SonicHazard hat geschrieben:Wieso wird das Poti gewechselt? Ist das nicht zerstörungsfrei auszubauen?
Das der Korb ein Verschleißteil ist muss ich auch nicht verstehen. Bei anderen Konstruktionen lassen sich die Federn wechseln.
Der Potie ist eine andere Technik soweit mir bekannt ist. Der neue scheint wohl Berührungsloser Potentiometer bzw Drehwinkelsensor zu sein. Also Magnetisch oder what ever statt Schleifkontakte um voraussichtlich die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Durchaus möglich, das die Aufnahme vom Getriebe daher hier nicht mehr mit dem "alten" passt. Das habe ich noch bis heute nicht nachgeprüft weils mir im Grunde damals egal war und die 100€ den Hund eh nicht mehr fett machten.
Das Wechseln der Federn im Korb ist hier nicht vorgesehen, genauso wie das auswechseln einzelner Zahnräder im Getriebe.
Das ist gut und gerne eine weitere Sache die man BMW vorhalten kann, aber das ändert nichts mehr an der Sache.
Es gibt wohl User in I-BMW-Forum oder irgendwo in UK, der die Kupplungskörbe instandsetzt, aber ich habe den Link nicht zur Hand und müsste ebenfalls wieder vermutlich länger bei i-BMW suchen.
Zusätzlich bekommt er wie jeder andere Korb natürlich Rastmarken durch die Kupplungsscheiben. Es ist im Grunde nichts anders als beim Auto auch. Auch beim PKW werden die Zweimassenschwungräder wegen dem hohem Preis ungern mitgemacht, aber sie unterliegen leider ebenfalls wie die Kupplungsscheiben einem Verschleiß. Ist schließlich nur Aluguss, wo nicht wenig Kraft einwirkt, daher sind Schäden hier früher oder später völlig normal, wenn auch ärgerlich.
Aber es liegt mir auf der

SonicHazard hat geschrieben:Das der Korb ein Verschleißteil ist muss ich auch nicht verstehen.
Willkommen bei den Bayrischen Motoren Werke in Berlin. Du musst das nicht verstehen, du musst das nur zahlen :-))
Aber ohne Scherz. Das ist kein Phänomen was auf BMW allein zutrifft. Es gibt mindestens einen weiteren Hersteller den ich jetzt kenne, bei denen man solche Körbe im Zubehör aus Edelstahl oder ähnlichem nachkaufen kann weil diese Problematik wohl bekannt ist. Hersteller nenne ich nun nicht, aber ist ebenfalls ein Kult, hoch gelobt wie auch verhasst...kurzum ein polarisierender Hersteller :-)