So, nun ist auch mein hinteres Federbein undicht.
Eine Pfütze Öl auf dem Garagenboden hat mich stutzig werden lassen.
Bei genauerem Hinschauen war schnell klar woher das Öl kommt.
Damit war die heutige Ausfahrt vorbei ehe sie begann und die Saison 2017
hat sicher auch ein vorzeitiges Ende gefunden.
Nun habe ich erst mal telefonisch und per Mail mit Fotos meinen Händler
informiert.
Der will sich dann Montag darum kümmern.
So wie meine Recherchen ergeben haben scheint das bei ESA-Federbeinen
nicht gerade selten zu sein.
Daher gehen meine Überlegungen jetzt in mehrere Richtungen.
Der Idealfall wäre natürlich, BMW zeigt sich kulant, da sie ja ihren Murks
kennen müssten.
Variante 2 wäre die bestehende CG-Cargarantie, wobei ich hier etwas skeptisch bin
da die das Federbein sicher als Verschleißteil einstufen.
Laufen diese beiden Varianten ins Leere, würde ich mich an einen Instandsetzer
wenden.
Im GS-Forum habe ich wiederholt von der Firma HH-Race-Tech gelesen, die das wohl
können.
Gute Erfahrungen hatte ich mit meiner FJR bei Franz Racing gemacht, allerdings muss
ich da erst mal klären ob die auch ESA-Federbeine reparieren.
Hat hier schon jemand das hintere Federbein der K16 GT ausgebaut ?
Wenn ja würde mich interessieren wie groß der Aufwand ist.
Bei meiner FJR war es ein Kinderspiel und in weniger als 1 Stunde erledigt.
Rep-Rom so wie Werkstatt sind vorhanden und mit Werkzeug umgehen ist mir nicht fremd.
