Fritze hat geschrieben:Mir wurde vom

gesagt das eine Kalibrierung nicht möglich sei, es müsse ein neues Steuergerät eingebaut werden
Na wenn die das sagen bin ich raus.
Es gibt auch TÜV-Prüfer die sagen das ein Auto ohne Mängel ist, dabei rostet es bereits einem unterm Arsch weg, und es gibt auch Werkstätten, die sagen die Bremsen sind hinüber, obwohl diese locker noch 30.000 können. Oder es gibt auch Werkstätten sie sagen der Zahnriemen ist im Arsch obwohl das Fahrzeug eine Kette hat. Ich war jedoch ein ehrlicher Mechaniker, und hab die Bremsscheibe kaputt geschlagen, bevor ich sagte das sie hinüber ist. Heute macht man sich nicht mal mehr Mühe ein Bauteil auch Reparaturbedürftig aussehen zu lassen.
Man muss es allerdings der ein oder anderen Werkstatt/Mechaniker zu gut halten, das sie evtl. selbst nicht die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten kennen, bzw selbst dort begrenzt sind.
Ich wette viele BMW-Mitarbeiter kennen nicht mal die Möglichkeit einen defekten Sensor wieder zumindest kurzfristig zu richten. Auf solche Ideen/Lösungen kommen meist nur Tüftler/Bastler, die nicht von einem Ölwechsel zum nächsten hechten müssen um das Soll zu erfüllen. Oder in ersten Quartal 2015 440.000 Fahrzeuge in Form einer Rückrufaktion richten (und da waren die Radflansche vom Motorrad wie ich vermute noch nicht dabei, da die erst im 2. Quartal kamen) , weil BMW einfach verlernt hat Fahrzeuge zu bauen.
Was ich dir aber mit absoluter Sicherheit sagen kann ist, das deine Werkstatt dir da definitiv wissentlich Blödsinn erzählt hat, und sie es besser wissen. Bei dem Einbau eines neuen Kraftstoffsensors, wird dieser ebenfalls vor Inbetriebnahme Kalibriert.. Vielleicht überliest man das auf dem DiagnosePC recht schnell und klickt einfach immer nur auf "Weiter" aber die Kalibrierung ist ein Bestandteil der erneuerung eines Füllstandsensors, die natürlich auch ohne Erneuerung stattfinden kann. Daher mein Vorwurf: sie verdienen an einem Ersatzteil wesentlich mehr, als an einem einfachen Klick auf dem Monitor.
Beweise: Kauf die ein WHB bzw eine RepRom. Da steht genau diese Arbeitsposition der Kalibrierung "dick unterstrichen" drin.
Ich sage jedoch nicht, das es NICHT das Steuergerät sein kann. Wenn sie das jedoch sagen, ohne wirklich ein Prüfung gemacht zu haben, und den Sensor auch nicht kalibriert haben bzw. überhaupt nicht in Erwägung ziehen, wirst du über den Tisch gezogen, und wirst am Ende nicht nur ein Steuergerät, sondern auch einen Füllstandssensor auf der Rechnung stehen haben, weil wohl doch angeblich "auch" der Sensor defekt war.
Jemand sagte mal in den Medien glaube ich wars, das ein Mechaniker heute gegen einen Verkäufer ausgetauscht wurde