In der Schräge wäre es mir auch lieber gewesen, aber ich war zu faul zum wirklich nachmessen, und rein nach Augenmaß hätte die Dose nicht gepasst an der Schräge ohne ein Distanzstück, um die Dose weiter rausschauen zu lassen, und hätte an der Scheinwerferverkleidung angeschlagen.
Kurzum ich war zu faul bzw mein Sohn klaut immer meine Maßbänder und Zollstöcke um damit Ritter usw zu spielen, und konnte nicht wirklich 100%ig nachmessen ob es passt oder nicht, und weil ich nicht 2 tage ohne oder mit einer verbohrten Verkleidung rumfahren wollte, bin ich auf Nummer sicher gegangen und es hat sich gezeigt, das es sogar an dieser Stelle knapp wurde, wo ich noch dachte "platz ohne ende"
Im Grunde kann aber nichts wirklich passieren. Die Stelle ist in der Regel durch den Windschatten geschützt, und für den Fall längerer Wartezeiten im Stau oder an der Ampel, würde auch die Schräge nichts bringen. Aber Grundlegend ist bei Nieselregen soweit ich das bis heute sagen kann, durch den Stecker des Kabels, was man einsteckt, größtenteils dicht. Jedoch nutze ich die Dose in der Regel nicht bei Regen oder ohnehin sehr selten um wirklich sagen zu können, was es langfristig für Auswirkungen hat
Ich habe auch vom Garmin 590 ein wasserdichtes USB-Ladekabel vorne am Tank neben dem CTEK-Anschluss.
Vorwiegend ging es mir also nur darum, auch bei Pausen meinen Helm weiter laden zu können, da sich die andere USB-Steckmöglichkeit bei abschalten der Zündung ebenfalls abschaltet, oder oft vom Handy und Co belegt. Diese neumodernen Handys fressen ja ein Strom das ist nicht mehr normal. 30 Tage kann ich mein altes Samsung in der Ecke liegen lassen bevor der Akku mal nachgibt. Eine Woche hält das alte Ding trotz BT und WLAN, aber so ein scheiß IPhone muss merhmals am Tag aufgeladen werden wenn man es nur anguckt

Ok.. Ein Tag hält es durch ohne zu telefonieren
