so Freunde der Sonne, nachdem ich nach meinen Unfall so langsam aber sicher wieder ans Motorrad fahren denke und mit der Versicherung alles geklärt ist, habe ich mir gestern mal den Helm unter die Lupe genommen.
Ich wollte mal ganz wissen was ist am Helm alles kaputt, einfach wegwerfen OHNE den Helm auseinander zu bauen = geht nicht
Es ist zwar nicht der erste Helm an dem ich herum bastele, ABER der erste Helm nach einem Unfall.
Mir interessiert einfach mal zu sehen sieht man etwas im inneren des Helms.
Daten:
Nolan
104 Evo
Größe XL
einfach ein genialer Helm es war schon der vierte der Marke und von dem Typ
Bemerkung:
Pin Lock habe ich schon ausgebaut, das war das einzige was ich behalten habe.
Also zuerst einmal der Helm von außen nach dem Unfall
Äußerlich auf den ersten Blick gut aus
Das Visier ist stark verkratzt und Helm hat einige kleine Kratzer aber ansonsten ist die äussere Helmschale nicht geplatzt, oder sonst grob beschädigt etc.





So dann betrachten wir uns den Helm mal näher
Hier sieht man das es zu Lack-Abplatzungen entland der Kante an der Visiermechanik gekommen ist.




Hier sieht man das das Spaltmaß unterschiedlich ist
Die normale Seite

Die Unfallseite

Hier sieht man dass der Helm nicht mehr richtig schließt
Egal wie feste ich drücke er geht nicht mehr zu


Das hier ist auch aus der Führung gesprungen



So um nun aber in dem Helm reinzuschauen hieß es ran an den Speck
Helm auseinander bauen




Hier sieht man schon an den ersten Teilen der inneren Helmschale die ersten Unfallspuren/Defekte


Dann ging es darum die Innenschale zu entnehmen
Ein Kraftakt ohne Ende
Hier die Helminnenschale
Die gelben Pfeile stellen die Hauptaufschlagstelle dar und die Markierungen wo deutliche Druckspuren zu sehen sind
Man sieht deutliche die Verformungen


Und los geht’s mit einem scharfen Messer
Dann habe ich die Hauptaufschlagstelle herausgeschnitten
Hier sieht man auch deutliche Risse/ und Verformungen







Dann bin ich hingegangen und habe die Stelle nochmals ganz genau aufgeschnitten
Hier sieht man ganz deutlich wo und wie sich das Material verformt hat
Hier Details


Hier sieht man dann auch die Verformung der Struktur


Fakt ist:
Nach einem Unfall hat die schützende Helminnenschale eines Helmes bleibende Verformungen.
Das Material was einmal gestaucht ist, kann nicht mehr die volle Aufprallenergie wie am Anfang absorbieren.
Denn durch Verformung nimmt der Helm die Kraft auf
Thema Strukturmechanik
Würde man einen Helm wieder verwenden sind es bei einem Folgeunfall genau die 5 Nm die über Sachädelbruch oder nicht Schädelbruch
Augenhöhlenbruch oder nicht
entscheiden können
Bemerkung:
Ich bin keiner Helmfirma verbunden
Ich mache hier keine Werbung für neue Helme
Ich will nicht den Schlaumeier spielen
Ich sage nur, kauft euch NACH einem Unfall auf jedenfall einen neuen Helm
Mann/Frau sollte auch nicht nur eine Sekunde darüber nachdenken einen Helm der einen Unfall mitgemacht hat wieder zu benutzen.
Warum soll man sich den einen neuen Helm kaufen?
Weil der Unfallhelm seine Schutzeigenschaften eben nicht mehr voll entfalten kann.
Euros sind aus Metall, euer Kopf nicht