gtlcruiser hat geschrieben:Hallo!
Bei den Temperaturen der letzten Tage ist die Kühlwassertemperatur bei meiner K 1600 GTL im Stadtverkehr oder bei Langsamfahrt mit Standphasen immer stark gestiegen. Der Lüfter lief dabei schnell an ( 6 Striche) und konnte die Temperatur halten oder sogar etwas abkühlen. Zwei Striche auf der Anzeige blieben dabei immer noch frei. Was sollte ich tun, wenn die Anzeige weiter steigt? Wann muss ich unbedingt den Motor abstellen.
Kühlmittel ist genügend vorhanden. Der Kühler ist nicht verunreinigt.
Gruß von Wolfgang
gtlcruiser hat geschrieben:Hallo!
Wann muss ich unbedingt den Motor abstellen.
FrankLT hat geschrieben:Was ist denn reguläre Überhitzung? Wenn die Lampe rot leuchtet würde ich auf jedenfall den Motor abstellen. Steht ja auch in der Bedienungsanleitung
Chucky1978 hat geschrieben:...
ieses Zusammenspiel, also laufender Lüfter aber kalter Motor das Steuergerät sagt, da passt was nicht, sofort Motor aus. Möglich.Und genau in dem Fall dann auch definitiv richtig.
fdl hat geschrieben:Ich habe bei meiner K1600 folgendes festgestellt bei Überhitzung:
die Kühleranzeige springt von weiß nach rot, wenn die Kühlertemperatur von etwa 9 Teilstrichen auf 10 Teilstriche wechselt. Wenn der Motor in diesem Fall noch kein Kühlwasser verloren hat, sollte man die K1600 noch einige Minuten laufen lassen, bevor man den Motor abstellt. Ansonsten tritt ein Hitzeschock auf,
ludwig45 hat geschrieben:Hallo, wer kann mir helfen?
Vorrige Woche ist mir in Sardinien bei 28°C und Stop- and Goverkehr meine K1600GT heiß geworden. Der Lüfter ist gelaufen und die Temperaturanzeige ist auf rot gesprungen und alle Balken haben geblinkt. Ich habe den Motor abgestellt und er Lüfter ist nicht mehr gelaufen. Wir haben dann Mittag gegessen und dann war alles wieder normal.
Mir ist das schon einmal passiert und mein Kühlsystem wurde dann in meinem Beisein in der Werkstätte geprüft und alles wieder entlüftet. Kühlmittelverlust habe ich noch keinen festellen können.
Was kann ich unternehmen?
OSM62 hat geschrieben:ludwig45 hat geschrieben:Hallo, wer kann mir helfen?
Vorrige Woche ist mir in Sardinien bei 28°C und Stop- and Goverkehr meine K1600GT heiß geworden. Der Lüfter ist gelaufen und die Temperaturanzeige ist auf rot gesprungen und alle Balken haben geblinkt. Ich habe den Motor abgestellt und er Lüfter ist nicht mehr gelaufen. Wir haben dann Mittag gegessen und dann war alles wieder normal.
Mir ist das schon einmal passiert und mein Kühlsystem wurde dann in meinem Beisein in der Werkstätte geprüft und alles wieder entlüftet. Kühlmittelverlust habe ich noch keinen festellen können.
Was kann ich unternehmen?
Den Küher selber vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger durchblasen/sauber machen.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum