sowas hab ich noch nie gesehen


Hab dann weiter ausgebaut und traute meinen Augen nicht
Tolles Premiumfahrzeug

Bilder: https://www.dropbox.com/sh/12c48r45ctor ... FGHQa?dl=0
utiltiy hat geschrieben:Die ganze Schosse lief beim ziehen der Steckachse natürlich ins Radlager...welches sauber gespült wurde und nun hin ist
![]()
Weitere Fragen?
utiltiy hat geschrieben:Das heißt folglich für Dich ist es in Ordnung wenn man wegen sowas das/die Radlager wechseln muss. Nicht schlecht
USCH_SMÜ hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal das dieses Schmutzwasser deinem Radlager beim Ausbau nicht wirklich etwas getan hat. Den es sind ja geschlossene Lager verbaut.
Sollten es zumindest sein.
Das Lager hatte vorher schon eine Macke.
Chucky1978 hat geschrieben:USCH_SMÜ hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal das dieses Schmutzwasser deinem Radlager beim Ausbau nicht wirklich etwas getan hat. Den es sind ja geschlossene Lager verbaut.
Sollten es zumindest sein.
Das Lager hatte vorher schon eine Macke.
Das sind Staubschutzdichtringe die nur geringfügig gegen Spritzwasser bzw reguläre Feuchtigkeit geschützt sind.. Keine Dichtungen nach IP67 oder sonst was, die für ständigen Wasserkontakt insbesondere auch wenn nur geringen Wasserdruck geeignet sind.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste