr ich - und benötigen trotzdem den dann jährlichen Service. Der Vorbesitzer meiner K hatte in 9 Jahren sagenhafte 20000 km drauf gefahren.


Da ist was dran... .. den Jahresservice sehe ich auch als Geldmacherrei.... da blickt man auch nicht mehr richtig durch. Naja... ich hatte bislang immer so 12-15000 im Jahr. Dieses Jahr wird's um 10000 knapp.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum