oditech59 hat geschrieben:...mach mich nicht schwach, habe mir gerade diese Maschine zugelegt. Mein ESA hat wahrscheinlich noch nie funktioniert::: was kann denn noch alles kaputt gehen? Meine Maschine hat gerade 24.000 km runter...
Zwei meiner Freunde, der eine fährt eine K1200GT der andere eine K1200S, haben überhaupt keine Probleme. Haben allerdings auch deutlich weniger Laufleistung als meine. Generell haben die K1200GT Modelle ab 2007 einen besseren Ruf. Die K1300GT soll sogar gut sein.
Habs ja hier schon mal geschrieben: bei meinem Motorrad (Bj. 2006, 56000 km) sind bereits folgende Dinge ausgetauscht worden. Ein Teil beim Vorbesitzer (Rechnungen liegen mir vor), ein Teil wurde von der 2-jährigen BMW-Garantie bezahlt die mir beim Gebrauchtkauf von BMW gewährt wurde. Die letzten Reparaturen gehen leider auf meine Kosten :-(
Kardan = zweimal ausgetauscht, 2x 1200 Euro
Winkelgetriebe zum Kardan = einmal ausgetauscht, 1300 Euro
Bremskraftverstärker = einmal ausgetauscht, 1500 Euro
Vordere Schwinge = einmal ausgetauscht (Kugelkopfgewinde beim Ausbau abgerissen), etwa 1500 Euro
Vordere Schwinge = momentan wieder ausgeschlagen, Kostenvoranschlag BMW = 600 Euro
ESA Federbein hinten = momentan kaputt, Kostenvoranschlag BMW = 3000 Euro
Hab noch nie so ein Problemmotorrad gehabt.
Mein Kawasaki habe ich fast 90.000 km gefahren. Da war in der ganzen Zeit nur ein Hinterradlager kaputt!!!
Bei zwei Honda CB750 davor war jeweils über 65000 km nichts - gar nichts.
Auch zwei Yamahas und selbst die MZ waren problemlos.
Und jetzt stehe ich hier mit der Sch...BMW
