Danke für die Info,
werde das auch ausprobieren.
Zumindest den Fehler für den hohen Widerstand prüfen...
Vielen Dank
wokke hat geschrieben:Moin Jürgen,
ich hatte an meiner Maschine gar nicht groß gemessen, sondern den Motor abgesteckt und dann direkt mit 12V beaufschlagt.
360 Ohm Durchgangswiderstand am Motor kommt mir allerdings arg hoch vor. Da die Messung ja mit Gleichstrom vorgenommen wird gibt es keine Gegeninduktion und somit sollte der Widerstand nur knapp über 0 Ohm liegen.
Gruß
Wolf
P.S. Obwohl bei mir das ESA komplett funktionsfähig ist kann ich bei Fahren nur mit viel EInbildung irgendwelche Unterschiede feststellen.
wokke hat geschrieben:Ich befürchte, zum neu flashen des ZFE mußt Du zu einem BMW Motorradhändler fahren.
Aber das geht schnell und dürfte nicht die Welt kosten.
Hallo Jürgen,oditech59 hat geschrieben:wokke hat geschrieben:Ich befürchte, zum neu flashen des ZFE mußt Du zu einem BMW Motorradhändler fahren.
Aber das geht schnell und dürfte nicht die Welt kosten.
Danke für deine Antwort,
werde mal einen Termin bei BMW machen.
Allzeit gute Fahrt
Ja, noch dauert es ein wenig mit dem Wetter.oditech59 hat geschrieben:Danke Helmut,
werde mal bei BMW anrufen. Aber im Moment ist das Wetter noch nicht "Eisfrei".
Leider habe ich auch noch eine Grippe in den Knochen..
Mal sehen wann ich wieder zum fahren komme..
Ich melde mich mal mit dem Ergebnis...
k-helmut hat geschrieben:Ja, noch dauert es ein wenig mit dem Wetter.oditech59 hat geschrieben:Danke Helmut,
werde mal bei BMW anrufen. Aber im Moment ist das Wetter noch nicht "Eisfrei".
Leider habe ich auch noch eine Grippe in den Knochen..
Mal sehen wann ich wieder zum fahren komme..
Ich melde mich mal mit dem Ergebnis...
Mein BMW Händler sagte mir, es werden immer alle Steuergeräte neu beschrieben, das kann bis zu 2 Std. dauern, warum ein paar Parameter schreiben so lange dauert weiß ich nicht. Ich habe meine K über Nacht dort gelassen.
Bin gespannt wie es bei dir läuft.
oditech59 hat geschrieben:k-helmut hat geschrieben:Ja, noch dauert es ein wenig mit dem Wetter.oditech59 hat geschrieben:Danke Helmut,
werde mal bei BMW anrufen. Aber im Moment ist das Wetter noch nicht "Eisfrei".
Leider habe ich auch noch eine Grippe in den Knochen..
Mal sehen wann ich wieder zum fahren komme..
Ich melde mich mal mit dem Ergebnis...
Mein BMW Händler sagte mir, es werden immer alle Steuergeräte neu beschrieben, das kann bis zu 2 Std. dauern, warum ein paar Parameter schreiben so lange dauert weiß ich nicht. Ich habe meine K über Nacht dort gelassen.
Bin gespannt wie es bei dir läuft.
Hallo Helmut,
ich habe mal bei BMW in Gießen angerufen und meinen Wunsch geäußert, die Software neu einspielen zu lassen. Der zuständige Motorradtechniker (kann auch Meister sein) hatte eine feste Meinung dazu. Er sagte sofort, das Federbein muss getauscht werden. Die FZE kann keine Software vergessen; das wäre nicht möglich. Die Software erkennt aber den zu hohen Strom am Federbein und schaltet dann den Ausgang ab (das ist eigendlich nachvollziehbar). Nachdem ich jedoch darauf hingewiesen habe, dass der Strom am Motor mit ca. 0,5 A nicht gerade hoch sei, meinte er, dass die Software nicht aufgespielt werden kann; es ist evtl auch das Steuergerät defekt.....
Ich solle mein Motorrad mal vorbei bringen und dort lassen; sie würden alles prüfen...
Nun habe ich ein schlechtes Gefühl. Ich werde mich doch noch bei anderen Niederlassungen und Händlern umhören müssen...
zumal mir vor kurzem ein Presse-Bericht in die Finger kam, aus dem hervorging, das KFZ-Werkstätten gerne mal mehr an Material austauschen als für die Reparatur notwendig; und dies nur aus dem Grund ihren Umsatzanvorgaben des Herstellers zu entsprechen
Ich möchte dies hier nicht unterstellen, aber ein schlechtes Gefühl bleibt....
wokke hat geschrieben:Bei meiner K12S funktioniert ja das ESA jetzt wieder so wie es soll. Leider kann ich aber beim Fahren selbst mit viel gutem Willen keinen Unterschied verspüren. Eine schlechte Straße bleibt eine schlechte Straße, egal was ich einstelle. ABer vielleicht bin ich auch einfach zu feige und traue mich nicht an das Limit wo man dann den Unterschied merken würde.
Aber eines merke ich jedes Mal wenn ich auf der Maschine unterwegs bin: Im Vergleich zu meiner serienmäßigen F800ST ist das Fahrwerk der K12S einfach einsame Spitze.
wokke hat geschrieben:Bei meiner K12S funktioniert ja das ESA jetzt wieder so wie es soll. Leider kann ich aber beim Fahren selbst mit viel gutem Willen keinen Unterschied verspüren.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast