Leider hat am Wochende sich bei mir der nächste Defekt gemeldet.
Ich wollte gerade mit Kumpels eine schöne Harz-Schnell-Tour machen.
Die K aus der Garage ... Zündung an ... Nanu

Egal, erstmal anlassen....
Shit, die olle Lampe geht nicht aus .
Mehrmals aus- und angemacht... Keine Änderung. Ab zur Tanke ( Treffpunkt und Tank war leer ).
Gleich mal Luft abgelassen und direkt Händler angerufen.
Direkt hingefahren. Auch gleich mal Luft abgelassen, da ich erst vor nicht einmal 2.000km zur 60K-Inspektion war.
Wärend ich beim Kaffee runtergekommen bin, habe die sich an meine K gestöpselt.
Nockenwellensensor macht keine Signale.
Also muss neu ...... Sensor ca. 55 Euro.. Einbau ca 200
Da haben wir geschaut wo der sitz ...


Ich : Und das soll 200 Euro an Einbau kosten... Das sind 5 Minuten maximal ... Da kann was nicht stimmen.
Er nochmal nachgeschaut .... Das Mopped muss zerlegt werden, der Sensor sitzt unter dem Ansauggeräschdämpfer.
Das andere ist der Kurbelwellensensor ( unten am Motor Richtung Krümmer ).
Dewegen die viele Arbeitswerte.
Sehr freundlich sage ich, aber das mache ich selbst. Und der Händler schickt mir die Ersatzteile zu.


Ich habe die K vor ein paar Tagen abgestellt, und nun einfach der Sensor direkt beim Einschalten hinüber ....
Man bin ich ein Glückskind.
Bisherige Defekte / Reparaturen :
Federbein hinten (Kulanz),
Steuerkettenüberspringschutz ( kostenlose Kundennachbesserung )
Kugelgelenke vorne Duolever
Lenkeramaturen links und rechts
Randflaschwechsel ( kostenlose Kundennachbesserung )
Schlechte Warmstartverhalten ( Kabelbaum verbessert )
Schaltassistent
Sicher habe andere Hersteller auch das ein oder andere Problem, aber ich habe das Gefühl, das bei BMW sich die Sachen
langsam steigern, also die Anzahl der Defekte ( Käufer ).
Naja, ich hoffe das ich den Sensor die Woche bekomme ich am Wochenende wieder "richtig" fahren kann.
Vielleicht sieht man den einen oder anderen mal im HArz
