@andi hat geschrieben:[...]oder sind meine Erwartungen zu hoch?
Ja definitiv. Ich kann deine Enttäuschung jedoch sehr gut nachvollziehen, und es ging mir zu Anfang genauso, da ich obwohl ich BMW nicht mochte, ein zuverlässiges und ausgereiftes Produkt haben wollte, was einen hohen Qualitätsstandard hat..
aber das ist doch auch großartig am Ende.
Enttäuschung ist ja im Grunde das Ende einer Täuschung, und das ist doch durchaus positiv zu bewerten

War zwar ernst gemeint, aber noch etwas ernster:
Zum einen kannst du oft im Aftermarket fündig werden, bis der Hersteller evtl. ein Oldtimer-Programm ins Leben ruft, was bei Mopped aber wohl kaum der Fall sein wird.
Zum anderen ist es natürlich mehr als ärgerlich, aber der Fortschritt führt dazu, das Ersatzteile nicht unbegrenzt verfügbar sein können.
Nahezu jedes neues Moppedmodell benötigt andere Teile, als das vorangegangene. Wenn nun alle 3,4 oder 5 Jahre ein neues Modell heraus kommt, kann man sich vorstellen, das hohe Kosten auf den Hersteller zukommen würden, wenn er von x Modellen y Ersatzteile auf Vorrat haben müsste, die durch lange Lagerzeit auch nicht unbedingt besser werden. Lagerhaltung ist ein imenser Kostenfaktor.
Ich habe mal gelesen/gehört, das Hersteller freiwillig 10 Jahre für die Ersatzteilversorgung garantieren wollen. Rechtlich dazu verpflichtet scheinen sie wohl nicht, zumindest nicht über diverse Garantiezeiträume, die bei einer K1200GT wohl schon ausgelaufen sein dürfte.
So ab dem 10. Jahr kann man also bei jedem Hersteller davon ausgehen, das zumindest wenig genutzte Teile, nicht mehr nach produziert werden, sobald die Lager leer sind. AUch bei meiner K1200S denke ich beobachtet zu haben, das diverse Teile aktuell sehr hochpreis werden, und damit am ende vermutlich nicht mehr Lieferbar. Zumindest rechne ich mit letzteren in sehr naher Zukunft.
Und zu guter letzt. Premiumhersteller bedeutet denke ich, nicht das, was man da immer hinein interpretiert. Soweit ich weiß ist der Begriff auch nicht "geschützt" und sagt daher mitunter nur aus, das dieses Produkt "Hochpreisig" ist. Sonst gar nichts in meinen Augen.
Alles andere wie Standards, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Co, wird mit anderen Namen und Labels deklariert.
Den begriff Premiumhersteller kenne ich nur aus Medien und dem Volksmund, habe aber noch keine wirkliche Quelle darüber gesehen, die juristisch diesen Begriff wirklich definiert. Nichtmal in Wikipedia gerade auf die schnelle gesucht, und dort editieren ja viele rum, daher müsste dort eigentlich recht leicht was zu finden sein, aber Aussagekräftiges habe ich dort nicht gefunden