Smati hat geschrieben:Ich bin von der FJR auf die K16 umgestiegen und kann mich kaum an diesen grottenschlechten Antriebsstrang gewöhnen.
Da ich 2012 auch von der FJR umgestiegen bin, verstehe ich sehr gut was dich stört.
Daran gewöhnen wirst du dich nie, wenn du die K16 so fährst wie deine FJR.
Wirf einfach lieb gewordene Gewohnheiten, wie z.B. im großen Gang durch Ortschaften
zu prötteln, über Bord.
Halte den Antrieb durch die Wahl kleinerer Gänge auf Zug und schon klappt es mit dem
deutschen Maschinenbau.
Nach der ersten Saison war es mir damals ,,in Fleisch und Blut" übergegangen und seit dem
komm ich mit dem Antriebsstrang der K16 bestens zurecht.
Das die jüngeren Modelle in dem Punkt besser sind als die Modellen vor 2013, ist absolut
korrekt.
Ich bin bisher jedes Modelljahr der K16 gefahren und der Unterschied im Antriebsstrang
zu meiner 2012er ist ab 2013 deutlich zu spüren, aber immer noch kein Vergleich
zum perfekt arbeitenden Antriebsstrang einer FJR.
Trotz dem hast du mit der K16 das bessere Gesamtpaket.
Eine ausgiebige 350km Probefahrt mit der neuesten FJR ( RP28AE ), hat mir gezeigt das
meine ,,olle K16" immer noch ein gutes Stück besser fährt.
Das fängt beim Motor an, geht weiter über Fahrwerk, Bremsen, Handling und hört bei der
Sozia Tauglichkeit noch lange nicht auf.
