Re: Motorrad-Urlaubsplanung 2016
Beitragvon Tourenfahrer » 31.12.2015, 23:02
Panomatic hat geschrieben:
Ich habe überhaupt keinen Urlaub.
Wenn ich frei habe fahre ich mal ein paar Stunden spazieren. Ansonsten muss ich jeden Tag als kleiner selbständiger buckeln.
Leider kann ich nicht einfach mal ein paar Wochen weg.
LG Andreas
mh das das ist aber nicht gut

Ich verstehe da das mit dem selbst und ständig, aber der Mensch muss sich was gönnen,denn ins Grab holst auch du nichts mit.
Und am Ende sagst du dann hätte ich nur das und das gemacht.
Und von deinen Kunden etc. bekommst du keinen goldenen Kranz aufs Grab.
Ich bin da vielleicht etwas anders als viele anderen,denn der Work-Life-Balance mir sehr sehr wichtig.
Aber ich verstehe dich und auch andere die teilweise im Hamsterrad von immer höher,schneller,weiter gefangen ist.
Ich weiss dann kommen wieder die Ganzen Dinge wie,Geld verdienen und Verpflichtungen,Kosten decken,Steuern usw.
Aber ob das auf Dauer der richtige Weg ist naja ich glaube dass kann nur jeder für sich selber entscheiden.
Irgenwie hast Du das nicht verstanden, lieber Tourenfahrer, mit Deinem Wohlbefinden in Knechtschaft:
Er gönnt sich was, die Freiheit, sein Arbeitsleben selbst zu bestimmen.
Er fährt, wann immer er Zeit hat, ein paar Stunden Motorrad. Das ist Genuß pur, wenn man das macht, wenn die Knechte im Büro sitzen.
Die Freiheit der Selbsständigkeit hat ihren Preis. Der hat nichts mit höher, schneller etc. zu tun. Das "Ständig" bedingt, am Ball zu bleiben, sonst sind die Kunden und die Aufträge flöten.
Ich kenne jede Menge Selbsständige, die mit wenig Urlaub (Tage, die man weg ist) eine tadellose Lebenbilanz hinbekommen. Denn man baut ja etwas auf usw. Selbstsändige sind auch nie gestreßt, schon gar nicht bei viel Arbeit, so wie Angestellte.
Geld braucht jeder, wenn es fehlt, wird es eng. Hast Du Dir überlegt, was passieren würde, wenn Dein Arbeitgeber in CH Deiner überdrüssig würde? In Deinem Alter? Es ist ja nicht wie in Deutschland, wo man mehrere Jahresgehälter Abfindung bekommt, in der Schweiz sähest Du ziemlich alt aus. Mit der Tourenmanufaktur kämst Du mit Deiner Einstellung jedenfalls nicht weit.
Unser "Forumswirt in den Dolomiten" fährt auch nur stundenweise, vorzugsweise mit Gästen, und wird zu einer unheiligen Zeit das Büro erledigen. Ich denke, er ist dabei glücklich.
Lieber Panomatic, viel Spaß beim Mopedfahren, auch in der Schweiz!
Zum Abschluß Schlußworte eines Romans von Ludwig Thoma (auch selbststädig gewesen): ..und blieb ein Dienstbot' sein Leben lang.
Jetzt muß der "Bauer" aber weiterarbeiten.
