sigiundholly hat geschrieben:Und da dachte ich, wir hatten den RL Schaden, weil wir fast immer gemeinsam 180 kg auf die Dicke packten.
1. Lenker wurde schwammig, besonders beim langsamen fahren
2. Hat da jemand ne Handvoll kleine Kiesel gegen den unteren Motorradteil geworfen? Macht sie auf Ducati? Verdacht beim alten Hasen: könnte Radlager sein.
3. Langam, langsam fuhr sie uns die 150km nach Hause. Lager im A. - bei 60.000km
Reingucken kann keiner, aber Lektion gelernt: öfter mal Räder durch checken, besonders vor ner langen Fahrt- Methode wie schon anderweitig erwähnt.
Es gibt Leute, die routinemäßig alle 20,000 kms auswechseln.
Ist das übertrieben?
Wenn man die relativ zierliche Vorderrad Einheit des Schwergewichts K16 anschaut (erinnert zusehr an Roller, würde ich mir optisch beefiger wünschen, aber beeinflusst vielleicht leichteres Einlenken), ists fast erstaunlich, dass sowas solange zusammenhält. Gleiches gilt für Einarmschwinge, Federbeine (...!), Kardan - was müssen die Teile bei dem Gewicht und Drehmoment an Belastung aushalten....wundersame Technik.
3rad hat geschrieben:
bei jeden Radwechsel werden bei mir die Lager angeschaut
Das hilft aber auch nur bedingt.
Ich habe bei einer meiner Maschinen letztens auch gerade das Rad draußen gehabt und vor dem Einbau selbstverständlich die Radlager angesehen.
Trotzdem habe ich ca 250km später einen Radlagerschaden gehabt. Natürlich auf dem Weg in den Urlaub
Fazit: Man kann einfach nicht in Lager reinschauen
fdl hat geschrieben:Hallo,
habe meine Radlager bei 34 Tkm (auf eigene Rechnung), 71 Tkm (auf Kulanz wegen Erneuerung bei 34 Tkm) und jetzt aktuell bei 80 Tkm (Kulanz wegen 34 Tkm + 71 Tkm) wechseln lassen vom Händler. Dieser hatte mir beim letzten Wechsel mitgeteilt, daß er kein weiteres Mal kostenfrei auf Kulanz wechseln werde.
fdl hat geschrieben:Die Radlger kann man ganz einfach testen: mit dem Finder um eine volle Drehung drehen(d.h. mindestens 2 * Pi). Wenn bei dieser Drehung Widerstände auftreten, ist die Lagerlauffläche beschädigt mit den bereits beschriebenen Folgen..
In das Lager "hineinschauen", muß man nicht..
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste