cede hat geschrieben:Hi Kai-Uwe,
wer einen Vogel hat, der hat halt einen Vogel...
Ich weiß, wovon ich rede - und kann Deine Vorgehensweise deshalb verstehen:
Die akribische Datenaufbereitung macht dann natürlich Sinn, wenn Du exakt alle 500 oder 1000 km diese Messungen vornimmst, Deine Fahrgewohnheiten und Ausfahrten nicht deutlich veränderst und Du dann die Messungen unterschiedlicher Reifen bei identischen Km-Laufleistungen vergleichen kannst - bezüglich Abrieb und damit Lebensdauer.
Und das ist aus meiner Sicht das Hauptkriterium!
Die Unterschiede moderner Reifen sind heute ähnlich gering wie die Unterschiede zwischen modernen Autos - Du kannst fast nichts falsch machen...
Zusätzlich denke ich, nach spätestens 200km hat man sich auf eine neue Bereifung adaptiert und empfindet diese als i.O. und vollkommen normal.
Wo ist also der moderne Reifen für unsere GT/GTL, der 2000km mehr drauf hat wie die anderen - den nehm' ich!
![]()
Gruß Christoph
gelb gelb gelb hat geschrieben:... Deine Aussage lasse ich aber nur hier in diesem Thread stehen, in dem es um die 1600er Tourendampfer geht![]()
Ich nehme den, der MIR bez. Haftung beim Aus-Kurven-Rausbeschleunigen das Beste Gefühl gibt. Haltbarkeit ist tertiär
cede hat geschrieben:gelb gelb gelb hat geschrieben:... Deine Aussage lasse ich aber nur hier in diesem Thread stehen, in dem es um die 1600er Tourendampfer geht![]()
Ich nehme den, der MIR bez. Haftung beim Aus-Kurven-Rausbeschleunigen das Beste Gefühl gibt. Haltbarkeit ist tertiär
Hi Thomas,
weder Du noch andere Spitzenmotorradler beschleunigen mit 140, 150, oder gar 170 PS aus einer Kurve heraus!
Sehr wohl aber mit vielleicht 100 oder 120Nm...
Nun hat so ein 1600er Tourendampfer maximal 175Nm und Dein Gerät so um die 130...![]()
Was meinst Du, bei welchem Motorrad ein Reifen beim "Aus-Kurven-Rausbeschleunigen" mehr leisten muß.
Und ich bleib' bei meiner völlig unmaßgeblichen Meinung:
Die können das alle gleich gut - und deshalb ist für mich die Km-Leistung das Kriterium Nummer 1!![]()
Beispiel:
Ein ganz braver Pirelli Angel ST auf der Rennstrecke - relativ am Limit bewegt - so gut in allen Belangen wie alle seine Mitkonkurrenten - meine bescheidene Meinung...
Gruß Christoph
OSM62 hat geschrieben:Habe heute auch die ersten Kilometer 100 Kilometer mit meinen Roadsmart 3 gefahren.
Die vermitteln direkt so ein Vertrauen das es schon gereicht hat eine
Multi in einer schnellen Kehre außen zu überholen.
cede hat geschrieben:Die Unterschiede moderner Reifen sind heute ähnlich gering wie die Unterschiede zwischen modernen Autos - Du kannst fast nichts falsch machen...
Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo Klaus
guter Beitrag von dir![]()
Du schreibst
Im Ernst ich bin beindruckt, welche feinen Nuancen hier so manche zwischen den Reifen erkennen können,
Ja ,jeder hat da so sein Popometer und die einen erkennen und merken gar nichts ( Geht mir beim Bier und Wein so )
und andere spüren die kleinsten Unterschiede wie beim guten Schnaps und gutem Essen.
Und was hier noch eine sehr große Rolle spielt, ist die Tatsache wie intensiv man sich auf die Reifen wirklich konzentriert, konzentrieren will und versucht Fahreindrücke bewusst aufzunehmen.
Wie wichtig ist einem das Thema.
Auf was muss man sich den konzentrieren?
Beispiele
Abrollverhalten
Geräusche
Fahrverhalten bei Längsrillen
Fahrverhalten bei Querrillen
Einlenkverhalten
Eigendämfung
Lenkkräfte
Zielgenauigkeit
Allgemein die Rückmeldung vom Reifen
Das Ganze dann auf nasser und trockener Strasse
Was auch noch eine Rolle spielt ist das Thema,was sind die persönlichen Vorlieben,was ist mir als Fahrer wichtig.
Und nun ist es auch noch dass man diese Eindrücke ja nicht direkt aufschreiben kann, sondern das ganze noch im Brain abspeichern muss.
Du und Christoph sagen ja
Die Unterschiede moderner Reifen sind heute ähnlich gering wie die Unterschiede zwischen modernen Autos - Du kannst fast nichts falsch machen...
Da gebe ich euch vollkommen Recht
Die Grenze ( für uns die alle nicht Profimässig mit Motorradfahren ihr Geld verdienen ) ist mit Sicherheit nicht mehr der Reifen sondern der Fahrer/in.
Nur da gibt eine gutes Sprichwort
Das bessere ist des guten Feind
Die Entwicklung geht immer weiter
Du schreibst
Da das ja ein Reifenexperiment Fred ist würde mich mal das Ergebnis einer „Blindverkostung“ interessieren d.h. wie viele Fahrer erkennen zuverlässig den montierten Reifen nur am Fahrgefühl.
Da kann ich nur für mich sprechen.
Und ich sage, dass ich einen
Michelin Pilot Road 4
Michelin Pilot Road 3
Metzler Z8
Dunlop Roadsmart III
Zu 90 % unterscheiden könnte.
stma hat geschrieben:Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo Klaus
guter Beitrag von dir![]()
Du schreibst
Im Ernst ich bin beindruckt, welche feinen Nuancen hier so manche zwischen den Reifen erkennen können,
Ja ,jeder hat da so sein Popometer und die einen erkennen und merken gar nichts ( Geht mir beim Bier und Wein so )
und andere spüren die kleinsten Unterschiede wie beim guten Schnaps und gutem Essen.
Und was hier noch eine sehr große Rolle spielt, ist die Tatsache wie intensiv man sich auf die Reifen wirklich konzentriert, konzentrieren will und versucht Fahreindrücke bewusst aufzunehmen.
Wie wichtig ist einem das Thema.
Auf was muss man sich den konzentrieren?
Beispiele
Abrollverhalten
Geräusche
Fahrverhalten bei Längsrillen
Fahrverhalten bei Querrillen
Einlenkverhalten
Eigendämfung
Lenkkräfte
Zielgenauigkeit
Allgemein die Rückmeldung vom Reifen
Das Ganze dann auf nasser und trockener Strasse
Was auch noch eine Rolle spielt ist das Thema,was sind die persönlichen Vorlieben,was ist mir als Fahrer wichtig.
Und nun ist es auch noch dass man diese Eindrücke ja nicht direkt aufschreiben kann, sondern das ganze noch im Brain abspeichern muss.
Du und Christoph sagen ja
Die Unterschiede moderner Reifen sind heute ähnlich gering wie die Unterschiede zwischen modernen Autos - Du kannst fast nichts falsch machen...
Da gebe ich euch vollkommen Recht
Die Grenze ( für uns die alle nicht Profimässig mit Motorradfahren ihr Geld verdienen ) ist mit Sicherheit nicht mehr der Reifen sondern der Fahrer/in.
Nur da gibt eine gutes Sprichwort
Das bessere ist des guten Feind
Die Entwicklung geht immer weiter
Du schreibst
Da das ja ein Reifenexperiment Fred ist würde mich mal das Ergebnis einer „Blindverkostung“ interessieren d.h. wie viele Fahrer erkennen zuverlässig den montierten Reifen nur am Fahrgefühl.
Da kann ich nur für mich sprechen.
Und ich sage, dass ich einen
Michelin Pilot Road 4
Michelin Pilot Road 3
Metzler Z8
Dunlop Roadsmart III
Zu 90 % unterscheiden könnte.
Dann gibt es noch Leute die glauben sie merken was.....
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste