BMWRider1976 hat geschrieben:Erstmal Hallo an alle, ich bin neu im Forum und möchte euch gerne zum Einstand eine große Frage stellen:
Ich überlege mir ob ich 2017 eine GT kaufen soll, nun meine Frage: Haben die BMW Leute die ganzen Fehler nun beseitigt oder läuft man immer noch Gefahr dass man mit einigen außerplanmäßige Werkstattbesuchen rechnen muss ?
Hier im Forum ist ja etliche Male die Fehler: Wasserpumpe, Getriebe, Elektronik, Radlager, Thermische Problem Motor,Lenkkopflager usw. aufgeführt worden.
Danke im Voraus !!!!!!
Gruß BR
Hallo BR
Du schreibst
und möchte euch gerne zum Einstand eine große Frage stellen:Also grosse Fragen müssen gross beantwortet werden.
------------------------------------------------------------------
Was für ein Zufall, ich hatte letze Woche ein langes Gespräch mit einem BMW Mitarbeiter aus der Abteilung Sonderprojekte QM
BMW hat seit diesem Jahr ein neues Projekt aufgelegt welche sich Vision Next WA 2020 nennt.
WA steht hier für Werkstatt Aufenthalte
Hier geht es darum dass alle BMW Motorräder ab 2020 NIE mehr ausserplanmässig in die Werkstatt müssen.
Er hat mir zu 100 % versichert das nun wirklich alle Fehler an ALLEN Motorrädern ausgebügelt sind und das geplante Ziel schon weit vor 2020 erreicht werden kann.
Denn Verkaufspsychologen haben im Vorfeld zu dem Projekt herausgefunden, dass 68 % der potentiellen Käufer einer BMW immer noch tief traumatische Ängste haben dass Ihr Motorrad mal ausserplanmässig in die Werkstatt müsste.
Diese Ängste führen im schlimmsten Fall dazu ,dass der mögliche Neukunde vom Kauf einer BMW absieht.
Um diesen Menschen nun endlich zu helfen und natürlich auch um mehr Motorräder zu verkaufen, hat man nun dieses bahnbrechend Projekt bei BMW gestartet.
Das verrückte dabei ist einfach das andere Motorradhersteller sich über das Projekt schon in der Sonderausgabe
Fachbuch "Q-Management für Dummies" Vision Next WA 2020 lustig gemacht haben.

Den bei KTM,Yam,Honda,Suzuki,etc. ist es ja schon seit rund 17 Jahren Standard dass ALLE Motorräder NIE mehr ausserplanmässig in die Werkstatt müssen.
Damals ( 1985 ) machte das Ganze unter dem Namen
" Ausserplanmässige Werkstattaufenhalte im Jahr 2000 - Chancen und Risiken einer globalen Strategie im Motorradbereich " die Runde
Nur BMW war bisher der absolut einzige Hersteller der diesen Kundenvorteil NIE bieten konnte und genau das wollte der BMW Chef Schaller nun nicht mehr auf sich sitzen lassen.
BMW hat nun sogar ALLE Hersteller von ALLEN Zulieferteilen vertraglich verpflichtet, jedes einzelne Teil an min drei QS Stationen im laufenden Prozess zu 100 % zu kontrollieren,sodass ein Ausfall beim Kunden und der damit verbundene ausserplanmässige Werkstattaufenhalt zu 100 % vermieden werden kann.
Ich hoffe deine Fragen
Haben die BMW Leute die ganzen Fehler nun beseitigt oder läuft man immer noch Gefahr dass man mit einigen außerplanmäßige Werkstattbesuchen rechnen muss ?sind nun beantwortet
Alle weiteren Infos zu dem Projekt inkl Ausfallraten,Diagramme,Meinungen findest du hier
viewforum.php?f=13